Sommergras 137: Vierteljahreszeitschrift der Deutschen Haiku Gesellschaft
Von Books on Demand
()
Über dieses E-Book
Die SOMMERGRAS-Ausgabe 137 (Juni 2022) enthält Beiträge zu allen üblichen Rubriken des Heftes. In der Rubrik KreAktiv wird dazu aufgerufen, ein Haiku zum Thema WALD zu dichten.
Wie gewohnt finden sich im neuen Heft die Haiku- und Tanka-Auswahl, Haibun, Tan-Renga und Kettendichtungen.
Ähnlich wie Sommergras 137
Ähnliche E-Books
Franz Josef Strauß - Größe und Grenzen: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFederwelt 99, 02-2013: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFederwelt 98, 01-2013: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFederwelt 96, 05-2012: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFederwelt 92, 01-2012: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER STECHLIN: Gesellschaftsroman der Jahrhundertwende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Stechlin: Band 42 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFederwelt 95, 04-2012: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBevor wir verschwinden: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFederwelt 97, 06-2012: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFederwelt 101, 04-2013: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Stechlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFederwelt 100, 03-2013: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFederwelt 102, 05-2013: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFederwelt 103, 06-2013: Zeitschrift für Autorinnen und Autoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SPIEGEL-Affäre: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verwandlung (Vollständige Ausgabe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues Archiv für Niedersachsen 2.2016: Reformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufzeichnungen aus einem toten Hause Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5SHANG-CHI GEGEN DAS MARVEL-UNIVERSUM 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRavencroft - Das Grauen hinter Gittern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetrachtungen – Band 3: Ernstes und Zorniges: Gedichte und kurze Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSPIDER-MAN VS. SINISTER SIX Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte des 'Mosaik' von Hannes Hegen: Eine Comic-Legende in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKLUNT YES 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sturm und Die Aktion: Expressionismus 05/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturkatholizismus: Katholiken auf dem Weg in die deutsche Kultur (1900-1933) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarvel Klassiker: Avengers 1 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5EMPYRE PAPERBACK Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Sommergras 137
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Sommergras 137 - Books on Demand
Deutsche Haiku-Gesellschaft e. V.
Die Deutsche Haiku-Gesellschaft e. V.¹ unterstützt die Förderung und Verbreitung deutschsprachiger Lyrik in traditionellen japanischen Gattungen (Haiku, Tanka, Haibun, Haiga und Kettendichtungen) sowie die Vermittlung japanischer Kultur. Sie organisiert den Kontakt der deutschsprachigen Haiku-Dichter untereinander und pflegt Beziehungen zu entsprechenden Gesellschaften in anderen Ländern. Der Vorstand unterstützt mehrere Arbeits- und Freundeskreise in Deutschland sowie Österreich, die wiederum Mitglieder verschiedener Regionen betreuen und weiterbilden.
¹Mitglied der Federation of International Poetry Associations (assoziiertes Mitglied der UNESCO), der Haiku International Association, Tokio, Ehrenmitglied der Haiku Society of America, New York.
Statt eines Editorials
Nie wieder Krieg!
Von Täuschung zu Täuschung
Auf dieser Erde vorankommen¹
Tōta Kaneko (1919–2018)
Ihre SOMMERGRAS-Redaktion
¹ Aus: Tōta Kaneko: Cet été-là, j’étais soldat, Verlag Pippa, Paris 2018. Übersetzung ins Deutsche von Eleonore Nickolay.
Inhalt
Editorial
KreAktiv
Aufruf
Haiku-Kaleidoskop
Klaus-Dieter Wirth: Das Haiku als Vierzeiler
Foto-Tanka: Paul Bernhard und Claudia Brefeld
Eleonore Nickolay: Französische Ecke
Conrad Miesen: Porträt und Würdigung von Isolde Schäfer
HaiQ
Haiga: Gabriele Hartmann
Kompakt
Claudia Brefeld: Yūgen
Auswahlen
Haiku-Auswahl
Tanka-Auswahl
Sonderbeitrag von Ramona Linke
Mitgliederseite
Foto-Tanka: Paul Bernhard und Claudia Brefeld
Haibun
Haiga: Gabriele Hartmann
Tan-Renga
Kettengedichte
Rezensionen/Besprechungen
Brigitte ten Brink: ALLES! Foto-Tanbun-Sequenz von Rita Rosen und Gabriele Hartmann
Brigitte ten Brink: Serpentinen. Haiku 2021 von Gabriele Hartmann
Brigitte ten Brink: Perseidenschauer und Umleitung von Tony Böhle und Gabriele Hartmann
Gabriele Hartmann: Die Affen im Zoo von Ralf Günther Mohnau
Reinhard Dellbrügge: Klangschalenton von Martin Berner
Horst-Oliver Buchholz: Werkstattgespräch mit Klaus-Dieter Wirth
Mitteilungen
KreAktiv
Nicht eben einfach, wozu wir im vergangenen SOMMERGRAS angeregt hatten. Galt es doch, das Haiku eines Meisters mit einem Unterstollen zu einem Tan-Renga zu erweitern: Issa war es, von dem wir ein Haiku zum Frühling zitierten:
Ohne viel Getu´
ist der Frühling einfach da –
Helles Himmelsgelb!
Ohne viel Getue erreichten uns 32 Einsendungen, teils heitere, teils nachdenkliche, auch stimmungsvolle. Wir lasen und staunten, gewichteten und verwarfen – wie immer war die Auswahl nicht leicht. Schließlich war es ein Unterstollen von Gabriele Hartmann, still, anmutig, in großer Klarheit, die in einfacher Sprache Wirkung erzeugt, der die meisten Punkte bekam. Wir gratulieren! Und so heißt er:
Ohne viel Getu´
ist der Frühling einfach da –
Helles Himmelsgelb!
unter der Forsythie
unser erster Kuss
Und hier eine Auswahl von Texten, die die Juroren mehrheitlich überzeugt haben. Alle weiteren Texte, die uns erreicht haben, werden ebenfalls veröffentlicht. Wie immer auf „Hallo Haiku", dem Online-Portal der Deutschen Haiku-Gesellschaft: www.haiku.de/sommergras-137
Auruf
Ein Haiku zum Thema „Wald"
Hinaus in die Natur! Dorthin, wo es seit jeher reich ist an Inspirationen für Poetinnen und Poeten: hinaus in den Wald. Wir laden Sie ein, dazu ein Haiku zu dichten. Als kleine Anregung möge das Bild dienen. Ausdrücklich erlaubt und erwünscht sind natürlich auch Haiku, die sich vom Bild lösen und eigene Impressionen, Erlebtes oder Geschautes zum Thema „Wald" aufs Papier bringen.
Einsendungen an
redaktion@deutschehaikugesellschaft
Stichwort: Haiku KreAktiv
Einsendeschluss: 15. Juli 2022
Haiku-Kaleidoskop
Klaus-Dieter Wirth
Das Haiku als Vierzeiler
Ausnahmen bestätigen die Regel! Warum sollte das also nicht auch für das Haiku gelten? Allerdings trifft diese Grunderkenntnis hier umso pointierter zu, da bei näherem Hinsehen in diesen Fällen Abweichungen überwiegend eher konstruiert als