eBook222 Seiten1 Stunde
Controlling im Betrieblichen Gesundheitsmanagement: Das 7-Schritte-Modell
Von Holger Pfaff und Sabrina Zeike
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement wird zunehmend komplexer und damit schwieriger zu steuern. Dieses Buch unterstützt die Verantwortlichen bei der professionellen Bewältigung dieser Steuerungsaufgabe. Es führt in das umfangreiche Thema des Controllings im Betrieblichen Gesundheitsmanagement ein, erläutert die Grundbegriffe und liefert einen Orientierungsrahmen für die professionelle Planung wirkungsvoller Gesundheitsmaßnahmen. Im Mittelpunkt steht das 7-Schritte-Modell des Controllings – ein Tool zur Strukturierung von Kennzahlen für einen zielgerichteten und wirksamen Einsatz, das sich flexibel an die Unternehmensstrategie anpasst und den Anforderungen an ein modernes und agiles Controlling gerecht wird.
Ein Muss zum Aufbau und zur Erhaltung eines nachhaltigen Betrieblichen Gesundheitsmanagements!
Ein Muss zum Aufbau und zur Erhaltung eines nachhaltigen Betrieblichen Gesundheitsmanagements!
Ähnlich wie Controlling im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Ähnliche E-Books
Praxishandbuch Betriebliche Gesundheitsförderung: Ein Leitfaden für kleine und mittlere Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunde Unternehmen: Mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement zu mehr Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit systematisch fördern: Von der Absicht zur Realisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemisches Demografiemanagement: Wie kommt Neues zum Älterwerden ins Unternehmen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Arbeitswelten im Mittelstand: Veränderungen und Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployee Assistance Programs: Externe Mitarbeiterberatung im betrieblichen Gesundheitsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychische Gesundheit bei der Arbeit: Gefährdungsbeurteilung und Betriebliches Gesundheitsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie persönliche Gesundheitsbilanz: Checkup für Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmanagement für Einsteiger: Wege zur gesunden Organisation - Impulse für kleine und mittlere Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensziel Gesundheit: Beispiel einer Projektevaluation betrieblicher Gesundheitsförderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPositive Psychologie, Kompetenzförderung und Mentale Stärke: Gesundheit, Motivation und Leistung fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliches Gesundheitsmanagement in der Entwicklung: Perspektiven und Grenzen nationaler Gesundheitsförderungs- und Präventionsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür gesunde Arbeitsplätze motivieren: Anreizsysteme zur Verbreitung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliche Gesundheitsförderung: Das Praxishandbuch für den Mittelstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsanalyse – Arbeitsbewertung – Arbeitsgestaltung: Anforderungen der Gegenwart und Zukunft bewältigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeitermotivation ist lernbar: Mitarbeiter in Gesundheitseinrichtungen motivieren, führen, coachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaufen psychotherapeutisch nutzen: Grundlagen, Praxis, Grenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonal und Organisation: Die wichtigsten Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmanagement in der Pflege: Pflicht und Kür für Stationsleitungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiterbildung im Unternehmen: Strategie - Prozesse - Controlling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegriertes Personalmanagement in kleinen Unternehmen: Ein Praxisratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDienstleistungscontrolling in Gesundheitseinrichtungen: Aktuelle Beiträge aus Wissenschaft und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin systemisch-kognitionspsychologischer Ausbildungsrahmen für agiles Business und Executive Coaching: Potenzialentwicklung im Kontext dynamischen Wandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStressbewältigung: Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMINDFUL BUSINESS: Die Auswirkung von Meditation und Achtsamkeitstraining im unternehmerischen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebliches Gesundheitsmanagement: Ein Leitfaden für kommunale und öffentliche Verwaltungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Innovation beginnt im Gehirn: Der Innovationsprozess im betrieblichen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunde Führung: Gesundheit, Motivation und Leistung fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen