eBook345 Seiten3 Stunden
Zukunftsentwürfe des Leibes: Integrative Psychotherapiewissenschaft und kognitive Neurowissenschaften im 21. Jahrhundert
Von Robert Stefan
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ein wesentlicher Aspekt der Entwicklung von Psychotherapien ist die kontinuierliche Rezeption aktueller Forschungsergebnisse aus den angrenzenden Wissenschaften. Ausgehend vom Begriff des Leib-Subjekts in seinem ökologischen Kontext und Kontinuum stehen Erkenntnisse und zukunftsweisende Theoriebildungen aus den kognitiven und sozialen Neurowissenschaften zur Diskussion. Vorgestellt werden die 4E Kognitionsforschung und das Predictive Processing Modell. Eingängige wissenschaftsphilosophische Erläuterungen durchziehen die Studie und fördern ein fundiertes Verständnis der Verkörperung des Geistig-Psychischen im Bezugsrahmen der Integrativen Therapie.
Ähnlich wie Zukunftsentwürfe des Leibes
Ähnliche E-Books
Philosophische Grundlagen der Psychoanalyse: Eine wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalyse und Neurowissenschaften: Chancen - Grenzen - Kontroversen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhänomenologische und Soziale Psychiatrie: Präliminarien zu einem Dissertationsversuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalyse der Angststörungen: Modelle und Therapien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie des Lebenssinns Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Psychotherapie und Spiritualität: Mit existenziellen Konflikten und Transzendenzfragen professionell umgehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalyse als Erkenntnistheorie - psychoanalytische Erkenntnisverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehirn, Psyche und Gesellschaft: Schlaglichter aus den Wissenschaften vom Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott im Gehirn? Ich - eine Illusion?: Neurobiologie, religiöses Erleben und Menschenbild aus christlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreud heute: Zur Relevanz der Psychoanalyse: Ein Überblick für psychologische und ärztliche Psychotherapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReflexive Sinnlichkeit III: Lebenskunst und Lebenslust: Entwicklung und Reife aus gestalttherapeutischer und integraler Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologische Grundlagen der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die theoretischen Grundlagen der systemischen Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalyse - Die Lehre vom Unbewussten: Geschichte, Klinik und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörperpsychotherapie: Grundriss einer Theorie für die klinische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Selbst: Grundlagen und Implikationen eines zentralen Konzepts der Analytischen Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndividuation und Wandlung: Der "Werdensprozess der Seele" in der Analytischen Psychologie C. G. Jungs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReframing der Bedürfnisse: Psychische Neuroimplantate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychosynthese - Systematisch-Integrativ!: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Rituale und Bräuche: 30 Riten und Gebräuche wissenschaftlich analysiert und erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Gefühle und Bedürfnisse: Theorien, Erfahrungen, Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalytische Pädagogik - Psychoanalyse in der Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Hilfen und Frühförderung: Eine Einführung aus psychoanalytischer Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Couch und Einwegspiegel: Systemisches für Psychoanalytiker - Psychoanalytisches für Systemiker. Ein Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiritualität als Lebenskunst: Gestalttherapeutische Impulse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilpädagogik: Heilpädagogische Handlungskonzepte in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalyse der Depression: Verstehen - Behandeln - Forschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Konzepte für die Musiktherapie: Spielend lösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuropsychoanalyse: Eine Einführung in Neurowissenschaft und psychodynamische Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen