eBook102 Seiten47 Minuten
Laborstatistik für technische Assistenten und Studierende
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In diesem essential wird die Anwendung von statistischen Analysen von normalverteilten Daten im Laboralltag dargestellt. Hierzu zählen die Berechnung von Mittelwert und Standardabweichung sowie die Erstellung von einfachen grafischen Abbildungen. Im Anschluss werden Tests auf Ausreißer und Normalverteilung sowie Stichprobenberechnungen anhand einfacher Beispiele vorgestellt. Abschließend erlernen die Leser*innen den Vergleich von Datengruppen mittels t-test und ANOVA, das Erkennen von Zusammenhängen mittels linearer Regression und Korrelation sowie die Anwendung von Konfidenzintervallen. Zusätzlich werden übliche Fehlerquellen bei der Anwendung statistischer Methoden erklärt.
Mehr von Patric U. B. Vogel lesen
Neue Infektionskrankheiten in Deutschland und Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätskontrolle von Impfstoffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeuchen, alte und neue Gefahren: Von der Pest bis COVID-19 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrending in der pharmazeutischen Industrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenValidierung bioanalytischer Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGMP-Risikoanalysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCOVID-19: Suche nach einem Impfstoff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Laborstatistik für technische Assistenten und Studierende
Ähnliche E-Books
Auswertung klinischer Studien mit SPSS: Ein Leitfaden zur strukturierten Herangehensweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Journal-Club-Booklet: Ein Konzept für die Pflegewissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStatistik mit „R“ für Nicht-Mathematiker: Praktische Tipps für die quantitativ-empirische Bachelor-, Master- und Doktorarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvidenzbasiertes Arbeiten in der Physio- und Ergotherapie: Reflektiert - systematisch - wissenschaftlich fundiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMessunsicherheiten – Grundlagen: Für das Physikalische Praktikum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Molekularbiologie: Basiswissen für das Arbeiten mit DNA und RNA im Labor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeskriptive Statistik und Explorative Datenanalyse: Eine computergestützte Einführung mit Excel, SPSS und STATA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMessunsicherheiten – Anwendungen: Für das Physikalische Praktikum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschung verstehen: Ein Grundkurs in evidenzbasierter Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Funktionale Verhaltensanalyse: Ein praktischer Leitfaden für Psychotherapie, Sozialarbeit und Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Statistik und Prozessanalyse: Eine anwendungsorientierte Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnellmethoden der Lebensmittelsensorik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiskrepanzkriterien in der Diagnostik von Legasthenie und Dyskalkulie: Eine kritische Auseinandersetzung zur Orientierung in der diagnostischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutomatische genetische Analytik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit systematisch fördern: Von der Absicht zur Realisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Einsatz psychologischer Testverfahren in Unternehmen: Ein Leitfaden für Anwender und solche, die es werden wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClinical Reasoning in der Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie: Fallbeispiel Aufmerksamkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfsmittel, Assistive Technologien und Robotik: Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alter erhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvidenzbasierte psychische Gefährdungsbeurteilung: Prinzipien und Instrumente für Entscheider in der betrieblichen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiopharmazie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiologische Sicherheit im Labor: Ein kompakter Überblick für Studierende und Technische Assistenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFehlerbaumanalyse in Theorie und Praxis: Grundlagen und Anwendung der Methode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNukleinsäurediagnostik im mikrobiologischen Labor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Quanten rechnen: Quantencomputer für Neugierige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronischer Beckenbodenschmerz (CPPS): Ein Update nach 20 Jahren klinischer Erfahrung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSPA - Screening psychischer Arbeitsbelastung: Manual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreispolitik im digitalen Zeitalter: Auswirkungen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMolekulare Diagnostik: Grundlagen der Molekularbiologie, Genetik und Analytik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacharztwissen HNO-Heilkunde: Differenzierte Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRelevanz: Über den Erkenntniswert wissenschaftlicher Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Biologie für Sie
Charles Darwin: Die Reise zur Erkenntnis (GEO eBook) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiohacking: Gentechnologie für alle: Biomaterial, Geräte und Software zur Bearbeitung von Genen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMundum gesund: Die richtige Ernährung für Zähne und Immunsystem / Mit 40-Tage-Ernährungsplan für ganzheitliche Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Große Weg hat kein Tor: Nahrung - Anbau - Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeweg dich! Und dein Gehirn sagt Danke: Wie wir schlauer werden, besser denken und uns vor Demenz schützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung: Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Yuval Noah Harari: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeinbildung zum Mitnehmen: Allgemeinwissen clever aufbereitet. Inklusive Online-Quiz. Teste dein Wissen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärs mir, als wäre ich 5: Komplizierte Sachverhalte einfach dargestellt. Allgemeinwissen. Verständliche Antworten auf wichtige Fragen. SPIEGEL-Bestseller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo gute Ideen herkommen.: Eine kurze Geschichte der Innovation. Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Geheimnis des menschlichen Denkens: Einblicke in das Reverse Engineering des Gehirns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen