eBook229 Seiten3 Stunden
Ich war eine Ärztin in Auschwitz
Von Gisella Perl
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
»Niemand, der lebend aus einem deutschen Vernichtungslager herauskam, wird je das Bild vergessen, das uns in Auschwitz empfing. Wie große, schwarze Wolken hing der Rauch des Krematoriums über dem Lager.« Gisella Perl Nur drei Jahre nach ihrer Befreiung veröffentlichte die jüdische Frauenärztin Gisella Perl einen Bericht von ihrer Internierung in Auschwitz. Im Mai 1944 wurde sie im Rahmen der Judendeportationen aus Ungarn und den ungarisch besetzten Gebieten mit ihrer Familie nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Als Gynäkologin wurde sie als Lagerärztin im Frauenlager eingesetzt. Die Aufgaben, die auf sie zukamen, widersprachen jeglichen humanen und medizinischen Werten. Die menschenverachtenden Experimente des Lagerarztes Josef Mengele unter anderem an schwangeren Frauen waren Folter und führten zu qualvollem Tod. Perl leistete Widerstand, indem sie die Frauen durch heimliche Abtreibungen vor den sadistischen Übergriffen bewahrte. Präzise beschreibt sie das unentwegte Ringen um Menschenwürde angesichts der perfiden Bestialität des Nazi-Regimes.
Ähnlich wie Ich war eine Ärztin in Auschwitz
Ähnliche E-Books
Auschwitz - Geschichte eines Vernichtungslagers: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Pinzgau unterm Hakenkreuz: Diktatur in der Provinz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehängt in Auschwitz: Die Autobiographie eines Überlebenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Seele der Dinge: Herausgegeben im Auftrag des Internationalen Auschwitz Komitees, Berlin, und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUSA-Nordosten - Reiseführer von Iwanowski: Individualreiseführer mit vielen Karten und Karten-Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Holocaust: FAQs - Häufig gestellte Fragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNahe Fremde: Paul Celan und die Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJudenHausTöchter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeil andere vergessen (Übersetzt): Memoiren eines Auschwitz-Überlebenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben danach: Lebensgeschichten zweier jüdischer Familien aus Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen25 Jahre Fritz Bauer Institut: Zur Auseinandersetzung mit den nationalsozialistischen Verbrechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tönerne Götze: Der Große Treck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalsozialismus in Kärnten: Opfer. Täter. Gegner. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlockengasse 29: Eine jüdische Arbeiterfamilie in Wien Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Meine Krone in der Asche: Der Holocaust, die Kraft der Vergebung und der lange Weg zur persönlichen Heilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSara und Sofie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandarzt und SS-Sturmbannführer: Der Kreuzauer Arzt Dr. med. August Bender. Eine kritische Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wie ein Schatten ging ich meinen Weg zu Ende" – Emigrantinnen aus Wissenschaft und Kunst: Autobiographische Rückblenden aus dem Jahr 1940 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Der Todestango«: Ursprung und Entstehung einer Legende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEichmann-Syndikat: Tom Sydows fünfter Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube mir, ich habe von alledem nichts gewusst: Die Verstrickung von Unterstaatssekretär Martin F. J. Luther in den Holocaust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVier spanische Jungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie jüdische Gemeinde Wüstensachsen: Memoiren von David und Alfred Gruenspecht in Auszügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMut zum Leben: Die Botschaft der Überlebenden von Auschwitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ich lass mich von den Geschicken tragen": Briefe und Fragmente einer jüdischen Familie aus Wien 1939-1941 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngewandte Volkstumsideologie: Heinrich Himmlers Kulturkommissionen in Südtirol und der Gottschee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternment Camp No 6 Moosburg: Ein Internierungslager in der US-Zone 1945-1948 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir machten die schwarze Arbeit des Holocaust: Das Personal der Massenvernichtungsanlagen von Auschwitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Ich war eine Ärztin in Auschwitz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ich war eine Ärztin in Auschwitz - Gisella Perl
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1