Digitale Kompetenz: Herausforderungen für Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik
Von Springer Gabler
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch präsentiert Konzepte, Lösungsansätze und Visionen aus unterschiedlichen Perspektiven, um die digitale Kompetenz bei Mitarbeitern und Führungskräften zu fördern. Es gilt auf die sich verändernden und steigenden Anforderungen an die Fachkräfte und die neuen Berufsbilder, die zu einer wachsenden Flexibilisierung und Digitalisierung des Arbeitsmarktes führen, angemessen zu reagieren. Somit besteht dringender Handlungsbedarf bei der Aus- und Weiterbildung in Digitalthemen für Mitarbeiter und Führungskräfte.
Die Autoren zeigen, dass durch die internationale Verflechtung im Rahmen der Globalisierung und den daraus resultierenden Wettbewerbsdruck das Vorhandensein von digitaler Kompetenz eine Kernvoraussetzung für eine zukunftsweisende Entwicklung ist. Digitale Kompetenzen versetzen Mitarbeiter von Wirtschaftsunternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen in die Lage, digitale Technologien anzuwenden und darüber hinaus die digitale Transformation von Geschäftsprozessen und institutionellen Abläufen mit voranzutreiben.
Der Inhalt
• Was bedeutet digitale Kompetenz und was wird konkret benötigt?
• Worin unterscheidet sich digitale Kompetenz von dem Buzz-Word Medienkompetenz?
• Welchen Stellenwert hat die digitale Kompetenz in Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen?
• Welche politischen Maßnahmen sind erforderlich, um digitale Kompetenzen aufzubauen?
• Welche digitalen Kompetenzen müssen durch das Bildungssystem geschaffen werden?
• Welche Veränderungen im Bildungssystem sind erforderlich?
• Welche Handlungsoptionen und Lösungskonzepte gibt es?
Ähnlich wie Digitale Kompetenz
Ähnliche E-Books
Unternehmenserfolg in den USA: Strategie, Markteintritt, Kultur - die größten Fehler, die besten Praxistipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensführung und -organisation: Betriebliche Abläufe erfolgreich gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnische Analyse für Forex erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschäft Bewertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCSR und Reporting: Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung verstehen und erfolgreich umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalcontrolling und demografischer Wandel: Welche Instrumente und Strategien für Ihr Unternehmen nützlich sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer integrierte Business Plan: Erfolgreiche Gründung einer ergotherapeutischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmanagement durch Netzwerke: Wie auch kleinen und mittelständischen Unternehmen Betriebliches Gesundheitsmanagement zugänglich gemacht werden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiberufler für Dummies Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unternehmen Zahnarztpraxis - die Bausteine des Erfolgs: Teamführung, Betriebswirtschaft, Marketing, Zeitmanagement, Zukunftstrends Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeu in der Geschäftsführung: Basic-Tools: Bewerbung, Einstieg, Führung, Finanzen, Strategie, Rechte und Pflichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundenzufriedenheits- und Kundenbindungsmanagement: Am Beispiel der Division Privatkunden, Klein- und Mittelbetriebe der UniCredit Bank Austria AG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmenskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecruiting 4.0 - Big Data für KMU: Nutzung von Wettbewerbsvorteilen für den deutschen Mittelstand durch zielgerichteten Big Data-Einsatz im Recruiting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis Personalmanagement: Führung in Krisenzeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ökonomische Herausforderung Familie: Was Staat und Unternehmen bereits heute tun und was sie in Zukunft tun sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundfragen des Einkaufsmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAustrian Management Review: Volume 12 | 2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Smart Working - Smart Living - Smart Thinking Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProduktionsaufbau in Russland: Konzepte und Strategien für eine effiziente Beschaffung: Am Beispiel der Automobilzuliefererindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRestrukturierung leistungsgestörter handelsaffiner Immobilien: Der Centermanager im Restrukturierungsprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktives und passives Portfoliomanagement für Asset Manager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Mitarbeiterbindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit 4.0 aktiv gestalten: Die Zukunft der Arbeit zwischen Agilität, People Analytics und Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCloud-Transformation: Wie die Public Cloud Unternehmen verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Innovationskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternationale Megafusionen: Kulturelle Integration als Erfolgsfaktor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrüne Markenführung: Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Instrumente für ein nachhaltiges Brand- und Innovationsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen