K-Taping bei Kindern: Grundlagen - Techniken - Indikationen
Von Birgit Kumbrink
()
Über dieses E-Book
Dieses Praxisbuch liefert Physiotherapeuten, Pädiatern, Ergotherapeuten und Logopäden die wichtigsten Anlagetechniken bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen.
Aus dem Inhalt:
• Kontraindikationen, Farblehre und Kombinationstherapien
• Anlagetechniken für Muskulatur, Ligamente und Lymphsystem
• Funktionsweise von K-Taping und Grundregeln für die Behandlung von Kindern
• Indikationsspezifische Tape-Anlagen, z. B. bei Haltungsschäden, Plexusparese, Fußdeformitäten oder Lungenerkrankungen
Optimieren Sie Ihre Behandlungsergebnisse und verhelfen Sie Ihren kleinen und größeren Patienten zu mehr Lebensqualität.
In der 2. Auflage komplett überarbeitet und aktualisiert.
Ähnlich wie K-Taping bei Kindern
Ähnliche E-Books
K-Taping: Grundlagen - Anlagetechniken - Indikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Augen-Buch: Meir Schneiders Übungsprogramm für besseres Sehen Entwickelt von dem Augentherapeuten, der sich se Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraining der Impulskontrolle: Ein Manual zur Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinimalinvasive Wirbelsäulenintervention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaping: Wirksame Selbsthilfe bei Schmerzen und Sportverletzungen (inkl. Videos) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHintere Kreuzbandplastik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExpertenstandards in der Pflege - eine Gebrauchsanleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung, Mobilisation und Positionswechsel in der Pflege: Anleitungen für die tägliche Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchmerzmanagement bei blinden und sehbehinderten Menschen: Evaluation der praktischen Umsetzung in einer Blindenwohnstätte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaping in der Schwangerschaft: Tapeanlagen bei typischen Beschwerdebildern während der Schwangerschaft und nach der Entbindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenempCARE: Arbeitsbuch zur empathiebasierten Entlastung in Pflege- und Gesundheitsberufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSurvival Guide Psychiatrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiegeltherapie in Physiotherapie und Ergotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Augenschule. Kompakt-Ratgeber: Übungen und Tipps für gesundes und lebendiges Sehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKiSS - Begleit- und Arbeitsbuch für Eltern und Kinder: Das Training für Kinder von 5 bis 10 Jahren mit Schlafstörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsplatz Augenpraxis: Wissen für die medizinische Fachangestellte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBio-Touch Praxisbuch - Die heilende Kraft der Fingerspitzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiefdermale Defekte bei Verbrennungen: Leitfaden für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHypnose Leitfaden Modul 3: Hypnotherapeut - Hypnos.esslingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen durch Videomodellierung: Praktische Hilfen für Eltern, Therapeuten und Lehrer von Kindern im Autismus-Spektrum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSturzprophylaxe: Planung, Durchführung, Prüfung und Nachbesserung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics Behandlungstechniken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKiefer gut, alles gut: Das Übungsprogramm gegen CMD, die wahre Ursache von Zähneknirschen, Kopfschmerzen, Nackenverspannungen, Tinnitus und Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternistische Intensivmedizin für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMakula-Degeneration, Diabetische Retinopathie: Mit Naturheilkunde erfolgreich selbst behandeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMessen der Handlungsfähigkeit im Pflegeprozess: Beurteilung der Handlungskompetenz aus der Sicht des Europäischen Kompetenzrahmens: Eine qualitative Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBandscheiben Problematik: ... oder spielt "nur" der Ischiasnerv wieder verrückt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugen-Sprechstunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNutzwertanalysen in Marketing und Vertrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTinte killt Tinnitus. Schreib es auf! Wie kreatives Schreiben heilsam auf Ohrgeräusche wirkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Fangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5