Evolutionstheorie im Wandel: Ist Darwin überholt?
Von Axel Lange
()
Über dieses E-Book
Die klassische Evolutionstheorie ist unvollständig. Zwar ist die heutige Theorie, die auf Darwin basiert, anhaltend erfolgreich. Doch auf viele Fragen bietet sie keine Erklärung. Welche Vererbungsformen existieren neben der genetischen? Wie entstehen komplexe Variationen im Embryo und evolutionäre Innovationen, z.B. Vogelfeder oder Schildkrötenpanzer? Wie wirkt die Umwelt auf die Entwicklung der Arten und wie verändern Arten ihre Umwelt? Warum ist die Evolution von Vögeln, Korallen oder menschlicher Kultur mit der natürlichen Selektion allein nicht erklärbar?
Immer stärkere Forderungen treten auf, die Synthetische Theorie umfassend zu erweitern. Die Erkenntnisse der letzten Jahrzehnte machen ein erhebliches Um- und Neudenken erforderlich. Unsere KI-basierte, nicht-biologische Technosphäre ist in die Evolutionstheorie zu integrieren. Das verständlich geschriebene, exzellent recherchierte Buch liefert spannende neue Erkenntnisse und ist gespickt mit faszinierenden neuen Beispielen aus der Evolutionsbiologie.
Ähnlich wie Evolutionstheorie im Wandel
Ähnliche E-Books
Darwins Traum: Die Entstehung des menschlichen Bewusstseins Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das lebendige Universum: Komplexes Leben auf vielen Planeten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende des Urknalls: Ein Essay über Evolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCharles Darwin - Leben und Werk: Würdigung eines großen Naturforschers und kritische Betrachtung seiner Lehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung des Menschen: Wie wir die Evolution überlisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZoologie und die Evolution vom Einzeller zum Menschen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Intelligente Evolution: Spurensuche nach dem Sinn des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kreative Universum: Ein Diskurs über offene Systeme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoisses!Ein Feuilleton satirisch-kritischer Gedankengänge(3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHat die Wissenschaft Gott begraben?: Eine kritische Analyse moderner Denkvoraussetzungen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Evolution - Kritik unerwünscht!: Erfahrungen eines Wissenschaftlers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wissen wir, was ein Körper vermag?: Rhizomatische Körper in Religion, Kunst, Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sieben Strahlen - Schlüssel zu den Geheimlehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeedback: Wie Rückkopplung unser Leben bestimmt und Natur, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft beherrscht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen9 Millionen Fahrräder am Rande des Universums: Obskures aus Forschung und Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas lebt?: Die Grundfrage der Biologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben will leben: Was Darwin und die Evolutionsbiologie nicht erkannt haben und der Motor, der die Evolution antreibt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Anfang und Ende aller Dinge: Eine Entdeckungsreise durch die Geschichte der Wissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Seelenbeweis. Das Wissen über die Seele in Philosophie und Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Evolution Gottes: Was unsere Welt im Innersten zusammenhält Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvolution und Schöpfung in neuer Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöpfung oder Evolution?: Der Prophet Lorber verkündet bevorstehende Katastrophen und das wahre Christentum, Teil V Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTRANSZENDENZ - Erfahrungen jenseits von Zeit & Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Natur im Spiegel der Wissenschaft: Sieben naturwissenschaftliche Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Urknall: Eine Fiktion der Astrophysik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier stehe ich, doch kann ich anders: Wie Archetypen unser Handeln im Hier und Jetzt bestimmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvolutionstheorie - Sackgasse der Wissenschaft: Ist die Evolutionstheorie ein Irrweg der Wissenschaft? Viele Fragen - keine glaubwürdigen Antworten! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wichtigsten Biologen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen