Organizational Burnout: Das versteckte Phänomen ausgebrannter Organisationen
Von Gustav Greve
()
Über dieses E-Book
Erfahren Sie in diesem Buch alles rund um das Thema Managementfehler und Organizational Burnout
Bleiben bei einer gut aufgestellten Unternehmensorganisation die bisherigen Erfolge aus, dann ist oft ein sogenannter Organizational Burnout (OBO) die Ursache dafür. Gustav Greve beschreibt das weit verbreitete Phänomen in diesem Buch eindrücklich und anschaulich.
Seit 2010 sind 143.4751 Unternehmen in die Insolvenz gegangen - davon mindestens die Hälfte wegen Managementfehlern. Viele ausgebrannte Organisationen könnten heute noch dabei sein, wenn sie sich diesem aktuellen Phänomen souverän gestellt hätten. Aus diesem Grund schildert der Autor in seinem Buch die typischen Gründe, Symptome und Folgen des Organizational Burnout sowie eine wirksame Therapie. Er erklärt die Erfolgsdefizite der betroffenen Unternehmen und zeigt damit einen Weg aus der Krise auf.
Ein sehr praxisorientiertes Fachbuch für Unternehmer, Führungskräfte und Berater
Greves Werk „Organizational Burnout“ ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Es richtet sich an:
- Eigentümer
- Unternehmer
- Führungskräfte
- Mitarbeiter
- Berater
Das Werk basiert in erster Linie auf Greves Erfahrungen als Unternehmer, CEO und Unternehmensberater. Dem Autor ist es damit gelungen, ein leicht lesbares Buch über Organizational Burnout mit Tiefgang und umfassenden Begründungen zu schreiben, das nie belehrend, aber zugleich doch lehrreich ist. Greve möchte damit zeigen, wie Unternehmen den Paradigmenwechsel schaffen und neue Energie für einen organisationsmentalen Turnaround finden. Für die 4. Auflage wurde das Buch vollständig durchgesehen und aktualisiert.
Ähnlich wie Organizational Burnout
Ähnliche E-Books
Geschäftsführung ohne Stress: Anregungen zum Selbst-Coaching Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Partner Management: Externe und interne Geschäftsbeziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCooldown: Die Zukunft der Arbeit und wie wir sie meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstmanagement im Beruf: Gestalten Sie Ihr Arbeitsleben selbst - sonst tun es andere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeierabend hab ich, wenn ich tot bin: Warum wir im Burnout versinken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart Career: Die Kunst, einen schweren Job leicht zu nehmen: Wie Sie die seelischen Kosten der Karriere minimieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas erfahrene Führungskräfte wissen sollten: Überraschende Denkfehler im Management und wie Sie sie vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie sozioökonomische Transformation: Wie Wellenreiter aus der Wirtschaftskrise führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPER-K Mit Highspeed zum Erfolg im Business: Entdecken Sie den neuen Weg zu nachhaltigem Erfolg in Vertrieb und Verkauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNew Work: Was relevante Arbeitnehmergruppen im Job wirklich wollen - eine empirische Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGib mir Geduld – aber flott!: 222 Anregungen für mehr Gelassenheit und weniger Stress Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie resiliente Führungskraft: Sich selbst und andere gesund führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungskompetenz achtsame Selbstführung: Erfolgreich führen in dynamischen und disruptiven Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich ein Software-Startup gründen: Tipps und Erfahrungen eines Tech-Unternehmers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie regele ich meine Nachfolge?: Leitfaden für Familienunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kranke Organisation: Diagnosen und Behandlungsansätze für Unternehmen in Zeiten der Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühren ohne Druck: Erfolgreiches Bankgeschäft ohne Zielvorgaben und vertriebsabhängige Vergütungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGame Changing Ideas für Gefährdungsanalysen psychischer Belastungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJa zur Digitalisierung!: Mit der richtigen Einstellung die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sichern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich führen mit Resilienz: Wie Sie sich und Ihre Mannschaft gelassen durch Druck und Krisen steuern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufliche Veränderung Darf es auch das Beste sein?: Anleitung für mehr Zufriedenheit im Job Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen