Handlungspsychologische Grundlagen des Coaching: Anwendung der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI)
Von Julius Kuhl und Alexandra Strehlau
()
Über dieses E-Book
Mehr von Julius Kuhl lesen
Die Kunst der Selbstmotivierung: Neue Erkenntnisse der Motivationsforschung praktisch nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeit und Motivation im Unternehmen: Anwendung der PSI-Theorie in Personalauswahl und -entwicklung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Spirituelle Intelligenz: Glaube zwischen Ich und Selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch schaff das schon ...: Wie Kinder Selbstkompetenz entwickeln können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Handlungspsychologische Grundlagen des Coaching
Ähnliche E-Books
Bedürfnis- und lösungsorientierte Gespräche führen - privat und beruflich: 10 Tipps zur erfolgreichen Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührung schafft Werte: Wirkungsvolle Führung durch Kommunikation statt Diktat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernkultur: Allgemeinwissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsfähig im Job: Chancen erkennen und gelassen in die neue Arbeitswelt starten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls sie den Raum betraten …: Gedankenimpulse für Lernsituationen zum Themenfeld Räume und Orte. Ein (kunst)pädagogisches Lesebuch. Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetent mehrsprachig - Sprachförderung und interkulturelle Erziehung im Kindergarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolg durch Lernen lernen - individuell optimal: Arbeitsbuch zur Lernkompetenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWortschatz Deutsch-Britisches Englisch für das Selbststudium: 7000 Wörter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEVA und die Psychologie: Psychologische Voraussetzungen eigenverantwortlichen, selbständigen Arbeitens und Lernens (EVA) im individualisierten Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPNF in der Praxis: Eine Anleitung in Bildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizinische Terminologie: Ein Kompaktkurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrmethoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochbegabt oder nicht? Die Mutter aller Helikoptermütter berichtet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbst organisiertes Lernen am Gymnasium: Eine Untersuchung interindividueller Unterschiede bei Schülerinnen und Schülern im Umgang mit der Lernerautonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearning Leadership: Führung lebenslang neu lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Aspekte der kulturanalytischen Linguistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpirisch forschen in der Religionspädagogik: Ein Studienbuch für Studierende und Lehrkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertschöpfung: Instrumente, Methoden und Analysen zur Prozessoptimierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr als 200 Jahre alt und aktuell wie nie: Wilhelm von Humboldts Bildungsreform im Vergleich mit der europäischen Hochschulreform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kaffee- oder Tee-Prinzip: Die Kunst zu verkaufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaft des Reichwerdens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung durch Mentoring: Wie Unternehmen und Organisationen das Lernen der Akteure besser verstehen und für sich nutzen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulzeit ohne Stress: So stärken Sie Ihr Kind in drei Schritten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Handlungspsychologische Grundlagen des Coaching
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Handlungspsychologische Grundlagen des Coaching - Julius Kuhl
essentials
Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als „State-of-the-Art" in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren schnell, unkompliziert und verständlich
als Einführung in ein aktuelles Thema aus Ihrem Fachgebiet
als Einstieg in ein für Sie noch unbekanntes Themenfeld
als Einblick, um zum Thema mitreden zu können.
Die Bücher in elektronischer und gedruckter Form bringen das Expertenwissen von Springer-Fachautoren kompakt zur Darstellung. Sie sind besonders für die Nutzung als eBook auf Tablet-PCs, eBook-Readern und Smartphones geeignet.
Essentials: Wissensbausteine aus Wirtschaft und Gesellschaft, Medizin, Psychologie und Gesundheitsberufen, Technik und Naturwissenschaften. Von renommierten Autoren der Verlagsmarken Springer Gabler, Springer VS, Springer Medizin, Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.
Julius Kuhl und Alexandra Strehlau
Handlungspsychologische Grundlagen des CoachingAnwendung der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI)
A328116_1_De_BookFrontmatter_Figa_HTML.gifJulius Kuhl
Universität Osnabrück, Osnabrück, Deutschland
Alexandra Strehlau
Esens, Deutschland
ISSN 2197-6708e-ISSN 2197-6716
ISBN 978-3-658-06474-7e-ISBN 978-3-658-06475-4
DOI 10.1007/978-3-658-06475-4
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2014
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier
Springer VS ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-vs.de
Vorwort
Unsere Ausführungen zu den handlungspsychologischen Grundlagen des Coaching liefern einen Beitrag zum Gesamtwerk „Coachingwissen: Denn sie wissen nicht, was sie tun?", herausgegeben von Bernd Birgmeier im VS Verlag für Sozialwissenschaften. Das Buch setzt sich mit der Frage auseinander, welche theoretischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse für Coaching grundlegend sind. Führende Wissenschaftler und Praktiker zeigen die Bedeutung und Funktion wissenschaftlicher und theoretischer Grundlagen im Coaching auf.
In diesem überarbeiteten Beitrag wird die Persönlichkeits-System-Interaktions-Theorie (PSI-Theorie) dargestellt, mit der verschiedene Persönlichkeitstheorien, wissenschaftliche Befunde und neurobiologische Grundlagen zu einer Theorie der willentlichen Handlungssteuerung verbunden werden. Coaching fördert die Entwicklung der Selbststeuerungsfähigkeiten des Klienten, die für die Lösung eines Problems oder die Erreichung eines (meist) beruflichen Ziels bedeutsam