eBook80 Seiten34 Minuten
Tiefdermale Defekte bei Verbrennungen: Leitfaden für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
Von Thomas Koller, Viviane Gut, Christine Rüegg und Patrick Meier
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses essential liefert Physio- und Ergotherapeuten einen praxisnahen Überblick über die Pathophysiologie von Verbrennungen und deren zellbiologischen Aspekte bezüglich manualtherapeutischen Dosierungen. Die Differenzierung von Ausdehnung und Tiefe einer Verbrennung und die Besonderheiten solcher Verletzungen werden verständlich dargestellt. Dieses Buch legt damit die Grundsteine für eine selbstbewusste Arbeit mit Verbrennungen, nekrotisierender Fasziitis, hypertrophen und keloiden Narben und ist speziell auf die Bedürfnisse von Therapeuten zugeschnitten.
Mehr von Thomas Koller lesen
Klinische Umsetzung der Biomechanik in der postoperativen Nachbehandlung: Leitfaden für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRehabilitation von spezifischem Gewebe: Klinische Überlegungen zur Dosierung in der manuellen Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Tiefdermale Defekte bei Verbrennungen
Ähnliche E-Books
FBL Klein-Vogelbach Functional Kinetics Behandlungstechniken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandrehabilitation: Für Ergotherapeuten und Physiotherapeuten, Band 3: Manuelle Therapie, Physikalische Maßnahmen, Schienen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder- und Jugendpsychiatrie für Gesundheitsberufe, Erzieher und Pädagogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMach mal Pause - Massagegeschichten und Anleitungen. Entspannter Spaß für Klein und Groß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatgeber Massage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontrakturprophylaxe in der Pflege, Physio- und Ergotherapie: Grifftechniken, Befund, Achsen, Lagerungsinformationen in Bildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGynäkologie, Geburtshilfe und Neonatologie: Lehrbuch für Pflegeberufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrisenfest?!: Die berufliche Rehabilitation -Zeitschrift zur beruflichen und sozialen Teilhabe - Heft 4-2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWickel, Güsse, Wassertreten: Kneipp für Hunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszientraining: Physiologische Grundlagen, Trainingsprinzipien, Anwendung im Team- und Ausdauersport sowie Einsatz in Prävention und Rehabilitation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMotorische Entwicklung und Steuerung: Eine Einführung für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Trainer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie berufliche Rehabilitation -Zeitschrift zur beruflichen und sozialen Teilhabe: Systemstörer - Heft 01-2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManualmedizinische Differenzialdiagnostik und Therapie bei Säuglingen und Kindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRehabilitation Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Selbst aktiv gegen Krebs: Das vermeintliche Ende ist die Chance für einen Neuanfang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Therapieoptionen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHertz-lich Heilen: Ein Fachbuch für Jedermann! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtme oder stirb!: Geschichte einer Lebenskrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch einer Krebsheilung: Die Verbindung von alternativen Ansätzen und konventioneller Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBist du noch zu retten?: Über 100 Tipps aus den alternativen Heilweisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber das (sogenannte) Knocheneinrenken - On Bonesetting: Manuelle Medizin im 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvidenzbasiertes Arbeiten in der Physio- und Ergotherapie: Reflektiert - systematisch - wissenschaftlich fundiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRepetitorium Schmerztherapie: Zur Vorbereitung auf die Prüfung Spezielle Schmerztherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizin zum Aufmalen 2: Neue Homöopathie und Heilsymbole aus aller Welt. Mit zahlreichen vertiefenden Arbeitshilfen und Testlisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch der Selbstfürsorge: Für Menschen in Heilberufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHippotherapie: Befunderhebung, Bewegungsanalyse, Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen