Mathematik studieren: Ein Ratgeber für Erstsemester und solche, die es vielleicht werden wollen
Von Joachim Hilgert
()
Über dieses E-Book
In diesem Ratgeber finden Sie Informationen, die Ihnen bei der Beantwortung der Frage helfen können, ob Sie Mathematik studieren sollen, und wenn ja, an welcher Universität und mit welcher Schwerpunktsetzung. Im Mittelpunkt steht eine realistische und konkrete Beschreibung des Studienablaufs und der gestellten Anforderungen. Die Beschreibung der einzelnen Studienelemente wird durch konstruktive Ratschläge zur Bewältigung der jeweiligen Aufgaben und der verfügbaren Unterstützungsangebote ergänzt. Zur leichteren Orientierung gibt es im letzten Kapitel noch einen groben Überblick über die mathematischen Themenfelder, die in einem Mathematikstudium behandelt werden.
Ähnlich wie Mathematik studieren
Ähnliche E-Books
Realitätsbezogen Mathematik unterrichten: Ein Leitfaden für Lehrende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschungsdesigns der Wirtschaftsinformatik: Empfehlungen für die Bachelor- und Masterarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMathematikstudium für das Lehramt an Gymnasien: Anforderungen, Ziele und Ansätze zur Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliches Arbeiten für Ingenieure: Denkanstöße zur erfolgreichen Bachelor- und Masterarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrer werden: Von der Idee zum Studienstart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStatistik für Naturwissenschaftler für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie verfasse ich eine wissenschaftliche Arbeit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliche Arbeiten schreiben Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mathematische Grundlagen für Wirtschaftswissenschaftler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Arbeit ist fertig – was nun?: Wissenschaftliche Ergebnisse verwerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement für Studierende: Strategie und Methode für ein erfolgreiches Studium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProblemlösen: Begriff – Strategien – Einflussgrößen – Unterricht – (häusliche) Förderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFit für das Projektmanagement: Moderne Lehrformate an der Hochschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulsozialarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProprium als Problem?: Wertebasiertes Management in organisationsethischer Reflexion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliches Arbeiten und Schreiben: Eine Einführung aus der Perspektive der Wirtschaftswissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Mathematik für Studium und Lehramt: Mengen, Funktionen, Teilbarkeit, Kombinatorik, Wahrscheinlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThemenplanung im Unternehmen: So kommt der rote Faden in Ihre Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Präsentationen mit PowerPoint: Mit wertvollen Tipps und Tricks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinkauf 4.0: Digitale Transformation der Beschaffung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen und Methoden der Wirtschaftsinformatik: Eine anwendungsorientierte Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudentische Erwartungen an offene Unterrichtsformen in der Grundschule: Eine wissenschaftliche Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemisches Fragen: Professionelle Fragekompetenz für Führungskräfte, Berater und Coaches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMathematikunterricht 2.0: Warum Mathematikunterricht verändert werden muss – und wie eine Fremdsprache dabei helfen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBinnendifferenzierung mit dem Geschichtsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliches Arbeiten für Wirtschaftswissenschaftler: Untersuchungen planen, durchführen und auswerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGib endlich ab!: Die Abschlussarbeit erfolgreich fertigstellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiley-Schnellkurs Hausarbeiten und Seminararbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliches Arbeiten in der Linguistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen