Der Arabische Frühling: Eine Analyse der Determinanten europäischer Mittelmeerpolitik
Von Annette Jünemann und Julia Simon
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Der Arabische Frühling
Ähnliche E-Books
Innovationsimpulse in der Sozialen Arbeit II: Beiträge zu kooperativen, forschungs- und theoriebasierten Praxisprojekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinn im Mathematikunterricht: Zur Rolle von Modellierungsaufgaben bei der Sinnkonstruktion von Schülerinnen und Schülern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Personal Awareness Methode: PAM - Darf's ein Löffel mehr sein? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMachtkonflikt im Sportunterricht: Eine Fallstudie über Ursachen, Strategien und Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSIKO17: Sicherkeitskonferenz Krems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe mathematische Bildung – Ziele und Gelingensbedingungen für den Elementar- und Primarbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostman revisited- das Verschwinden der Erwachsenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrlaub auf dem Bauernhof: Erlebnisse aus dem Blickwinkel der Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTreffpunkt Himmel: Perspektiven vom Dach der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie vergnügte Gesellschaft: Ernsthafte Perspektiven auf modernes Amüsement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationsimpulse in der Sozialen Arbeit: Beiträge zu kooperativen, forschungs- und theoriebasierten Praxisprojekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInteraktion von Wissenschaft und Politik in der Covid-19-Pandemie: Analyse von Kontingenz und Dezision unter Bezugnahme auf Max Weber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebärdensprachdolmetschen als Beruf: Professionalisierung als Grenzziehungsarbeit. Eine historische Fallstudie in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisziplinierung durch Methode: Zur Bedeutung der Methodenlehre für das Fach Soziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionalitätsforschung in der Sozialen Arbeit: Praxeologisch-rekonstruktive Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarrierefaktor Kind: Zur generativen Diskriminierung im Hochschulsystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erde, der Mensch und das Soziale: Zur Transformation gesellschaftlicher Naturverhältnisse im Anthropozän Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerdeckungen: Interdisziplinäre Perspektiven auf gesellschaftliche Ein- und Ausschlüsse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Poststrukturalistische Perspektiven auf soziale Bewegungen: Ansätze, Methoden und Forschungspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Spiel des Sports: Ein soziologischer Entwurf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialräumliche Forschungsperspektiven: Disziplinäre Ansätze, Zugänge und Handlungsfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategien der Implantatentwicklung mit hohem Innovationspotenzial: Von der Idee zur erfolgreichen Standardlösung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopulärkulturforschung: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReader Neue Medien: Texte zur digitalen Kultur und Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Herrschaftsformel: Wie Künstliche Intelligenzen uns berechnen, steuern und unser Leben verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadt und Gesellschaft im Fokus aktueller Stadtforschung: Konzepte-Herausforderungen-Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformationsströme in digitalen Kulturen: Theoriebildung, Geschichte und logistischer Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der Arabische Frühling
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der Arabische Frühling - Annette Jünemann
essentials
Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als „State-of-the-Art" in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren schnell, unkompliziert und verständlich
als Einführung in ein aktuelles Thema aus Ihrem Fachgebiet
als Einstieg in ein für Sie noch unbekanntes Themenfeld
als Einblick, um zum Thema mitreden zu können.
Die Bücher in elektronischer und gedruckter Form bringen das Expertenwissen von Springer-Fachautoren kompakt zur Darstellung. Sie sind besonders für die Nutzung als eBook auf Tablet-PCs, eBook-Readern und Smartphones geeignet.
Essentials: Wissensbausteine aus Wirtschaft und Gesellschaft, Medizin, Psychologie und Gesundheitsberufen, Technik und Naturwissenschaften. Von renommierten Autoren der Verlagsmarken Springer Gabler, Springer VS, Springer Medizin, Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.
Annette Jünemann und Julia Simon
Der Arabische FrühlingEine Analyse der Determinanten europäischer Mittelmeerpolitik
A329783_1_De_BookFrontmatter_Figa_HTML.gifAnnette Jünemann
Institut für Internationale Politik, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Hamburg, Deutschland
Julia Simon
Institut für Internationale Politik, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Hamburg, Deutschland
ISSN 2197-6708e-ISSN 2197-6716
ISBN 978-3-658-07019-9e-ISBN 978-3-658-07020-5
DOI 10.1007/978-3-658-07020-5
© Springer Fachmedien Wiesbaden 2015
Dieser Beitrag war ursprünglich Teil des Buches „Der Arabische Frühling – Hintergründe und Analysen", herausgegeben von Thorsten Gerald Schneiders, Wiesbaden 2013, und wurde überarbeitet.
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier
Springer VS ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media www.springer-vs.de
Was Sie in diesem Essential finden können
Erläuterung der Entwicklung der EU-Mittelmeerpolitik sowie deren Hintergründe im integrationspolitischen Kontext
Analyse des Politikansatzes der Europäischen Union gegenüber dem südlichen Mittelmeerraum vor und nach dem Beginn des Arabischen Frühlings
Betrachtung der Entwicklung der EU-Politik, ihrer Determinanten und Leitmotive als Lernprozess unter Nutzung des Logics of Action-Ansatzes
Vorwort
Europa ist von den Entwicklungen in der arabischen Welt aufgrund der vielfältigen wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Verflechtungen unmittelbar betroffen. Dieser Tatsache ist man sich auch in der Europäischen Union bewusst, die sich seit Jahrzehnten im Rahmen ihrer institutionalisierten Mittelmeerpolitik um gemeinsame Lösungen für die vielfältigen Probleme