Formen ambulanter Gruppentherapie: Kann, will, muss ich Gruppe?
Von Springer
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch ist ein Plädoyer für Gruppenangebote in der ambulanten psychotherapeutischen Praxis. Es versammelt Grundlagen, Erfahrungen und Praxistipps für Gruppen in verschiedenen Settings, Patientengruppen und Therapieschulen und leistet einen Beitrag zur Debatte um die patientenorientierte Versorgung. Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten sowie Psychiater erfahren, wie sie Gruppenpsychotherapie nach den Richtlinienverfahren für ihre ambulante Praxis neu entdecken, gestalten und ausbauen können. Gruppenpsychotherapien erlauben eine lebendige, bereichernde und ökonomische Anwendung von Psychotherapie bei einer Vielzahl von Problemfeldern und Störungen und sind im Hinblick auf ihre Wirksamkeit sehr gut abgesichert.
Aus dem Inhalt:
Psychodynamische Psychotherapie in Gruppen – Verhaltenstherapie in Gruppen – Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Gruppen – Kombination von Einzel- und Gruppenpsychotherapie – Gruppenpsychotherapie in der ambulanten Rehabilitation – Praxisorganisation und Abrechnung – Stand der Forschung.Die Herausgeber:
Dr. med. Dankwart Mattke ist in fachärztlicher Praxis tätig: psychosomatische Medizin, Psychiatrie, Neurologie, Psychotherapie, Psychoanalyse; zudem in eigener Beratungssozietät: Supervision, Coaching, Training, Organisations- und Teamentwicklung.
Dipl.-Psych., Dipl.-Theol. Martin Pröstler ist Psychoanalytiker und Gruppenlehranalytiker, niedergelassen als Psychotherapeut, Supervisor und Organisationsberater in eigener Praxis.
Ähnlich wie Formen ambulanter Gruppentherapie
Ähnliche E-Books
Traumnovelle: - mit Leitfaden zur Interpretation - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVideotherapie und Videosupervision: Praxishandbuch für Psychotherapie und Beratung online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNegative Anthropologie. Schriften 3: Spontaneität und Verfügung. Sabotage des Schicksals Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSupervision und Coaching in der VUCA-Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung vor Bildern: Kunst - Pädagogik - Psychoanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychodynamik und Geschlecht: Die weibliche Pädagogin und der männliche Klient - Ein Fallbeispiel Szenischen Verstehens im Arbeitsfeld JVA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisberatung und Supervision in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSupervision und Coaching: für Soziale Arbeit, für Pflege, für Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSupervision und Aufstellungsarbeit: State of the Art und Anregungen für die Praxis der systemischen Supervision Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet basierte Ausbildungssupervision Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSurfen auf Seelenwellen: Die Geschichte einer Selbsteroberung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensentwurf einer Psychoanalytikerin: Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSupervision reflektieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch und Selbst: Konstruktionen und Behandlungskonzepte: Ein Leitfaden für die psychotherapeutische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit in der Psychoanalyse: Klinische und kulturtheoretische Beiträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaanalysis of psychoanalysis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas vertikale Ich: Ein Weg zur selbstanalytischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Deutung in der Psychoanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart Career: Die Kunst, einen schweren Job leicht zu nehmen: Wie Sie die seelischen Kosten der Karriere minimieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung, Berechtigung und Methodik psychoanalytischer Filmdeutung mit einem Exkurs zu Resnais’ Film „Hirosima mon Amour“ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklungen in der klinischen Gruppenpsychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalyse heute: Entwicklungen seit 1975 und aktuelle Bilanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGruppenkompetenz in der Supervision – Es geht nicht ohne! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreuds Psychoanalyse - kurz & einfach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalyse und Revolution: Kritische Psychologie für Befreiungsbewegungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Grundlagen der Psychoanalyse: Eine wissenschaftshistorische und wissenschaftstheoretische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVier wesentliche Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen