eBook278 Seiten3 Stunden
Die bewaffnete Gesellschaft der USA: Westernmythos und Schusswaffenkultur
Von Rainer Eisfeld
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Buch thematisiert den aus der Besiedlungs-, vor allem der Cowboy-Ära hergeleiteten Westernmythos in den USA, der über Generationen hinweg von den populärsten Medien jeder Epoche wiederholt wird. Der bewaffneten Gesellschaft, die das 19. Jahrhundert den Vereinigten Staaten hinterlassen hat und deren (vor allem weiße) Mitglieder sich in beispielloser Weise immer weiter aufrüsten, liefert dieser Mythos fortdauernde Identifikationssymbole und eine Deutung ihrer Ursprünge als Fortschritt durch Anwendung von Gewalt. Seine Prägekraft trägt zur Verhärtung einer Schusswaffenkultur bei, in der sich trügerisches Sicherheitsgefühl und ständige Verunsicherung mischen. Der Mythos befeuert die Sehnsucht nach den „einfachen“ Lösungen einer verklärten Vergangenheit, die Millionen amerikanischer Bürger anfällig macht für autoritäre Demagogie à la Tea Party und Donald Trump. Im Mittelpunkt des Mythos steht die Legende vom Revolverkämpfer als Lichtfigur, die das Buch am Beispiel ihres Prototyps erörtert.
Ähnlich wie Die bewaffnete Gesellschaft der USA
Ähnliche E-Books
JFK - Staatsstreich in Amerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Berlin nach New York: Ein Leben in zwei Welten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1968: Worauf wir stolz sein dürfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Chef Gorbatschow: Die wahre Geschichte eines Untergangs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieg um jeden Preis: Gier, Machtmissbrauch und das Millardengeschäft mit dem Kampf gegen den Terror Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntisemitismus: Geschichte und Strukturen von 1848 bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Aber ich will etwas getan haben dagegen!": Die RAF als postfaschistisches Phänomen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt erklären: Die Geschichte der National Geographic Society Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wiedergutwerdung der Deutschen: Essays & Polemiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben mit Trump: Ein Weckruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSieben Männer, die Geschichte schrieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Selma bis Ferguson - Rasse und Rassismus in den USA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschwörungsmythen: Woher sie kommen, was sie anrichten, wie wir ihnen begegnen können Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Tagebuch aus Washington 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStalin: Triumph und Tragödie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperation Jerusalem: Thriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie die Hells Angels Deutschlands Unterwelt eroberten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5"Im Karussell des Wahnsinns": Zeitkritische Betrachtungen von Corona bis Erdogan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDa war doch was ...: Facetten der Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWird unser Mut langen?: Ziviler Ungehorsam für den Frieden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSie kämpften gegen Brüder: Schicksale im Amerikanischen Bürgerkrieg 1861 - 1865 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Luther King - Amerikas Träumer: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRote Spaltung: Die Destabilisierung des Westens durch KGB und GRU Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkandal!: Die provokantesten Bücher der Literaturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVier Tage im Juni: Politthriller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schachbrett des Teufels: Die CIA, Allen Dulles und der Aufstieg Amerikas heimlicher Regierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImperium Americanum: Weltmacht und Schurkenstaat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch aus Washington 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Verschwörungstheorien: Verschwörungen, Intrigen, Geheimbünde Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Geschichte & Theorie für Sie
Anarchie!: Idee - Geschichte - Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man eine Wahl gewinnt: Der antike Ratgeber von Quintus Tullius Cicero Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefährdete Freiheit. Über Hannah Arendt und Simone de Beauvoir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOktoberrevolution. Aufstand gegen den Krieg 1917-1922 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinke & Rechte: Ein ideengeschichtlicher Kompass für die ideologischen Minenfelder der Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entdeckung der Gestaltbarkeit: Gesellschaftstheorien bei Alexis de Tocqueville, Karl Marx und Max Weber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTschi Lai: Erhebet Euch! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Strategie überhaupt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeistung: Das Endstadium der Ideologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke von Niccolò Machiavelli: Politische Betrachtungen über die alte und die italienische Geschichte: Machtpolitik und Staatstheorien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke von Cicero: Von den Pflichten + Vom Redner + Paradoxe der Stoiker + Vom Schicksal + Vom Staat… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Verschwörungstheorien: Verschwörungen, Intrigen, Geheimbünde Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Unternehmensführung für Einsteiger: Grundlagen der Unternehmensführung für kleine und mittelständische Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Freimaurerei - Band I: Reprint von 1932 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Führungstechniken, Führungsstile, Führungmethoden für junge Führungskräfte: Führungskompetenz verstehen, lernen und entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Machtbegriff bei Hannah Arendt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Aufstieg der wissenschaftlichen Diktatur: Eine Untersuchung epistemischer Autokratie vom 19. bis zum 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Freimaurerei - Gesamtausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Freimaurerei - Band II: Reprint von 1932 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Generation danach: Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreide für den Wolf: Die tödliche Illusion vom besiegten Sozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen