eBook451 Seiten5 Stunden
Per Anhalter durch die Antike: 1400 Jahre griechisch-römische Geschichte und ihre Aktualität
Von Alexander Rubel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das, was wir heute geläufig als "Antike" bezeichnen, ist mehr als eine zeitlich ferne Epoche. Die Antike ist seit der Renaissance Vorbild und Kristallisationspunkt der Moderne, der Aufklärung und der gesamten Wissenschaft. Auf ihren geistigen Hinterlassenschaften errichteten Denker, Philosophen und Staatsmänner die Grundpfeiler des heutigen Europas und unserer westlichen Welt. Alexander Rubel liefert einen kenntnisreichen Überblick über die sozial- und geistesgeschichtlichen Realitäten der Antike und macht darüber hinaus die Bedeutung dieser Gründungsepoche des Abendlandes für unsere Gegenwart deutlich. Dem Leser eröffnet sich die schillernde Welt einer der spannendsten und prägendsten Epochen, mit ihren strahlenden Triumphen und dunklen Abgründen. Dieses Buch macht in verständlicher Form und mit erhellenden Beispielen deutlich, dass unsere moderne Welt 2.0 ihre "fremd gewordenen Fundamente" (Manfred Fuhrmann) nicht verleugnen kann. Die Beschäftigung mit der positiven Kraft der Antike ist für unsere Gesellschaft ein Gewinn.
Ähnlich wie Per Anhalter durch die Antike
Ähnliche E-Books
Die Griechen: Kultur und Geschichte in archaischer und klassischer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRom - eine Biografie: Menschen und Schicksale von Romulus bis Mussolini Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropas mühsamer Weg zum Friedenskontinent: Betrachtungen eines Europäers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Völkerwanderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Etrusker: Ursprünge – Geschichte – Zivilisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReisen unter Osmanen und Griechen: Vom Peloponnes zum Olymp in einer ereignisreichen Zeit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Europäisch Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas antike Eigentum: Aspekte der politischen Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, die Geschichte schrieben: Das Spätmittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandsknechte und Söldner: Kampf und Lagerleben im Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFluchthelferin Poesie: Friedrich Rückert und der Orient Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kolonialismus: Geschichte der europäischen Expansion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeopold von Ranke: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAchtung Lebensgefahr!: Die Legende von der inneren Sicherheit im antiken Rom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas dunkle Zeitalter: Ein fesselnder Führer in die Zeit vom Fall des Römischen Reiches bis zur Renaissance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte Alexanders des Großen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Mächten und Menschen: 15 kurze Weltgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kultur der Renaissance in Italien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudien zur Geschichte: Altertum - Mittelalter - Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben im Mittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWestrom: Von Honorius bis Justinian Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahre Römer: Geheimagenten, Touristen und lustige Witwen – die Römer, wie wir sie nicht aus der Schule kennen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon: oder der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Genese Europas: Der europäische Kontinent vom antiken Griechenland bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Zukunft des Abendlandes: Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Anfang an Europa: Die Geschichte unseres Kontinents Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Reise zum Goldenen Apfel: Eine gemeinsame Geschichte von Orient und Okzident Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen