eBook83 Seiten49 Minuten
Start-Up Städtischer Bauhof: Mit e-Services und agilen Strukturen auf dem Weg in die digitale, kommunale Zukunft
Von Claudia Schneider, Birgit Schenk und Stefan Kraus
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In diesem essential zeigen Claudia Schneider, Birgit Schenk und Stefan Kraus am Beispiel des Bauhofs der Stadtverwaltung Herrenberg praxisnah, wie sich Geschäftsprozesse, Organisationsstrukturen und Menschen gleichermaßen verändern müssen, damit wirkliche Innovation eine Chance hat. Neue e-Services sowie neue Formen der Zusammenarbeit und der Verantwortungsübernahme sorgen für die Steigerung der Leistungsfähigkeit der Organisation und die Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität. Das Buch gibt wertvolle Hinweise für Entscheider, die sich auf den gleichen Weg machen wollen.
Mehr von Claudia Schneider lesen
Mit dem digitalen Reifegradmodell zur digitalen Transformation der Verwaltung: Leitfaden für die Organisationsgestaltung auf dem Weg zur Smart City Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovative Services und Prozesse für Kommunen: Wie mit innovativer Prozessmodellierung die öffentliche Verwaltung bürgernäher und digitaler werden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Start-Up Städtischer Bauhof
Ähnliche E-Books
Change Management im Public Sector: Kulturwandel, Kommunikation und Change Leadership in Kommunen und Behörden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFit für den digitalen Wandel in Kommunen: Praxisratgeber für Personaler, Digitalisierungsverantwortliche und Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirkungsvolle Organisations- und Leitbildentwicklung in Kulturbetrieben: Praxis Kulturmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Unternehmenskultur: Strategien für die moderne Arbeitswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsfähigkeit durch Innovation, Digitalisierung und Technologien: Geschäftsmodelle und Unternehmenspraxis im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHuman Digital Work – Eine Utopie?: Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zur digitalen Transformation der Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart Mobility: Trends, Konzepte, Best Practices für die intelligente Mobilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgile Verwaltung: Wie der Öffentliche Dienst aus der Gegenwart die Zukunft entwickeln kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rolle der Führungskraft in agilen Organisationen: Wie Führungskräfte und Unternehmen jetzt umdenken sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategie und Transformation im digitalen Zeitalter: Inspirationen für Management und Leadership Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide Agile Methoden für Personaler: So gelingt der Wandel in die agile Unternehmenskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielfalt in Unternehmenskulturen: Auf gute Zusammenarbeit trotz unterschiedlicher Wertvorstellungen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch in der Selbstorganisation: Kooperationskonzepte für eine dynamische Arbeitswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensplanung im Zeitalter der Digitalisierung: Ansätze und Erfolgsfaktoren in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen in Führung: Modernität und Agilität – wie die Veränderung der Unternehmensprozesse und Kultur Innovation fördert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisationen digital und resilient transformieren: Ein Kompass zur ganzheitlichen Organisationsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiches Business Model Development für Gründungen: Idee, Konzept, Geschäftsmodell, Pitch und Roadmap mit Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkalierung sozialer Wirkung: Handbuch zu Strategien und Erfolgsfaktoren von Sozialunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChange Management in Gesundheitsunternehmen: Die geheime Macht der Emotionen in Veränderungsprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeidhändige Führung: Wie Sie als Führungskraft durch Ambidextrie Innovationssprünge ermöglichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd sie verändern sich doch …!?: Geschäftsmodelle, soziale Systeme und Innovation aus systemischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie smarte Verwaltung aktiv gestalten: Ein ganzheitliches Führungskonzept mit acht ausführlichen Best-Practice-Beispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarkenorientierte digitale Transformation: Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich in das digitale Zeitalter führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransformation von Unternehmen und Technologie: Wie sich die Daten- und Prozess-Migration erfolgreich steuern und umsetzen lässt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Transfermanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStart-In: die Innovationskraft von Start-Ups nutzen: Wie tradierte Unternehmen den Kulturwandel im digitalen Zeitalter gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategie Design: Ein ganzheitliches Strategieverständnis für das digitale Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisationsentwicklung aus der Praxis für die Praxis: Methoden und Beispiele praktischer Organisationsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalbilanz Lesebogen 123 Eigenverleger im Gründer-Zukunftscheck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwaltungsrecht & Regulierungspraxis für Sie
Wissensmanagement Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die zehn wichtigsten Themen für Bürgermeister: Komplexe Themenfelder in der Praxis meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeminar-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen in den Rechtswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStress- und Gesundheitsmanagement als Führungsaufgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekte und Prozesse managen: Methodische Kompetenzen für Führungskräfte in der Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunalrecht Rheinland-Pfalz: Grundriss für die Aus- und Fortbildung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Verwaltungswissenschaftliche Studium an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbungen zum Verwaltungsrecht und zur Bescheidtechnik: Ein Übungsbuch zur Methodik der Fallbearbeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgermeister und Sprache: Von der Rede bis zum Tweet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternetkriminalität: Grundlagenwissen, erste Maßnahmen und polizeiliche Ermittlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesonderes Verwaltungsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizeirelevante psychische Störungen: Kompaktwissen für Polizeistudium und -praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxiswissen Baurecht für Architekten und Ingenieure: - von der Auftragsakquise bis zum Projektabschluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie VwGO in Fällen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen