Palliative Care: Praxis, Weiterbildung, Studium
Von Däubler-Gmelin
()
Über dieses E-Book
Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten
Alle beruflich Pflegenden und ehrenamtlich Begleitende finden in diesem Buch die notwendigen Kenntnisse für eine umfassende Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und deren Angehörige zu:
- Prophylaxen, Therapien, Schmerzlinderung
- Kommunikation und Ethik
- Psychosoziale Betreuung
- Gesetzliche Grundlagen und Hinweise zur Finanzierung durch die Krankenkassen
- Besondere Situationen bei Kindern, Menschen im Wachkoma, mit geistigen Behinderungen und Demenz
Neu in der 6. Auflage
- Psychosoziale Begleitung von Sterbenden und ihren Angehörigen
- Palliative Sedierung
- Besonderheiten im Sterben von Männern
- Palliative Care für Menschen am Rande der Gesellschaft
- Vom Wunsch zu Sterben und der Verantwortung der Betreuenden
- Sterbehilfe
- Existenzielle Verzweiflung
- Haltung im palliativen Kontext
- Akupressur, Hypnotherapie, Musiktherapie, Kunsttherapie
Themenrelevante Gesetzestexte, zahlreiche Links und Adressen zu Patientenverfügung und Generalvollmacht sowie Musterschreiben für Betreuer und Ärzte finden Sie auf unserer Website.
Ähnlich wie Palliative Care
Ähnliche E-Books
Repetitorium Palliativmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch Palliative Care. Angewandte Palliativmedizin und -pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPalliative Critical Care: Palliative Pflegemaßnahmen auf der Intensivstation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPalliative Logopädie - Band 2: Ethik, Beratung, Selbstfürsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbau und Leitung eines Trauercafés: Ein Projektbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlt, krank und verwirrt: Einführung in die Praxis der Palliativen Geriatrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten zum Vorlesen: Tröstliche, sinnreiche, heitere und nachdenkliche Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Beziehung sein: Palliative Care und christliche Verantwortung. 20 Porträts aus der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuswirkungen der Palliative Care auf die Lebensqualität der Angehörigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie strukturelle Einbindung der Sozialen Arbeit in Palliative Care Teams Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPalliative Logopädie – Band 3: Angehörigenarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrte zum Leben - Orte zum Sterben: Palliative Care in Organisationen umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPalliative Care: Handbuch für Pflege und Begleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit der Vorstandsvergütungen: Status Quo der Dax-30-Unternehmen im Kontext des Gesetzes zur Angemessenheit von Vorstandsvergütungen (VorstAG) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStädte leben Vielfalt: Fallstudien zum sozialen Zusammenhalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen im Sterben: Gender und Palliative Care Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHospizkultur und Mäeutik: Offen sein für Leben und Sterben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas unsichtbare Netz des Lebens: Wie Mikrobiom, Biodiversität, Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit erhalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Liebe und Trauer: Was wir von Kindern lernen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mittwochsmann: Als Helfer im stationären Hospiz. Ein Bericht. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Leben, mein Tod, meine Entscheidung: Ein Plädoyer für den ärztlich-assistierten Suizid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundes Herz: Anleitung um zu verhindern und behandeln von Herzkrankheiten. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeonomaden, Shuttles, Cybertouristen: Die Zukunft des Wohnens in der digitalen Zivilisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergetische Sanierung des Wohnungsbestands durch Passivhaus-Technologien: Eine szenariobasierte Lebenszyklus-Erfolgsanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPalliative Logopädie - Band 1: Einführung, Grundlagen, Fallbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobilität vs. Nachhaltigkeit: Car-Sharing als Lösung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHospiz- und Palliativversorgungsnetzwerke gestalten: Ein Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Palliative Care
0 Bewertungen0 Rezensionen