eBook376 Seiten3 Stunden
Vertigo - Leitsymptom Schwindel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Schwindel ist keine Diagnose, sondern ein unspezifisches Symptom für unterschiedliche Erkrankungen. Das Buch unterstützt Fachärzte, die an Schwindel leidende Patienten behandeln. Die wichtigsten Schwindelsyndrome werden dargestellt, Untersuchungen ausführlich geschildert und mit Bildern illustriert. Die Kapitelstruktur folgt der Praxis: Anamnese, Klinik, Pathophysiologie und therapeutische Prinzipien, Therapie, Wirksamkeit sowie Differenzialdiagnose und klinische Probleme. Die 2. Auflage wurde aktualisiert und um neue Untersuchungsmethoden ergänzt.
Ähnlich wie Vertigo - Leitsymptom Schwindel
Ähnliche E-Books
Praxisbuch neurologische Pharmakotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheits- und Krankheitslehre: Lehrbuch für die Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapieleitfaden Hypophysenerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarbenbehandlung in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der Schlafmedizin: Schlafstörungen bei Erwachsenen und Kindern Diagnostik, Differenzialdiagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäufige Hauttumoren in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutoimmunerkrankungen in der Neurologie: Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnifiziertes Vertebrologisch-Schmerztherapeutisches Konzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapieleitfaden Hirnschädigung: Interdisziplinäre Aspekte bei Schädel-Hirn-Trauma und Schlaganfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildgebung des Thorax bei Neugeborenen und Kleinkindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterventionelles Schmerzmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnkologische Rehabilitation: Grundlagen, Methoden, Verfahren und Wiedereingliederung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJuvenile idiopathische Arthritis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektiven der pharmakologischen Behandlung von Epilepsien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProgrammierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin: 92 Checklisten nach Braun für Anamnese, Untersuchung und Dokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Vertebrologie in der Allgemeinmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGerinnungsmanagement beim perioperativen Blutungsnotfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeaning: Grundlagen - Strategien - klinische Umsetzung - Besonderheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxismanual Strahlentherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSymptomkontrolle in der Schmerztherapie, Palliativmedizin, Anästhesie und Intensivmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlafmedizin 1x1: Praxisorientiertes Basiswissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurodegenerative Erkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuropathischer Tumorschmerz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie neuropathischer Schmerzsyndrome Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegewissen Stroke Unit: Für die Fortbildung und die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Therapiekonzepte bei akuter myeloischer Leukämie (AML) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronische Schmerzen in der Praxis – Fragen und Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChronische Migräne - Chronische Kopfschmerzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMDS und akute myeloische Leukämie: Ein biologisches und therapeutisches Kontinuum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvidenzbasierte Therapie in der Rheumatologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen