eBook89 Seiten45 Minuten
Rechtliche Grundlagen für den Maschinen- und Anlagenbetrieb: Auflagen und Anforderungen in der Bundesrepublik Deutschland
Von Dirk Schmidt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Essential gibt einen allgemein gehaltenen, kompakten Überblick über die rechtlichen Zusammenhänge beim Betrieb von Maschinen und Anlagen. Anhand von Beispielen wird verdeutlicht, welche Gesetze und Richtlinien die verschiedenen Akteure berücksichtigen müssen, die im Laufe des Lebenszyklus einer Maschine involviert sind. Der Autor zeigt
die Verantwortlichkeiten auf, die im Rahmen des gesetzeskonformen Handelns auf die Akteure zukommen. Mögliche Vorgehensweisen und Hilfsmittel für die verschiedenen Lebensphasen werden dargestellt. Diese beziehen sich ausschließlich auf Gebraucht- und Altmaschinen sowie Anlagen, die in der Bundesrepublik Deutschland betrieben werden.
die Verantwortlichkeiten auf, die im Rahmen des gesetzeskonformen Handelns auf die Akteure zukommen. Mögliche Vorgehensweisen und Hilfsmittel für die verschiedenen Lebensphasen werden dargestellt. Diese beziehen sich ausschließlich auf Gebraucht- und Altmaschinen sowie Anlagen, die in der Bundesrepublik Deutschland betrieben werden.
Ähnlich wie Rechtliche Grundlagen für den Maschinen- und Anlagenbetrieb
Ähnliche E-Books
Lockout-Tagout: Verriegelung von Stellgliedern zur umfassenden Wartungssicherung von Maschinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIhr Recht als Programmierer: Juristische Tipps für Angestellte, Selbstständige und Freelancer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Internet der Dinge in der Produktion: Smart Manufacturing für Anwender und Lösungsanbieter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge: Alles Wichtige für den täglichen Einsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektromagnetische Verträglichkeit in der Praxis: Design-Analyse - Interpretation der Normen - Bewertung der Prüfergebnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rechtsabteilung: Der Syndikus und Steuerberater im Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicherheitsfibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie CE Kennzeichnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberall, nur nicht im Büro: Arbeitsrechtliche Chancen und Grenzen ortsunabhängiger Arbeitsformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie DSGVO verstehen und anwenden: Datenschutzkompetenz für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Compliance im deutschen Mittelstand: Untersuchung zur Verbreitung und Relevanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompliance & Arbeitsschutz, eine praktische Anleitung: Methodik und Verantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektronik in der Fahrzeugtechnik: Hardware, Software, Systeme und Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktor Integrität: Wirtschaftskriminalität und Korruption erkennen, aufklären, verhindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersicherungslösungen für das Baugewerbe: Kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement in der Windenergie: Strategien und Handlungsempfehlungen für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas neue Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG): Einführung, Kommentar, Wortlaut und Umsetzung des Gesetzes für Betreiber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExistenzgründung: Rechtliche Grundlagen für Softwareentwickler und Webdesigner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Transportgewerbe und die illegale Beschäftigung: Kann der Disponent ungewollt Arbeitgeber werden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsrecht für Arbeitgeber: Fußangeln und Fallen des Arbeitsrechts erkennen und vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTax Compliance: Effektive Organisation der Einhaltung steuerlicher Pflichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gefährdungsbeurteilung: Eine Aufgabe des Arbeitsschutzes bei der Feuerwehr und im Rettungsdienst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenARBEITSRECHT effektiv Band 1: Einführung in das Arbeitsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorschriftensammlung für die Sicherheitswirtschaft: Textausgabe mit ausführlichem Sachregister Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompendium Kalibrierung: Edition 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden für Bausachverständige: Rechtsgrundlagen – Gutachten – Haftung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatentbasierte Methoden und lnstrumente: Einsatzmöglichkeiten im Technologie- und lnnovationsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndustrielle Dienstleistungen in sieben Handlungsfeldern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManipulation von Abgaswerten: Technische, gesundheitliche, rechtliche und politische Hintergründe des Abgasskandals Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonte-Carlo-Simulation im Risiko-Controlling: Am Beispiel eines Financial Models in Excel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen