Medikamentenmanagement in der ambulanten und stationären Altenpflege: Mehr Sicherheit für Pflegemitarbeiter und Patient
Von Kirstin Göttel
()
Über dieses E-Book
Die gewissenhafte und sorgfältige Organisation der Medikamentenversorgung ist eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Zum Medikamentenmanagement gehört nicht nur das Verabreichen der Medikamente, sondern auch die Entgegennahme der ärztlichen Verordnung, die Beschaffung, Vorbereitung und Dokumentation der Medikamente sowie die Beobachtung des Patienten auf Wirkungen und Nebenwirkungen.
Das Taschenbuch vermittelt Kenntnisse über den gesamten Steuerungsprozess und die notwendigen Vorgaben zum Umgang mit Medikamenten in der Altenpflege, wie diese von den Prüfinstanzen (Heimaufsicht und MDK) abverlangt werden. Hinzu kommen fachliche und rechtliche Informationen über Verabreichung von Medikamenten.
Fallbeispiele, Checklisten und Praxistipps unterstützen dabei, Fehlerquellen in der Medikamentengabe zu vermeiden.
Ähnlich wie Medikamentenmanagement in der ambulanten und stationären Altenpflege
Ähnliche E-Books
Reinigung. Entschlacken und entgiften Sie Ihren Körper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlashlight Medizin Angina Pectoris: Diagnosekompetenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotarzt Dr. Winter 28 – Arztroman: Was nun,Walli? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerstehen Sie Arzt?: Medizinerdeutsch klar und einfach übersetzt von A - Z Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kraft von CBD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung - Fit bleiben, Spaß haben, länger leben: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst beim Zahnarzt - Die Six Senses Methode: Ein Leitfaden für moderne Zahnärzte und mündige Patienten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDossier Gesund leben: Gesundheit in eigener Verantwortung: Gesund leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer digitale Patient: Zu den Konsequenzen eines technowissenschaftlichen Gesundheitssystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Heilkunde der Hildegard von Bingen: Gesundheit aus der Weisheit der Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMolekulargenetische Diagnostik in der Kardiologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDurchfallerkrankungen auf Reisen - Grundlagen und Prophylaxe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrale Medizin / Gender Dentistry: Grundlagen und Konsequenzen für den zahnmedizinischen Praxisalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiabetes mellitus - von der Antike bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialhygiene als Gesundheitswissenschaft: Die deutsch/deutsch-jüdische Avantgarde 1897-1933. Eine Geschichte in sieben Profilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThymian, Brennnessel und Karotten, das könnte unsere Revolution sein: Ein Lesebuch über westliche Pflanzen aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMolekulare Diagnostik: Grundlagen der Molekularbiologie, Genetik und Analytik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin 114 – Arztroman: Intrigen hinter weißen Türen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik in der Apotheke: Wissen, Vertrauen und Kommunikation im Kontext der Pharmazie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmunologie: Basiswissen für das Medizinstudium und Prüfungsfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParapsychiatrie: Streifzüge eines Psychiaters zwischen Schulmedizin und Geistheilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunde Kids durch Powerfood: Schützen Sie Ihr Kind vor Asthma, Ohrentzündungen, Allergien und vielen weiteren Krankheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Wege zur Genesung: Gruppenprogramm zur sozialen Rehabilitation psychisch Erkrankter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wichtigsten Biologen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Laurin 68 – Arztroman: Du wirst gesund, Raphaela Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement von implantierbaren Portkathetersystemen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilpflanzen der Traditionellen Europäischen Medizin: Wirkung und Anwendung nach häufigen Indikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie stärke ich mein Immunsystem?: Oder: "Leiden auf Rezept?"- Was kann ich selber tun? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHASHIMOTO und die Ärzte hielten uns für verrückt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Medikamentenmanagement in der ambulanten und stationären Altenpflege
0 Bewertungen0 Rezensionen