Key Performance Indicators für junge Unternehmen: Die Steuerung von Start-ups anhand kritischer Erfolgsfaktoren
Von Stefan Georg
()
Über dieses E-Book
Wer über geeignete Kennzahlen verfügt, kann für das eigene Geschäftsmodell zu jedem Zeitpunkt Chancen, Risiken und den laufenden Kapitalbedarf ermitteln. Der wesentliche Unterschied zwischen etablierten und jungen Unternehmen im Bereich Controlling besteht darin, dass reife Unternehmen ein Kennzahlensystem auf Erfahrungen aufgebaut haben, während Start-ups zunächst die Hypothesen des Businessplans nach und nach validieren oder falsifizieren müssen. Sie brauchen Kennzahlen, sogenannte Key Performance Indicators (KPI), die die kritischen Erfolgsfaktoren des Unternehmens analysieren. Zielsetzung des vorliegenden Buches ist es, eine Handlungsanleitung für Start-ups zu entwickeln, die zeigt, welche KPIs so nutzbringend wie möglich und mit möglichst geringem Aufwand in den Phasen des Start-ups eingesetzt werden können.
Mehr von Stefan Georg lesen
Die disruptive Innovation durch Streamingdienste: Eine strategische Analyse der Marktführer Netflix und Spotify Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen betriebliche Steuerlehre: Ein Überblick für Studierende und Selbstständige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Key Performance Indicators für junge Unternehmen
Ähnliche E-Books
Interne Kontrollsysteme im Finanzbereich: Wirksame und effiziente Steuerung, Kontrolle und Überwachung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrognosen für Start-up-Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystematischer Vertriebserfolg auch in Krisenzeiten: Impulse, Strukturen und Stresstest für Wachstum und Effizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeitscontrolling: Instrumente und Kennzahlen für die strategische und operative Unternehmensführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzielle Stabilität für dein Unternehmen: So triffst du die richtigen Entscheidungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatengetriebenes Management: Wie Sie die richtigen Grundlagen legen, bevor Sie mit Business Intelligence durchstarten können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Businessplan: Geschäftspläne professionell erstellen Mit Checklisten und Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGründen mit Erfolg: Das eigene Startup-Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarktorientierte Unternehmensplanung: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Controlling 1x1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührung von Mitarbeitenden im Home Office: Umgang mit dem Heimarbeitsplatz aus psychologischer und ökonomischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiches Business Model Development für Gründungen: Idee, Konzept, Geschäftsmodell, Pitch und Roadmap mit Tools Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation für junge Unternehmen: Das Praxishandbuch für Existenzgründer und Start-ups Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich in die Selbstständigkeit: Von der Geschäftsidee über den Businessplan zur nachhaltigen Existenzgründung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Perspektiven für das B2B-Marketing: Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen effizient gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmanagement für Einsteiger: Wege zur gesunden Organisation - Impulse für kleine und mittlere Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerantwortlich für Kleinunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung und -controlling: Strategien für den Mittelstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement-Buy-Out / -Buy-In: Unternehmenskauf und Anteilserwerb für qualifizierte Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide Trendmanagement: Wie Sie Trendwissen in Ihrem Unternehmen wirksam nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertriebsprognosen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChefsache Interim Management: Praxisbeispiele für den erfolgreichen Einsatz in Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neue Banksteuerung: Wege zu zukunftsfähigen Strategien und Geschäftsmodellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnboarding-Prozesse im Einzelhandel: Effektive Einarbeitung und Warenkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVirtuelle Mitarbeiterbeteiligung: Grundlagen, Aufbau und praktische Formulierungsbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategie Design: Ein ganzheitliches Strategieverständnis für das digitale Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich steuern mit Market Intelligence: Marktentscheidungen fundiert treffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Organisationen erfolgreich agil werden: Hinweise zur erfolgreichen Umsetzung in Zusammenarbeit und Strategie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompliance Management in der Immobilienwirtschaft: Grundwissen für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStartup - Wissen - 1.0: Grundlagen "kurz & bündig" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen