Psychologisches Konfliktmanagement: Professionelles Handwerkszeug für Fach- und Führungskräfte
Von Werner Schienle und Andreas Steinborn
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Psychologisches Konfliktmanagement
Ähnliche E-Books
Manipulation am Arbeitsplatz: Tipps, um das Verhalten Ihrer Kollegen und Vorgesetzten zu durchschauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion in der Schule: Pädagogische Praxis zwischen Diskriminierung und Anerkennung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnders lernen, arbeiten und leben: Für eine Transformation von Pädagogik und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmenstrinität: Das CONOM-Modell® der Interaktion von Menschen, Dingen und Prozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Meetings: Tipps zur Abhaltung effizienter Meetings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAchtsamkeitscoaching: Das Kunstwerk des Lebens gestalten. Mit vielen Übungen für die berufliche und persönliche Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensplan – Erkenne deinen KAIROS: Die Lebensdynamik verstehen, leichter und erfolgreicher leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungskraft - was nun?: Erfolgreich führen vom ersten Tag an Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlockaden lösen: Selbstcoaching mit wingwave Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Beziehungen in Schule und Unterricht. Teil 2: Soziokulturelle und schulische Einflüsse auf pädagogische Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu kannst nur mit dem Herzen führen: Psychologische Führungsfibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen7 Tage Nail Art + Bonus: NAILDESIGN Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser lesen 2. Klasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs ist nie zu spät, erfolgreich zu sein: Ein lösungsfokussiertes Programm für Coaching von Organisationen, Teams und Einzelpersonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCoaching für Wachstum: Wie Sie Mitarbeiter stärken und selbst mehr Freiraum erhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnologiegestützes Lehren und Lernen an der Fachhochschule CAMPUS 02: Eine Studie zur Erhebung der IST-Situation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden und Techniken in der systemisch-lösungsorientierten Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemisches Coaching: Konzepte und Vorgehensweisen in der Persönlichkeitsberatung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstcoaching: Eigenmotivation, Karriereplanung, Selbstführung - Veränderung als Chance nutzen und den eigenen Erfolgsweg gehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefsache Zukunft: Was Führungskräfte von morgen brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnzufrieden im Beruf?: Die berufliche Neuorientierung wagen – auch ab dem mittleren Alter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles außer Q: Das ABC der systemischen Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Umsetzung intraprofessioneller Kooperation zwischen Lehrkräften an Schulen: Ein systematischen Review deutschsprachiger Forschungsarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOutward Mindset: Wie man Leben verändert und Unternehmen transformiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Psychologisches Konfliktmanagement
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Psychologisches Konfliktmanagement - Werner Schienle
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019
Werner Schienle und Andreas SteinbornPsychologisches Konfliktmanagementessentialshttps://doi.org/10.1007/978-3-658-24610-5_1
1. Einleitung
Werner Schienle¹ und Andreas Steinborn²
(1)
CCC Creative Communication Consult, Stuttgart, Deutschland
(2)
Korschenbroich, Deutschland
Werner Schienle (Korrespondenzautor)
Email: W.Schienle@c-c-c.de
Andreas Steinborn
Email: Andreas.Steinborn@t-online.de
Wenn Menschen zusammen arbeiten, wird es im günstigsten Falle schwierig (Verfasser unbekannt).
Sie wollen mit Konflikten (noch) besser umgehen können? Sie wollen wissen, wie Sie Ihre Interessen umsetzen, ohne dabei Scherbenhaufen in Ihren Beziehungen zu Kollegen, Chefs, Mitarbeitern oder gar Kunden zu hinterlassen? In diesem essential erfahren Sie es.
Sie finden nicht nur jede Menge handfester und leicht im Alltag einsetzbarer Tools, sondern Sie gewinnen auch wertvolle Einblicke in konfliktfördernde menschliche Denk- und Wahrnehmungsprozesse, deren Berücksichtigung Ihr Leben um Vieles einfacher macht. Weniger Kleinkriege, dafür mehr Zeit und Energie für Ihre eigentlichen Tätigkeiten.
Reibungsbedingte Verluste im beruflichen Zusammenspiel zu minimieren spart natürlich nicht nur Nerven bei den einzelnen Betroffenen, sondern bringt auch den jeweiligen Unternehmen handfeste wirtschaftliche Vorteile. Menschen mit hoher Konfliktkompetenz können im Umgang mit ihren Kunden, Kollegen, Mitarbeitern und Führungskräften Ziele wesentlich besser erreichen und hinterlassen dabei zugleich deutlich geringere Kollateralschäden. Sie bewältigen bestehende Konflikte meist auf eine Weise, die keine auf Rache sinnenden Verlierer produziert. Notwendigen Konflikten stellen sie sich frühzeitig, damit diese nicht unter der Oberfläche weitergären und eine immer größere Sprengkraft anhäufen. Das allergrößte Potenzial aber heben sie dort, wo sie überflüssigen Konflikten durch kluges und geschicktes Verhalten von vornherein vorbeugen und auf diese Weise enorme Ressourcen für ihre eigentlichen produktiven Aufgaben gewinnen.
Kurzum: Finden Sie in diesem essential heraus, wie Sie Ihre Konfliktkompetenz erhöhen und dadurch mehr Erfolg und Zufriedenheit in Ihrer beruflichen Tätigkeit gewinnen.
../images/427136_2_De_1_Chapter/427136_2_De_1_Figa_HTML.png© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019
Werner Schienle und Andreas SteinbornPsychologisches Konfliktmanagementessentialshttps://doi.org/10.1007/978-3-658-24610-5_2
2. Konfliktmanagement: Machen Sie sich Ihr Leben leichter
Werner Schienle¹ und Andreas Steinborn²
(1)
CCC Creative Communication Consult, Stuttgart, Deutschland
(2)
Korschenbroich, Deutschland
Werner Schienle (Korrespondenzautor)
Email: W.Schienle@c-c-c.de
Andreas Steinborn
Email: Andreas.Steinborn@t-online.de
2.1 Die drei Gewinnfelder
Die Inhalte dieses essentials sind hilfreich für alle drei Gewinnfelder professionellen Konfliktmanagements:
../images/427136_2_De_2_Chapter/427136_2_De_2_Figa_HTML.pngEs ist interessant: Wenn man Menschen fragt, was sie unter Konfliktmanagement verstehen, fällt ihnen in aller Regel das erste Feld ein: bestehende Konflikte bewältigen. Das zweite Feld wird schon erheblich seltener genannt: notwendige Konflikte anpacken. Damit sind jene Situationen gemeint, in denen man merkt, dass etwas in Schieflage ist, aber dennoch vermeidet, die Sache anzupacken. Man versucht, Differenzen unter den Teppich zu kehren. Wird die Situation dadurch besser? In manchen Fällen mag das vorkommen, vielfach aber gären die Spannungen weiter, setzen sich auf destruktive Weise im Verborgenen fort, und/oder kommen irgendwann mit wesentlich größerer Sprengkraft wieder nach oben. Am allerseltensten wird das dritte Gewinnfeld genannt: überflüssigen Konflikten vorbeugen. Tatsächlich aber birgt genau dieses Feld das mit Abstand größte Potenzial. Wenn Sie durch geschicktes Verhalten Konflikte erst gar nicht entstehen lassen, ersparen Sie sich immense Kosten und Energien, die Sie dann stattdessen für Ihre eigentlichen Aufgaben einsetzen