eBook333 Seiten3 Stunden
Mein erfolgreiches Orchester: Techniken und Strategien für Zusammenarbeit und Entwicklung im Orchester
Von Armin Wunsch und Reinhard Goebel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Buch fokussiert die vielfältigen Aspekte des Berufslebens im Orchester jenseits der musikalisch-künstlerischen Arbeit. Das Ziel ist die Begleitung und Unterstützung von Musiker*innen bei beruflichen Alltagsthemen, Krisen und Konflikten und bei ihrer persönlichen Entwicklung. Konzerte künstlerisch zu erarbeiten und vor Publikum zu präsentieren, erfordert von Musiker*innen immer wieder körperliche, mentale und kommunikative Höchstleistungen. Ein ganzes Berufsleben lang diesem Erfolgsdruck standzuhalten und das persönliche Spielniveau zu halten, bedeutet eine große Herausforderung.
Aus einer langjährigen Berufserfahrung heraus, zunächst aus Perspektive eines Musikers im Orchester und dann der des Orchestermanagements, gelingt es dem Autor, die persönlichen Fragestellungen und die Themen des Kollektivs prägnant zu beschreiben, einzuschätzen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten im Orchester mit Techniken der Transaktionsanalyse zu fördern.
Darüber hinaus bietet das Buch Anregung für Teamgestaltung und Teamentwicklung allgemein.
Aus einer langjährigen Berufserfahrung heraus, zunächst aus Perspektive eines Musikers im Orchester und dann der des Orchestermanagements, gelingt es dem Autor, die persönlichen Fragestellungen und die Themen des Kollektivs prägnant zu beschreiben, einzuschätzen und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten im Orchester mit Techniken der Transaktionsanalyse zu fördern.
Darüber hinaus bietet das Buch Anregung für Teamgestaltung und Teamentwicklung allgemein.
Ähnlich wie Mein erfolgreiches Orchester
Ähnliche E-Books
...hier können Sie aber nicht parken!: aus dem Leben eines freischaffenden Musikers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerr Fritz oder Der Geiger als Hausmeister: Leselustspiel über einen alternden weißen und heterosexuellen Mann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArrangements für Blasorchester: Pro und kontra Transkription Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchneller, höher, lauter: Virtuosität in populären Musiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas erfolgreiche Konzert: Eventmanagement für Musikvereine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegegnungen: Porträts und ihre Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaktwechsel: Erinnerungen - Empfindungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTusch eineinhalbmal: Kolumnen und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Kolumnen für's Klo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlle Lügen hört man sofort: 24 Begegnungen mit großen Musikern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEGEN EIN THEATER DER OHNMACHT: Nichts ist gross, was nicht wahr ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerrisse: Respektloses zu großer Musik von Beethoven bis Schönberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBackstage: Über Musik, die Flöte und das Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPiano Morte: Der Teufel steckt im Klavier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schlagzeuger im Blasorchester: Schlagzeuger-Praxis und Anregungen zur Instrumentalausbildung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Alpenkönig und Menschenfreund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ist die ganze Wahrheit: Wie Die Ärzte zur besten Band der Welt wurden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wer's hört, wird selig": Musikalisches und Unmusikalisches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: September 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitternachtsmesse: Zwischen Tütensuppe und Videorecorder oder Reise um die Welt in 52 Tagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Musiker-Deutsch: Satirisches Musiklexikon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: März 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖsterreich Krimi Sammelband: Der Tod macht die Musik und Glühwein mit Schuss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpernsänger mit Zukunft!: Karriereaussichten für Nachwuchssänger im deutschen Kulturbetrieb – Analysen, Erfahrungen, Empfehlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndante con Moto Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Sog der Klänge: Gespräche mit dem Komponisten Jörg Widmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Einladung in die Musik: Erzählungen, Geheimnisse und Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sache Metropolis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStuttgarter Kunst Beben 2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen