Schlafmedizin 1x1: Praxisorientiertes Basiswissen
Von Tatjana Crönlein, Wolfgang Galetke und Peter Young
()
Über dieses E-Book
Leitlinienorientiert und basierend auf den neuesten Standards der Schlafmedizin: Diagnostische und therapeutische Hilfen bei allen Formen von Schlafstörungen. Praxisnah und übersichtlich von einem interdisziplinären renommierten Autorenteam der Schlafmedizin. Das Wichtigste zum schnellen Nachschlagen für die Praxis.
Gestörter Schlaf und Tagesmüdigkeit sind häufige Beschwerden in der ärztlichen Praxis. Unbehandelt bergen sie ein erhöhtes Risiko für Unfälle und kardiovaskuläre Erkrankungen. Das gezielte Erkennen von Schlafstörungen wie die Insomnie, das Schlafapnoe-Syndrom, Parasomnien oder Hypersomnien gehört inzwischen zum Alltag der ärztlichen Praxis. Die Schlafmedizin bietet eine Bandbreite an diagnostischen Verfahren über das Schlaflabor hinaus und störungsspezifische Therapiemöglichkeiten. Guter Schlaf ist ein integrativer Bestandteil der psychischen und körperlichen Gesundheit.
Mit Informationsmaterial für Patienten, Fragebögen, Fallbeispielen.
Ähnlich wie Schlafmedizin 1x1
Ähnliche E-Books
Praxis der Schlafmedizin: Schlafstörungen bei Erwachsenen und Kindern Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurologische Beatmungsmedizin: Auf der Intensivstation, in der Frührehabilitation, im Schlaflabor, zu Hause Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenS3-Leitlinie Schizophrenie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurogeriatrie: ICF-basierte Diagnose und Behandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisbuch neurologische Pharmakotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuropsychologische Therapie mit Kindern und Jugendlichen: Praktische Behandlungskonzepte bei neurokognitiven Funktionsstörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKognitive Verhaltenstherapie bei Hypochondrie und Krankheitsangst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrüherkennung und Frühbehandlung von Psychosen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManualmedizinische Differenzialdiagnostik und Therapie bei Säuglingen und Kindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchizophrenie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne: Ursachen beseitigen, gezielt vorbeugen, Strategien zur Selbsthilfe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Neurobiologie und Therapie depressiver Erkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben mit chronischer Erschöpfung – CFS: Ein Ratgeber für Patienten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektrokonvulsionstherapie kompakt: Für Zuweiser und Anwender Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisbuch analytische Kinesiologie: Die Ursachen erforschen - die Behandlung optimieren - mit dem Muskeltest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückenschmerzen verstehen, behandeln und vorbeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Praxis in der Psychiatrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuroenhancement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchizophrenie-Therapie in der Praxis - Faktoren für den Therapieerfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertigo - Leitsymptom Schwindel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigräne: Heilung ist möglich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStoffwechselstörung HPU: Diagnose, Vitalstoffe und Entgiftung bei Hämopyrrollaktamurie Für Patienten und Therapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenS3-Leitlinie Diagnostik und Behandlung der Essstörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParkinson: Ein ganzheitlicher Ratgeber für Betroffene und Angehörige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapiemanuale für die neuropsychologische Rehabilitation: Kognitive und kompetenzorientierte Therapie für die Gruppen- und Einzelbehandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 2: Psychologische Therapie bei Indikationen im Erwachsenenalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychotherapie bei Psychosen: Neuropsychodynamisches Handeln in Klinik und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRessourcen Integrativer Regulationsmedizin - Medizinische und Medizinnahe Salutogenese: Gesundung im Beziehungsraum zwischen Patient und Heilberufler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum werden unsere Kranken eigentlich wieder gesund?: Räsonieren über das Heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Medizin für Sie
Compendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Geschichte der Medizin und der Krankenpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geheimnisse der Visualisierung nutzen lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hirnforschung - Eine Wissenschaft auf dem Weg, den Menschen zu enträtseln: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung - Fit bleiben, Spaß haben, länger leben: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKognitionsforschung: Die Kraft der Meditation (GEO eBook Single) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Keto Challenge - Fast Ketogene diät zur gewichtsabnahme in 30 tagen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Traumdeutung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Leere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachbausteine Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung (FSP): 10 Übungen zur FSP-Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Einführung in die Aurachirurgie: Medizin im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrthomolekulare Medizin - Vitamin D3 - Vitamin K2 - Eine Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychopharmaka und Drogen: Fakten und Mythen in Frage und Antwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrsachen und Behandlung der Krankheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Spuren der alten Heilkunst in Wien: Medizinische Spaziergänge durch die Stadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz-Label - Gute Pflege und Betreuung dementiell veränderter Menschen in Pflegeheimen: Ergebnisse und Perspektiven eines Projekts der StädteRegion Aachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHigh sensory-processing sensitivity: Eine Studie zum Merkmal Hochsensitivität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen