eBook269 Seiten2 Stunden
Informantenschutz: Ethische, rechtliche und technische Praxis in Journalismus und Organisationskommunikation
Von Peter Welchering und Manfred Kloiber
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Kommunikation der Bürger – vor allem im Internet – wird flächendeckend kontrolliert und überwacht. Das stellt Journalistinnen und Journalisten vor große Herausforderungen: Wie können sie die Kommunikation mit Informanten und Gewährsleuten so absichern, dass sie Ihre Quelle nicht in Gefahr bringen? Wie sichert man Rechercheergebnisse vor Manipulation, Diebstahl oder Verlust? Das Buch beantwortet Fragen rund um die ethischen, rechtlichen und technischen Aspekte des Informantenschutzes. Nach der Lektüre können die Leser wichtige Sicherungsmaßnahmen sofort umsetzen: Vom Verschlüsseln der Festplatte bis hin zur stenografischen Sicherung wichtiger Informationen.
Ähnlich wie Informantenschutz
Ähnliche E-Books
Litigation-PR: Wie Krisenkommunikation im Gerichtssaal der Öffentlichkeit funktioniert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie publizistische Gesellschaft: Journalismus und Medien im Zeitalter des Plattformkapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschafts- und Organisierte Kriminalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKorruption: Wenn Eigennutz vor Gemeinwohl steht Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wirtschaftsstrafrecht in der Unternehmenspraxis: Einführung und wichtige Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikation für Behörden und Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Psychologie des Postfaktischen: Über Fake News, „Lügenpresse“, Clickbait & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGekaufte Forschung: Wissenschaft im Dienst der Konzerne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatenjournalismus '14: und weitere Schwerpunkte der nr-Jahreskonferenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFake News und Desinformation: Herausforderungen für die vernetzte Gesellschaft und die empirische Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestigatives Recherchieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung des Auslandszahlungsverkehrs: Wie Fintechs, Blockchain & Co. das traditionelle Bankengeschäftsmodell verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRettet die Nachrichten!: Was wir tun müssen, um besser informiert zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrime Scene Internet: Ein Streifzug durch das Computer- und Internetstrafrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFake News: Ein Handbuch für Schule und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie PR- und Pressefibel: Zielgerichtete Medienarbeit. Das Praxislehrbuch für Ein- und Aufsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizeiliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im digitalen Zeitalter: Ein Praxisleitfaden für den Weg zu zeitgemäßer PR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind wir alle käuflich?: Weshalb Korruption die Politik und unser Leben durchdringt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTatort Büro: Deutschlands gefürchteter Wirtschaftsermittler erzählt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzüberschreitender Journalismus: Handbuch zum Cross-Border-Journalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürger, Medien und Politik im Ruhrgebiet: Einstellungen – Erwartungen – Erklärungsmuster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlagiate in der Wissenschaft: Wie »VroniPlag Wiki« Betrug in Doktorarbeiten aufdeckt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecherchieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona als Chance: Was nach der Krise anders sein wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Daten-Enteignung: Wie "Big Data" unser Leben verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschäftsrisiko Cyber-Security: Leitfaden zur Etablierung eines resilienten Sicherheits-Ökosystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Kinder- und Jugendhilfe im Spannungsfeld zwischen dem SGB VIII und dem deutschen Ausländerrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Netz ist politisch – Teil I: #evoting #schülerüberwachung #contactracing #gesichtserkennung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewertung, Kauf und Optimierung von Unternehmen: Ein Ratgeber aus der Praxis für Investoren und Unternehmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNothing to hide?: Warum wir alle etwas zu verbergen haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen