eBook482 Seiten4 Stunden
Werkzeuge wirkungsvoller Compliance: Praxiserprobte Maßnahmen für Compliance Officer
Von Thomas Schneider
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen, anders als bei vielen Standardwerken zur Compliance, nicht die Ziele, sondern die Mittel, die eine wirkungsvolle Compliance ermöglichen. Aus der Innensicht des Compliance Officer werden alltägliche Probleme thematisiert und anhand konkreter, praxiserprobter Maßnahmen gelöst. Ausgehend vom Spannungsfeld zwischen Gewinnerzielung und Compliance werden darüber hinaus ethische Grundsätze sowie das Auftreten der Compliance, ihr Umgang mit Ansprechpartnern und ihr Vorgehen bei Verstößen diskutiert. Psychologisch sowie soziologisch begründete Erkenntnisse erweitern hier die Perspektive, rücken den Menschen ins Zentrum und bieten neue Ansatzpunkte für die Gestaltung einer erfolgreichen Compliance.
Zusatzmaterial erhalten Sie via App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie als Printbuchkäufer exklusive Inhalte, um Ihr Wissen zu prüfen.
Zusatzmaterial erhalten Sie via App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie als Printbuchkäufer exklusive Inhalte, um Ihr Wissen zu prüfen.
Mehr von Thomas Schneider lesen
Die rote Tapferkeitsmedaille: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuszeit in den Bergen: Einen Sommer entlang der Via Alpina Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrankenversicherung in Europa - Deutschland, Schweden und die Niederlande im Vergleich: Neue Lösungsansätze einer europäischen Gesundheitspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Werkzeuge wirkungsvoller Compliance
Ähnliche E-Books
Angst und Lüge: Die Macht der Lüge, Instrument der Beherrschung und Verbrechen an der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder Lieben die Tiere: Eine Beziehung für sich- wie Eltern den Umgang fördern können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFortschritt als moderne Ideologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerte der Hoffnung: Erkenntnisse aus dem Hoffnungsbarometer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarx ökologisch: Pariser Marxlektüren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrinz Heuschreck und Grünlinde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizin und Menschenrechte im Gefängnis: Zur Geschichte und Ethik der Forschung an Häftlingen seit 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Gefährlich die Drogen für unsere Kinder sind: Wie Eltern ihre Kinder schützen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindergarten - Formen und Arten: Welcher ist der Richtige für mein Kind? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie der Lüge: Begriff und Ethik und ihre Rolle in der Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaltung, bitte!: Ethische Alltagsfragen zu Facebook, Fleischkonsum und ehelicher Treue Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum solidarisch?: Zwischen Egoismus und Nächstenliebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBe Nobody: Warum wir uns nicht anstrengen müssen, etwas Besonderes zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpurensuche im Perigord: Geschichte einer Kriegsgefangenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Herz ist frei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik der digitalen Vernunft: Warum Humanität der Maßstab sein muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSich einen Begriff vom Leiden Anderer machen: Eine Praktische Philosophie der Sorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte für Personen mit Demenz: Soziale und ethische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmweltherrschaft und Freiheit: Naturbewertung im Anschluss an Amartya K. Sen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeutige Kindererziehung so streng wie damals?: Welche Erziehungsstile, Erziehungsmaßnahmen es gibt, verrät dieser Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik psychiatrischer Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Mut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrität: Aufnahme einer sozialphilosophischen Personalie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlima - Seismograph für Gesellschaft & Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeitsrechte für Tiere: Die nächste Stufe der moralischen Evolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLass dir Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoralische Verantwortung von Bauingenieuren: Problemstellungen, Perspektiven, Handlungsbedarf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Behandlung im Alter?: Menschenrechte und Ethik zwischen Ideal und Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUngerechtigkeit der Bildung – Bildung der Ungerechtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen