Kognitiv-behaviorale Psychotherapie von Ängsten: Kurztherapie mit Hypnose - die Praxisanleitung
()
Über dieses E-Book
In diesem Praxismanual erfahren Psychotherapeuten, wie sie mit Kurztherapie bei vielen Patienten mit Ängsten schnell und dauerhaft wirksam werden können. Dr. Kossak kombiniert die beiden effektiven Methoden Hypnose und kognitive Verhaltenstherapie: Sie wirkt meist bereits unmittelbar nach nur einer Sitzung. Klar gegliedert führt der Autor in die zugrundeliegenden Theorien der Methode ein, die dann im umfangreichen Praxisteil direkt nutzbar werden. Die Falldarstellungen mit Studienfragen machen diese Behandlung konkret nachvollziehbar. Die Effektivität ist durch große, anhaltende Katamnesezeiträume belegt.
Geschrieben für ...
Psychotherapeuten, Ärzte, Psychiater, Psychologen, Zahnärzte, Coaches und Studierende in diesen Fächern.
Über den Autor:
Dr. Hans-Christian Kossak, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut mit Ausbildungszertifikaten in Verhaltenstherapie, Gesprächspsychotherapie, Hypnosetherapie. Gründer der Psychotherapie in der Kombination von kognitiver Verhaltenstherapie und Hypnose. Schwerpunkt: Ängste, Psychosomatik, Lern- und Leistungsstörungen. Er war Leiter der Katholischen Beratungsstelle für Erziehungs- und Familienfragen, Bochum; Dozent und Ausbilder von Psychotherapeuten in Hypnose und Verhaltenstherapie; Referent auf Fachkongressen. Autor zahlreicher wissenschaftlicher Fachartikel und Fachbücher.
Ähnlich wie Kognitiv-behaviorale Psychotherapie von Ängsten
Ähnliche E-Books
Psychotherapie bei Psychosen: Neuropsychodynamisches Handeln in Klinik und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 3: Psychologische Therapie bei Indikationen im Kindes- und Jugendalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhaltenstherapiemanual – Erwachsene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren und Rahmenbedingungen psychologischer Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 2: Psychologische Therapie bei Indikationen im Erwachsenenalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntensive psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der Personzentrierten Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHYPNOSE THERAPIE: Band 1: Grundlagen und Technik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRede und Sichtung: Eine Psychoanalyse für alle. Zusammenfassende Texte zur Analytischen Psychokatharsis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch der Integrativen Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFormen ambulanter Gruppentherapie: Kann, will, muss ich Gruppe? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHypnose erlernen - leicht und verständlich Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Verhaltenstherapiemanual: Kinder und Jugendliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatathym Imaginative Psychotherapie: Lehrbuch der Arbeit mit Imaginationen in psychodynamischen Psychotherapien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörperorientierte Entspannungstechniken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKognitive Verhaltenstherapie bei Hypochondrie und Krankheitsangst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisbuch Systematisch-Integrative Psychosynthese: I. Disidentifikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhaltenstherapiemanual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft der Psychotherapie: Wann ist endlich Schluss mit der Konkurrenz? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper in Trance: Dynamische Relaxation, Aktive Tonusregulation und Psychomotorisches Autogenes Training Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kognitive Verhaltenstherapie depressiven Grübelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHypnotische Trance als therapeutische Chance: > aus den Erfahrungen eines ganzheitlich arbeitenden Heilpraktikers < Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuropsychoanalyse: Eine Einführung in Neurowissenschaft und psychodynamische Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntersubjektivität und implizites Gedächtnis: Reflexionen veränderter therapeutischer Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKognitives Training bei psychiatrischen Erkrankungen: Empfehlungen für Psychiater, Neuropsychologen und Ergotherapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikroprozesse psychoanalytischen Arbeitens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der Schlafmedizin: Schlafstörungen bei Erwachsenen und Kindern Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen