eBook594 Seiten4 Stunden
Stadtverkehrsplanung Band 1: Grundlagen, Ziele und Perspektiven
Von Springer Vieweg
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das dreibändige Standardwerk behandelt alle wesentlichen Probleme und Lösungsansätze des Stadtverkehrs. Unter Einbindung von Mobilität und Verkehr in die Stadtentwicklungsplanung geht es um Grundlagen, Ziele und Perspektiven der Planung, um Analyse und Prognose der Verkehrsentwicklung mit Hilfe von Szenarien und Modellen, um Abschätzung der Wirkungen des Verkehrs auf die humane und natürliche Umwelt einschließlich der Bewertung sowie um Bemessung, Gestaltung und Entwurf und Betrieb städtischer Verkehrsanlagen (Verkehrsmanagement und Lichtsignalsteuerung). Neue Kapitel – z.B. Mobilitätsmanagement, Multimodalität oder urbane Logistik – nehmen aktuelle Entwicklungen auf.
Der erste Band des dreibändigen Fachbuchs stellt die Grundlagen, Ziele und Perspektiven der Stadtverkehrsplanung vor. Inhalte sind die Planungsgrundlagen, planungsrechtliche Verfahren, Leitbilder und neue Perspektiven für die urbane Logistik sowie zukünftige Trends im Stadtverkehr.
Der erste Band des dreibändigen Fachbuchs stellt die Grundlagen, Ziele und Perspektiven der Stadtverkehrsplanung vor. Inhalte sind die Planungsgrundlagen, planungsrechtliche Verfahren, Leitbilder und neue Perspektiven für die urbane Logistik sowie zukünftige Trends im Stadtverkehr.
Ähnlich wie Stadtverkehrsplanung Band 1
Ähnliche E-Books
Das Elektroauto: Mobilität im Umbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen, Bausteine und Aufgaben des Städtebaus: Schnelleinstieg für Architekten und Planer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobilität der Zukunft: Intermodale Verkehrskonzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrbanismus und Verkehr: Beitrag zu einem Paradigmenwechsel in der Mobilitätsorganisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobilitätsmanagement: Ein neues Handlungsfeld Integrierter Verkehrsplanung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrbane Infrastrukturlandschaften in Transformation: Städte - Orte - Räume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetropolitanität ohne Identität? Das Städtebauprojekt Stuttgart 21 und der Kampf um den Stadtraum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomische Bewertung städtischer Verkehrssysteme: Kosten des Stadtverkehrs – Welche Kosten verursachen verschiedene Verkehrsmittel wirklich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtlandschaften Entwerfen?: Grenzen und Chancen der Planung im Spiegel der städtebaulichen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkehrs- und Transportlogistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnisches Handbuch Logistik 1: Fördertechnik, Materialfluss, Intralogistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnisches Handbuch Logistik 2: Fördertechnik, Materialfluss, Intralogistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaulogistikplanung: Schnelleinstieg für Bauherren, Architekten und Fachplaner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsatz der Blockchain-Technologie im Energiesektor: Grundlagen, Anwendungsgebiete und Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCircular Change: 42 richtungsweisende Gespräche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleinstadtforschung: Interdisziplinäre Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDubbel Taschenbuch für den Maschinenbau 2: Anwendungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne Aussicht.: Georg-Schumann-Str. 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpistemologie der Stadt: Improvisatorische Praxis und gestalterische Diagrammatik im urbanen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDubbel Taschenbuch für den Maschinenbau 3: Maschinen und Systeme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart Region: Die digitale Transformation einer Region nachhaltig gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne Aussicht.: Semesterprojekt: Georg-Schumann-Straße Vol.1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGentrifizierung und Verdrängung: Aktuelle theoretische, methodische und politische Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaustelle Elektromobilität: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterdisziplinäre Stadtforschung: Themen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsturzhäufigkeit von Bauwerken: Brücken – Dämme – Tunnel – Stützbauwerke – Hochbauten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisbuch Energiewirtschaft: Energieumwandlung, -transport und -beschaffung im liberalisierten Markt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Brennstoffzelle: Eine technische und logistische Betrachtung sowie deren Anwendung im ÖPNV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ortlose Stadt: Über die Virtualisierung des Urbanen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen