eBook72 Seiten33 Minuten
Einführung in den Kulturtourismus: Praxis Kulturmanagement
Von Andrea Hausmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Andrea Hausmann behandelt kompakt, fundiert und praxisnah die im Kulturtourismus wichtigsten Begriffe, Merkmale, Akteure und Entwicklungen. Dabei beleuchtet sie zum einen die wichtigsten Leistungsträger auf der Angebotsseite und arbeitet ihre jeweiligen Besonderheiten bzw. spezifischen Interessen heraus. Zum anderen stellt die Autorin mögliche Typologien der kulturtouristischen Nachfrage vor und erläutert die Bedeutung der Customer Journey als Instrument zur Verbesserung des Qualitätserlebnisses im Kulturtourismus.
Die Autorin:
Prof. Dr. Andrea Hausmann ist Professorin am Institut für Kulturmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und berät Kulturbetriebe in den Themen Tourismus, Marketing und Personal.
Mehr von Andrea Hausmann lesen
Cultural Leadership II: Instrumente der Personalführung in Kulturbetrieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirkungsvolle Organisations- und Leitbildentwicklung in Kulturbetrieben: Praxis Kulturmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturtourismusmarketing: Praxis Kulturmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasics der Existenzgründung in der Kultur- und Kreativwirtschaft: Praxis Kulturmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCultural Leadership I: Begriff, Einflussfaktoren und Aufgaben der Personalführung in Kulturbetrieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Einführung in den Kulturtourismus
Ähnliche E-Books
Tourismus und Nachhaltigkeit: Die Zukunftsfähigkeit des Tourismus im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseen und Tourismus: Wie man Tourismusmarketing wirkungsvoll in die Museumsarbeit integriert. Ein Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExperience Design im Tourismus – eine Branche im Wandel: Gestaltung von Gäste-Erlebnissen, Erlebnismarketing und Erlebnisvertrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTourismus und mobile Freizeit: Lebensformen, Trends, Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide Interkulturelle Kompetenz: Interkulturelle Sensibilisierung für eine grenzenlos erfolgreiche Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsmarkt Weltraumtourismus. Urlaub im All Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTourism NOW: Industrie und Tourismus: Zwischen Fabrikruinen, Markenwelten und Kreativquartieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomische und soziologische Tourismustrends: Strategien und Konzepte im globalen Destinationsmarketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschäftsmodell-Konzept für nachhaltige IT-unterstützte kulturtouristische Angebote: von Burgen, Schlössern und Residenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopEventKulturen an den Schnittstellen von Management und Politik: Transdisziplinäre Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle Integration von Migranten und Flüchtlingen im Berufskontext: Ein praktischer Leitfaden für Unterstützer und Helfer aus psychologischer Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen, Bausteine und Aufgaben des Städtebaus: Schnelleinstieg für Architekten und Planer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie publizistische Gesellschaft: Journalismus und Medien im Zeitalter des Plattformkapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobilitätsmanagement: Ein neues Handlungsfeld Integrierter Verkehrsplanung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturtourismus für alle?: Neue Strategien für einen Wachstumsmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJournalistische Praxis: Konstruktiver Journalismus: Wie Medien das Thema Migration für Jugendliche umsetzen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Events: Erfolgreiche Veranstaltungen durch gesellschaftliche Verantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung des Auslandszahlungsverkehrs: Wie Fintechs, Blockchain & Co. das traditionelle Bankengeschäftsmodell verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfassung, Bewertung und Sicherung der Stadtgestalt: Schnelleinstieg für Architekten und Planer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Cultural Responsibility: Moratorium für Kultursponsoring Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer digitale Kulturbetrieb: Strategien, Handlungsfelder und Best Practices des digitalen Kulturmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer ganz normale Reisewahnsinn: Wie Tourismus den Planeten abgrast Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmobilienmärkte deutscher Großstädte. Herausforderungen des sozialen Wohnungsbaus in Hamburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVirtual Reality im Tourismus: Wie VR das Destinationsmarketing verändern wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Kunden für den Reisemarkt - die Generation Z: Tourismus kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModernes Management im Theater: Praxis Kulturmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeranstaltungsformate im Vergleich: Entscheidungshilfen zum passgenauen Event Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPR für Kunst und Kultur: Handbuch für Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuxus als Distinktionsstrategie: Kommunikation in der internationalen Luxus- und Fashionindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTourism NOW: Tourismus, Parks und Gärten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Sozialwissenschaften für Sie
Warum lernst du kein Deutsch ?! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Leere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Unverfügbarkeit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Griechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen200 Duas für Muslim Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Vagina-Monologe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Psychologie der Massen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Das Lexikon der Tabubrüche: Grenzüberschreitungen von AfD bis Zoophilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFleischmarkt: Weibliche Körper im Kapitalismus Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5