Bei Anruf Termin: Telefonisch neue Kunden akquirieren
Von Klaus-J. Fink
()
Über dieses E-Book
Telefonische Kaltakquise stellt für jeden Verkäufer eine große Hürde dar. Mit einer zielgenauen Vorbereitung kann sie jedoch erfolgreich überwunden werden. „Bei Anruf Termin" zeigt Ihnen mit welcher inneren Einstellung Sie sicher an die Kaltakquise herangehen, welche Vorbereitungen Sie im Vorfeld eines Telefonkontakts treffen müssen und wie Sie das Gespräch aktiv beeinflussen, um einen qualifizierten Verkaufstermin zu vereinbaren. Nur ein solcher Termin ist das erfolgreiche Sprungbrett zu mehr Umsatz. Besonders nützlich: Zahlreiche Formulierungsbeispiele für Gesprächseröffnung und Einwandbehandlung, individuell anzupassen an den persönlichen Akquisealltag.
Neu in der 4. Auflage: Die neuen Herausforderungen durch Social Media und Telefonparty.
„Mit diesem Buch legt Fink einen praxisorientierten Leitfaden für effektive Terminvereinbarung im Verkauf vor. Bestens geeignet für alle Verkaufseinsteiger und zur Auffrischung von Profis." acquisa
„Mit diesem Buch legt Fink einen praxisorientierten Leitfaden für effektive Terminvereinbarung im Verkauf vor. Bestens geeignet für alle Verkaufseinsteiger und zur Auffrischung von Profis." acquisa
Mehr von Klaus J. Fink lesen
Empfehlungsmarketing: Königsweg der Neukundengewinnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBei Anruf Termin: Telefonisch neue Kunden akquirieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Bei Anruf Termin
Ähnliche E-Books
Marketing auf TIkTok: So nutzen Sie die Plattform erfolgreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Commerce Trends in China: Social Commerce, Live-Streaming oder New Retail Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusverkauft!: Marketing kann so einfach sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Mail-Monetizer: Todsichere Strategien zur Monetarisierung Ihrer Liste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaktor Mensch im Verkauf: Ein Plädoyer für Leidenschaft und Menschlichkeit im Vertrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide Social Relations: PR-Arbeit mit Bloggern und anderen Influencern im Social Web Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Mediaplanung für Einsteiger: Grundlagen, Begriffe, Arbeitsschritte und Praxisbeispiele für B2C und B2B Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenContent Marketing – Ein Definitionsansatz: Rahmenbedingungen, relevante Akteure und Begriffsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGastronomie Marketing: 135 Marketing-Tipps die den Erfolg garantieren! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirkstoff Werbetext: Storytelling on- und offline. Für Konzeptioner, Werbetexter, Grafiker, Autoren, Redakteure und Auftraggeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Ihrem eBook zu mehr Erfolg: Tipps und Fakten rund ums eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassische und moderne Werbung: So gelangen Sie in die Köpfe Ihrer Kunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPodcasts in der Unternehmenskommunikation: Wie Sie mit strategischen Audioformaten Ihre Zielgruppen erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAffiliates Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Unsichtbarkeit des Politischen: Theorie und Geschichte medialer Latenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFake News: Ein Handbuch für Schule und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmusik in Deutschland: Multikulturelle Musik in den Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet in Nairobi, Kenia: Medienaneignung als Konstruktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenContent Marketing für Regionalbanken: So können Genossenschaftsbanken und Sparkassen Kunden gewinnen, binden und begeistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo wird jede Veranstaltung zum Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline Marketing für Existenzgründer: Wie viel Internet Marketing benötigen Existenzgründer? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektiven der Radionutzungsforschung: Ein Vergleich der Media-Analyse Radio in Deutschland und Radiocontrol in der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstler 2.0: Wie Sie die Kunst fördern und von ihr leben können indem Sie Ihre Werke online verkaufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienkommunikation in Bewegung: Mobilisierung – Mobile Medien – Kommunikative Mobilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVor Google: Eine Mediengeschichte der Suchmaschine im analogen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalmarketing im Pflegedienst: Erfolgreiche Personalsuche für Krankenhaus und Pflegeheim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Marketing & E-Commerce für KMU: Das ultimative Briefing für Geschäftsleitung und Gründer! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfluencer Marketing: Für Unternehmen und Influencer: Strategien, Plattformen, Instrumente, rechtlicher Rahmen. Mit vielen Beispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen