eBook272 Seiten2 Stunden
Frühkindliche Dysphagien und Trinkschwächen: Leitfaden für Diagnostik, Management und Therapie im klinischen Alltag
Von Daniela Biber
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mit der besseren Versorgung von Neu- und Frühgeborenen im Krankenhaus steigt die Anzahl der Kinder mit Störungen der primären Mundfunktionen. Eine frühe Therapie kann eine gute Basis für die weitere Entwicklung der orofazialen Funktionen schaffen. In dem Band stellt die Autorin die Entwicklung der orofazialen Funktionen, Diagnostik sowie Therapieansätze bei Säuglingen mit Dysphagien und Trinkschwächen dar. Schwerpunkt ist die Therapie bei frühgeborenen und neurologisch auffälligen Säuglingen. Zahlreiche Abbildungen illustrieren die Vorgehensweisen.
Ähnlich wie Frühkindliche Dysphagien und Trinkschwächen
Ähnliche E-Books
Schluckstörungen im Alter: Hintergrundwissen und Anwendung in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOveractive Bladder - Fragen und Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnterale Ernährung und Medikamentengabe über die Sonde Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Harninkontinenz, Stuhlinkontinenz und Obstipation bei Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie von Schmerzstörungen im Kindes- und Jugendalter: Ein Manual für Psychotherapeuten, Ärzte und Pflegepersonal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManualmedizinische Differenzialdiagnostik und Therapie bei Säuglingen und Kindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnährungsstörungen: Essen - Trinken - Sondenkost Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeaning: Grundlagen - Strategien - klinische Umsetzung - Besonderheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMangelernährung: Problemerkennung und pflegerische Versorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontinenzförderung: Ein Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der Dialyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStoffwechselstörung HPU: Diagnose, Vitalstoffe und Entgiftung bei Hämopyrrollaktamurie Für Patienten und Therapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiabetes bei Kindern und Jugendlichen: Grundlagen - Klinik - Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Epilepsiebehandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnährungsmedizin Pädiatrie: Infusionstherapie und Diätetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRotation - Nahrung für das Gehirn: Eine neurophysiologische Therapie für die gesunde Tonusregulation Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Hilfe bei Dysphagie - Gesunde Ernährung trotz Schluckstörungen inkl. Rezepten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinnesstörungen: Hören - Sehen - Gleichgewichthalten - Schmecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenToxfrei - Selbsthilfe und Prävention mit Grips: ...und (darm)gesund! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBabyschlaf: Fundiertes Wissen und konkrete Handlungsvorschläge aus der Beratungspraxis Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gesunde Ernährung, gesunder Lebensstil: Was schadet uns, was tut uns gut? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenigne Ösophaguserkrankungen: Operative und endoskopische Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildgebung des Thorax bei Neugeborenen und Kleinkindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik und Management der Hypophosphatasie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitsymptome in der Aurachirurgie Band 3: Medizin im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHIV und Schwangerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProktologie in Praxis und Notaufnahme: Für Ärzte aller Fachrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInhalationstherapie im Kindes- und Jugendalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ultraschallsprechstunde: Eine Ethnografie pränataldiagnostischer Situationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen