eBook406 Seiten4 Stunden
Mobile Learning: Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten
Von Springer VS
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mobile Learning - das Lernen mithilfe von kleinen drahtlosen Geräten wie Smartphones - etabliert sich als Möglichkeit, selbstgesteuerte Lernprozesse in tägliche Arbeitsabläufe einzubinden, ortsunabhängig Zugang zu Informationen, sozialen Netzwerken oder Lern- und Arbeitswerkzeugen zu haben bzw. auf kleine Lerneinheiten für einen situativen Abruf zugreifen zu können. Unternehmen und (Hoch-)Schulen haben das Potential mobilen Lernens entdeckt. In diesem Sammelband wird das Thema Mobile Learning grundlegend behandelt. Zudem berichten die AutorInnen aus Wirtschaft und Hochschule anhand von Praxisbeispielen über Erfahrungen mit und über wissenschaftliche Erkenntnisse zu dieser neuen Lernform.
Ähnlich wie Mobile Learning
Ähnliche E-Books
Das senseBox-Buch: 12 Projekte rund um Sensoren, Umwelt und IoT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicherheit in vernetzten Systemen: 27. DFN-Konferenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenutzerzentrierte Unternehmensarchitekturen: Ein portfolio-orientierter Ansatz zur Geschäftstransformation mit ArchiMate® Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVirtuelle Universität: Digitalisierung erfordert neue Lernparadigmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformatik für Kinder: 7. Münsteraner Workshop zur Schulinformatik - 20. Mai 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicherheit in vernetzten Systemen: 23. DFN-Konferenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Gestaltung digitaler und vernetzter Arbeitswelten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile Security: Schwachstellen verstehen und Angriffsszenarien nachvollziehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender und IT-Projekte: Neue Wege zu digitaler Teilhabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestaltung und Management der digitalen Transformation: Ökonomische, kulturelle, gesellschaftliche und technologische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen und Anwendung von Information Security Awareness: Mitarbeiter zielgerichtet für Informationssicherheit sensibilisieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungeneLearning und Mobile Learning – Konzept und Drehbuch: Handbuch für Medienautoren und Projektleiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicherheit in vernetzten Systemen: 24. DFN-Konferenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing im Zeitalter der Digitalisierung: Chancen und Herausforderungen durch digitale Innovationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital Learning: Was es ist und wie es praktisch gestaltet werden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfluss natürlicher Benutzerschnittstellen zur Steuerung des Sichtfeldes und der Fortbewegung auf Rezeptionsprozesse in virtuellen Lernumgebungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExtended Reality Training: Ein Framework für die virtuelle Lernkultur in Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehre.Lernen.Digital: Jahrgang 4, 2023 Ausgabe 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesign-Thinking oder High-Tech-Kolonialisierung 2.0? Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Entwicklung eines Vorgehens zum Safety Assessment für sicherheits-kritische Informationssysteme: in der zivilen Gefahrenabwehr am Beispiel der Feuerwehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierungsprojekte erfolgreich planen und steuern: Kunden und Mitarbeiter für die digitale Transformation begeistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalstrategien erfolgreich entwickeln: Grundlagen, Ansätze und Vorgehensweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumjob IT 2021: Branchenüberblick, Erfahrungsberichte und Tipps zum Berufseinstieg Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Methode Building Information Modeling: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUsability von Produkten und Anleitungen im digitalen Zeitalter: Handbuch für Entwickler, IT-Spezialisten und technische Redakteure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeamless Learning: Lernen überall und jederzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedieninnovationen AR und VR: Erfolgsfaktoren für die Entwicklung von Experiences Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Lehrmethoden & Materialien für Sie
Französisch Lernen - Paralleltext - Einfache, unterhaltsame Geschichten (Deutsch - Französisch) Bilingual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRead & Learn German - Deutsch lernen - Part 2: Wohnen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 3: Arbeiten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sprachen Lernen Kreativ Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Literatur Kompakt: Bertolt Brecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStichwort Schule: Trotz Schule lernen! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Rechnen ohne Taschenrechner: Verblüffende Rechentricks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe, E-Mails und Kurznachrichten gut und richtig schreiben: Geschäfts- und Privatkorrespondenz verständlich und korrekt formulieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen75 einfache Spiele ohne viel Vorbereitung für den Deutschkurs: Deutsch als Fremdsprache, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnnas Tagebuch: A Short Story for German Learners, Level Elementary (A2): German Reader Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanisch Lernen - Paralleltext - Einfache Geschichten - Deutsch - Spanisch (Bilingual) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Inhaltsangabe. Aufsatz 7.-9. Klasse: Übungsprogramm mit Lösungen für die 7.- 9. Klasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen