Digital: Wie Computer denken
Von Jürgen Beetz
()
Über dieses E-Book
Genau dies führt der Autor am Thema „Digitalisierung“ vor: Der Computer, der nach einfachsten technischen Prinzipien funktioniert, wird zum mächtigen Werkzeug, ja „Denkzeug“. Milliarden Computer, miteinander vernetzt, schaffen erneut einen Qualitätssprung: die Entstehung eines weltweiten Informations-, aber auch Überwachungsnetzes. Und wir erleben eine technische Revolution, die vor allem durch die „Künstliche Intelligenz“ ausgelöst wird.
Diese Entwicklung wird in einfacher Sprache und mit vielen konkreten Beispielen in diesem Buch verständlich dargestellt.
Ausgehend von der technischen Funktionsweise klassischer Computer sowie neuronaler Netze wird die Modellierung der Wirklichkeit in Form von Daten und Prozessen beschrieben. Aufbauend auf diesem Verständnis wird ein Teil der mannigfaltigen Aspekte der digitalen Vernetzung anschaulich geschildert und bewertet. So lernen die Leser, wie Computer „denken“.
Letztendlich geht es um die Frage, ob die Digitalisierung Segen oder Fluch der Menschheit sein wird. Die Antwort des Autors wird Sie überraschen.
Mehr von Jürgen Beetz lesen
Feedback: Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlgebra für Höhlenmenschen und andere Anfänger: Eine Einführung in die Grundlagen der Mathematik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegralrechnung für Höhlenmenschen und andere Anfänger: Die Berechnung von Flächen und Lösung von Differentialgleichungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Digital
Ähnliche E-Books
Computer wie Götter: Die Rechenknechte übernehmen die Herrschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeinbildung Digitalisierung für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Unschuld der Maschinen: Technikvertrauen in einer smarten Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDegenerierte Vernunft: Künstliche Intelligenz und die Natur des Denkens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis des menschlichen Denkens: Einblicke in das Reverse Engineering des Gehirns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2084 - Wenn Computer das Sagen haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Zeitalter der Daten: Was Sie über Grundlagen, Algorithmen und Anwendungen wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz aus ungewohnten Perspektiven: Ein Rundgang mit Bergson, Proust und Nabokov Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStatistische Hypothesentests: Bausteine der Künstlichen Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMachtwechsel der Intelligenzen: Wie sich unser Miteinander durch künstliche Intelligenz verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeinbildung Künstliche Intelligenz. Risiko und Chance für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Herrschaftsformel: Wie Künstliche Intelligenzen uns berechnen, steuern und unser Leben verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Diktatur der Algorithmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Maschinen lernen: Künstliche Intelligenz verständlich erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz - Werden Roboter mit KI in Zukunft Gefühle haben?: Entwurf - 1. Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Kompetenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie digitale Zivilisation: Die Genesis und Zukunft unserer Informationsgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz für Entscheider: Was Sie als Vorstand, Geschäftsführer, Aufsichtsrat oder Beirat über Künstliche Intelligenz wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlgorithmen und Autonomie: Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuslaufmodell Mensch?: Mythos und Wirklichkeit der Künstlichen Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlgorithmen, Kampfroboter und Psychosen. Hintergründe und Gefahren artifizieller Intelligenz – Rekonstruktion psychotischer Technologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz: Macht der Maschinen und Algorithmen zwischen Utopie und Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles über Künstliche Intelligenz: Woher sie kommt. Wie sie denkt. Was sie kann. Wohin sie führt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKI & Recht kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz. Werden Roboter mit KI in Zukunft Gefühle haben?: Band 1 Entwurf - Kreativ-Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe, wir werden gechippt!: Vom Mikrochip unter der Haut bis zum Hirnschrittmacher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen