Preispsychologie: In vier Schritten zur optimierten Preisgestaltung
()
Über dieses E-Book
Markus Husemann-Kopetzky zeigt, dass Unternehmen durch eine gezielte Preisdarstellung die Preiswahrnehmung von Kunden und dadurch mittelbar ihr Verhalten beeinflussen können. Dabei stellt er dar, wie die Preispsychologie zur Preisgestaltung systematisch genutzt werden kann, und entwickelt ein Strukturierungsschema – das 4-P-Modell der Preispsychologie – zur Sortierung der einzelnen preispsychologischen Erkenntnisse sowie zur Auswahl einer psychologisch optimierten Preisgestaltung. Der Autor vermittelt dem Leser einen breiten und fundierten Eindruck zur Preispsychologie und zeigt dabei Möglichkeiten zur weiteren Vertiefung auf. Diese zweite überarbeitete Auflage wurde um neue Studien aus dem noch sehr dynamischen Forschungsgebiet der Preispsychologie aktualisiert.
Der Autor:
Dr. Markus Husemann-Kopetzky ist externer Habilitand bei Prof. Dr. Andreas Eggert am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Universität Paderborn und als Senior Manager Pricing and Business Analytics bei einem großen Internet-Versandhandel tätig.
Ähnlich wie Preispsychologie
Ähnliche E-Books
Kundenbindung im Zuschauersport: Eine Untersuchung am Beispiel der Fußball-Bundesliga Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich als freier Journalist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltiges Markenmanagement durch Cause related Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative PR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Aktiver Verkaufsinnendienst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing und Kundenmanagement: Strategien und Instrumente erfolgreicher Kundengewinnung und Kundenpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas moderne Verkaufskonzept: Verkäufe und Umsätze maximieren - praxisnah und effektiv Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNebenberuflich selbstständig: Steuern, Recht, Finanzierung, Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin einfacher Ansatz für E-Mail-Marketing: Wie Sie E-Mail-Marketing zur Umsatzsteigerung und Kostensenkung in Ihrem Unternehmen einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandardisierung versus Differenzierung als zentrales Entscheidungsproblem interkultureller Kommunikationspolitik: Eine Analyse am Beispiel der BRIC-Staaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLocation-based-Marketing: So erreichen Sie ihre Kunden ganz einfach direkt vor der eigenen Tür! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpirit Business: Wie du ein spirituelles Unternehmen zum Erfolg führst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Umsatz durch Marketing-Kooperationen: Die günstigste und schnellste Strategie. um neue Kunden zu gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft des Branding: Wie es funktioniert und warum es so wichtig ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrand management in 4 schritten: Wie Sie das Marketing Ihrer Marke am besten steuern und ihr Potenzial und ihre Wirksamkeit verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zum Profi im Verkauf: Verkaufsgespräche zielstrebig und kundenorientiert führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsatz von Social Media für das Dienstleistungsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirkungsmechanismen zentraler Determinanten der Kundenloyalität: Identifikation und Analyse unter Entwicklung eines Strukturgleichungsmodells Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturtourismusmarketing: Praxis Kulturmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rockband - Organisation, Planung, Vermarktung: Selbstmanagement-Strategien für Amateure und Semiprofis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkaufstraining für Finanzdienstleister: Der direkte Weg zu mehr Kunden, Umsatz und Empfehlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPodcasts in der Unternehmenskommunikation: Wie Sie mit strategischen Audioformaten Ihre Zielgruppen erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelles Partnermanagement im Lösungsvertrieb: In 35 Schritten zur nachhaltig erfolgreichen Geschäftsbeziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 effektive Mahnbriefe: Mit vielen strategischen Tipps. So kommen Sie schnell an Ihr Geld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTelefonakquise leicht gemacht: Ein Ratgeber für kleine Unternehmen und Solo-Selbstständige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModul F4: Die passenden Preise finden: Erfolgs-Kurs für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Reviews für meinen Etsy-Shop: Vervielfachen Sie die Zahl positiver Feedbacks für Ihren Etsy-Webshop und steigern Sie dadurch Ihren Umsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung ins Nischenmarketing: Crash-Kurs - Die richtigen Produkte für Ihre Nische finden! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Preispsychologie
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Preispsychologie - Markus Husemann-Kopetzky
essentials
essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als „State-of-the-Art" in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt.essentials informieren schnell, unkompliziert und verständlich
als Einführung in ein aktuelles Thema aus Ihrem Fachgebiet
als Einstieg in ein für Sie noch unbekanntes Themenfeld
als Einblick, um zum Thema mitreden zu können
Die Bücher in elektronischer und gedruckter Form bringen das Expertenwissen von Springer-Fachautoren kompakt zur Darstellung. Sie sind besonders für die Nutzung als eBook auf Tablet-PCs, eBook-Readern und Smartphones geeignet.essentials: Wissensbausteine aus den Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften, aus Technik und Naturwissenschaften sowie aus Medizin, Psychologie und Gesundheitsberufen. Von renommierten Autoren aller Springer-Verlagsmarken.
Weitere Bände in der Reihe http://www.springer.com/series/13088
Markus Husemann-Kopetzky
Preispsychologie
In vier Schritten zur optimierten Preisgestaltung
2. Aufl. 2020
../images/371039_2_De_BookFrontmatter_Figa_HTML.pngMarkus Husemann-Kopetzky
Universität Paderborn, Paderborn, Deutschland
ISSN 2197-6708e-ISSN 2197-6716
essentials
ISBN 978-3-658-29665-0e-ISBN 978-3-658-29666-7
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29666-7
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2016, 2020
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von allgemein beschreibenden Bezeichnungen, Marken, Unternehmensnamen etc. in diesem Werk bedeutet nicht, dass diese frei durch jedermann benutzt werden dürfen. Die Berechtigung zur Benutzung unterliegt, auch ohne gesonderten Hinweis hierzu, den Regeln des Markenrechts. Die Rechte des jeweiligen Zeicheninhabers sind zu beachten.
Der Verlag, die Autoren und die Herausgeber gehen davon aus, dass die Angaben und Informationen in diesem Werk zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vollständig und korrekt sind. Weder der Verlag, noch die Autoren oder die Herausgeber übernehmen, ausdrücklich oder implizit, Gewähr für den Inhalt des Werkes, etwaige Fehler oder Äußerungen. Der Verlag bleibt im Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutionsadressen neutral.
Planung/Lektorat: Angela Meffert
Springer Gabler ist ein Imprint der eingetragenen Gesellschaft Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH und ist ein Teil von Springer Nature.
Die Anschrift der Gesellschaft ist: Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, Germany
Vorwort
Wenn ich mich mit Marketingmanagern zu den Einsatzmöglichkeiten der Preispsychologie austausche oder Studenten dieses faszinierende Themenfeld näherbringe, wirken preispsychologische Effekte wie Zaubertricks oder optische Täuschungen:
Geburtsdaten im Preis, die die Kaufwahrscheinlichkeit steigen lassen,
Köderprodukte, die zwar nicht gekauft werden, aber dennoch die Nachfrage nach anderen Produkten erhöhen, oder
eine rote Einfärbung der Preisschrift, die eine Preissenkung größer erscheinen lässt
Preispsychologische Effekte sind zwar in vielfältiger Form bekannt, allerdings fehlen eine Strukturierung dieser Phänomene und eine Empfehlung, wie diese eingesetzt werden. Um bei dem Bild der Zauberei zu bleiben, ist der Zauberkasten unsortiert und die Bedienungsanleitung unvollständig.
Oftmals widersprechen preispsychologische Effekte den Rationalitätsannahmen der Ökonomie und führen regelmäßig zu kontraintuitiven Phänomenen des Konsumentenverhaltens. Hier stelle ich mir als Wirtschaftswissenschaftler und Forscher die Frage, ob und wie die Preispsychologie zur Preisgestaltung systematisch genutzt werden kann. Eine erste Antwort auf diese Frage sind die Entwicklung eines Strukturierungsschemas – das 4-P-Modell der Preispsychologie – zur Sortierung der einzelnen preispsychologischen Erkenntnisse und eine ökonomische Entscheidungslogik zur Auswahl einer psychologisch optimierten Preisgestaltung.
Mit diesem Buch möchte ich Ihnen einen möglichst breiten und fundierten Überblick über die Preispsychologie vermitteln und Ihnen dabei Möglichkeiten zur eigenständigen Vertiefung aufzeigen. Daher finden Sie im Literaturverzeichnis eine entsprechend große Anzahl an Quellen.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen – und hoffe, dass meine Neugierde und Begeisterung für kontraintuitive Zusammenhänge auch Sie ansteckt.
Über Ihr Feedback würde ich mich sehr freuen. Darum bitte ich Sie und biete Ihnen an, mir Ihre Rückmeldung zum vorliegenden Buch – gleich welcher Art – an folgende E-Mail-Adresse zuzusenden: Kopetzky@mail.uni-paderborn.de.
Dieses Buch wäre ohne die Unterstützung meines beruflichen und privaten Umfeldes nicht möglich gewesen. In besonderem Maße bedanke ich mich bei meiner Ehefrau Sabine Husemann für ihre wertvollen Hinweise und die Übernahme des Lektorats. Ihr und unseren beiden zauberhaften Töchtern, Sophia und Luisa, ist dieses Buch gewidmet.
Dr.Markus Husemann-Kopetzky
Was Sie in diesemessential finden können
Ein übersichtliches Rahmenwerk, das die Elemente der Preispsychologie strukturiert und das Verständnis ihrer Zusammenhänge erleichtert (4-P-Modell der Preispsychologie)
Gestaltungsparameter von Preisinformationen, die Entscheidern zur Verfügung stehen
Psychologische Prozesse, die Kunden zur Verarbeitung von Preisinformationen anwenden
Verhaltensweisen, die Kunden als Reaktion auf Preisinformationen zeigen
Implikationen für den Unternehmensprofit als Resultat der Preisgestaltung und des entsprechenden Einflusses auf das Kundenverhalten
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Relevanz der Preispsychologie 1
1.2 Das 4-P-Modell der Preispsychologie 3
1.3 Fazit 5
2 (Preisdesign-)Parameter zur Gestaltung von Preisinformationen 7
2.1 Preispräsentationsparameter 10
2.2 Preisumfeldparameter 12
2.3 Zahlungsparameter 13
3 Prozess der Verarbeitung von Preisinformationen 17
3.1