ERP-Kompendium: Eine Evaluierung von Enterprise Resource Planning Systemen
()
Über dieses E-Book
ERP-Systeme gibt es seit einigen Jahrzehnten. Sie haben sich aus ursprünglich einfachen betriebswirtschaftlichen Programmen zu immer ausgefeilteren hochkomplexen Softwarepaketen entwickelt. Einige ihrer Hersteller zählen heute mit zu den erfolgreichsten börsennotierten Unternehmen. Das Buch beschreibt zunächst die wichtigsten logischen Grundlagen, sodann Funktionalitäten und Lösungen, wie sie in der Wirtschaft gefordert sind. In einem zweiten Teil werden schematisch die heute gängigsten Systeme auf dem Markt vorgestellt und nach festgelegten Kriterien bewertet. Diese Bewertung bietet eine Orientierungshilfe für Interessierte, die solche Systeme einführen bzw. vorhandene in ihren Organisationen ersetzen wollen.
Mehr von Wolfgang W. Osterhage lesen
Die Geschichte der Raumfahrt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicherheitskonzepte in der mobilen Kommunikation: Drahtlose Kommunikation – Protokolle und Gefahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie ERP-Kompendium
Ähnliche E-Books
Open Source Enterprice-Ressource-Planning (ERP) Software: Evaluation, Installation und Test - Eine Machbarkeitsstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen Source ERP Systeme für KMU. Leistungsfähigkeit und Einsatz – 38 Anbieter im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer ERP-Irrglaube im Mittelstand: Wie Sie als Entscheider das Thema ERP zum Erfolg führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenERP-Systeme On Demand: Chancen, Risiken, Anforderungen, Trends Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenERP-System im Mittelstand: Wirtschaftlichkeitsanalyse eines Luftfahrtunternehmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen Source ERP-Software – Chance oder Risiko? Eine holistische Betrachtung von Open Source ERP-Software Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChatbots gestalten mit Praxisbeispielen der Schweizerischen Post: HMD Best Paper Award 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenERP-Software in kleinen und mittelständischen Unternehmen: Ein optimiertes Vorgehensmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie digitale Transformation der Automobilindustrie: Treiber - Roadmap - Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung und Energiewirtschaft: Technologischer Wandel und wirtschaftliche Auswirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKanban für Anfänger: Grundlegendes über den Einsatz von Kanban in der Industrie und der Softwareentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMach's einfach: Erste Schritte mit der Smart-Home-Programmierung: Einstieg in die Hausautomation mit Node-RED Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenERP / IT Strategieleitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaverse: Was es ist. Wie es funktioniert. Wann es kommt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer lange Weg zum Internet: Computer als Kommunikationsmedien zwischen Gegenkultur und Industriepolitik in den 1970er/1980er Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet der Dinge: Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Wissen für Manager: Ein kompakter Überblick zu aktuellen Technologien und Trends Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVideo Konferenzen: 24 Tipps, Tricks und Beste Praktiken zu Videokonferenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNetwork Hacks - Intensivkurs: Angriff und Verteidigung mit Python 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie digitale Zivilisation: Die Genesis und Zukunft unserer Informationsgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenData for the People: Wie wir die Macht über unsere Daten zurückerobern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Geschichte der kommunalen IT in Deutschland: 10 Jahre Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndustrie 4.0 – Schlüsseltechnologien für die Produktion: Grundlagen • Potenziale • Anwendungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrinzipien des Softwaredesigns: Entwurfsstrategien für komplexe Systeme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschäftsmodelle der IT-Industrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Betriebsabrechnung: Der BAB des Rechenzentrums - Teil I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJavaScript für Raspi, Arduino & Co.: Roboter, Maker-Projekte und IoT-Geräte programmieren und steuern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternet Economy – Reflektiert: Strategien für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen