Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Handbuch Informelles Lernen
Handbuch Informelles Lernen
Handbuch Informelles Lernen
eBook1.270 Seiten14 Stunden

Handbuch Informelles Lernen

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Informelles Lernen ist in den letzten Jahren von einer vermeintlichen ‚Restkategorie’ zu einem etablierten Bestandteil der Diskussion in vielen pädagogischen Handlungsfeldern geworden. Das Handbuch Informelles Lernen führt in diese Diskussion ein, indem es einen systematischen Überblick über die historische Genese, die theoretischen Grundlagen, empirische Erkenntnisse und forschungsmethodische Ansätze dieses Feldes gibt. Renommierte Expertinnen und Experten stellen den Diskussionsstand aus dem Blickwinkel verschiedener pädagogischer Teildisziplinen, Lebensphasen, Kontexte und Inhalte vor. Den digitalen Medien kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, da sie für das informelle Lernen in allen pädagogischen Handlungsfelder relevant sind. Das Handbuch unterstützt damit eine breite Wahrnehmung des Diskurses und bietet Anregungen für eine tiefergehende Auseinandersetzung in Studium, Forschung und Praxis.  

SpracheDeutsch
HerausgeberSpringer VS
Erscheinungsdatum7. Apr. 2016
ISBN9783658059538
Handbuch Informelles Lernen
Vorschau lesen

Ähnlich wie Handbuch Informelles Lernen

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel

Rezensionen für Handbuch Informelles Lernen

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Handbuch Informelles Lernen - Springer VS

    Teil I

    Genese, Begriff und Beteiligung

    © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016

    Matthias Rohs (Hrsg.)Handbuch Informelles LernenSpringer Reference Sozialwissenschaften 10.1007/978-3-658-05953-8_1

    Genese informellen Lernens

    Matthias Rohs¹  

    (1)

    Fachbereich Sozialwissenschaften, Technische Universität Kaiserslautern, Erwin-Schrödinger-Straße, 67663 Kaiserslautern, Deutschland

    Matthias Rohs

    Email: matthias.rohs@sowi.uni-kl.de

    Zusammenfassung

    Die Popularität des informellen Lernens hat in den letzten Jahrzehnten dazu geführt, dass der Begriff vielfältigsten Deutungen und Interpretationen unterworfen wurde. Die Darstellung der Entstehung und Entwicklung der wissenschaftlichen und bildungspolitischen Auseinandersetzung soll zum einen dabei unterstützen, die verschiedenen Diskussionen in den pädagogischen Teildisziplinen besser nachvollziehen zu können und zum anderen ein tragfähiges Fundament für die wissenschaftliche Auseinandersetzung bieten.

    Schlüsselwörter

    Informelles LernenNon-formales LernenInformelle BildungGeschichteGeneseInformal learningNon-formal education

    1 Einführung

    Der folgende Beitrag soll eine Übersicht ü