Dermatopathologie
()
Über dieses E-Book
Das Buch zeigt in vielen Farbabbildungen die Histopathologie der häufigsten und relevanten inflammatorischen, genetischen und infektiösen Hauterkrankungen, Zysten und Hautneoplasien und bietet eine Einführung zu histopathologischen Techniken. Die histologischen Merkmale von über 100 Dermatosen und ihren Varianten werden jeweils auf einer Doppelseite mit Abbildungen und klar strukturierten Texten zu Klinik, Histologie und Differenzialdiagnose übersichtlich dargestellt. Die Abbildungen sind mit Hinweisen zu den charakteristischen histologischen Merkmalen versehen.
Die Dermatopathologie ist ein zentraler Bestandteil der Diagnostik inflammatorischer, infektiöser und neoplastischer Hauterkrankungen. Dieses Buch beinhaltet eine systematische und klar strukturierte Einführung in die Dermatopathologie
In der vierten Auflage wurden die Inhalte aktualisiert, mit neuen Erkenntnissen aus dem Bereich der Molekularbiologie und Genetik erweitert und zusätzliche Krankheitsbilder aufgenommen. Das Buch eignet sich ideal als systematische Einführung und Nachschlagewerk für Dermatologen und Pathologen.
Neu in der vierten Auflage:
- Spitzoider dysplastischer melanozytärer Nävus
- Desmoplastischer Nävus Spitz
- Nävus Reed
- Klarzell-Sarkom
- Digitales papilläres Adenokarzinom
- Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
- Incontinentia pigmenti
Ähnlich wie Dermatopathologie
Ähnliche E-Books
Dermatologie und medizinische Kosmetik: Leitfaden für die kosmetische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäufige Hauttumoren in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Psoriasis-Syndrom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunde Haut: Die Haut und Hautkrankheiten von A bis Z Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTuberkulosediagnostik mit modernen Mitteln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfektionen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtopisches Ekzem - Grundlagen und Updates Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHPV-Infektion und Hauttumore - Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarbenbehandlung in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiologics in der Dermatologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäufige Hautkrankheiten in der Allgemeinmedizin: Klinik, Diagnose, Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFluoroquinolone-Associated Disability FQAD: Pathogenese, Diagnostik, Therapie und Diagnosekriterien: Nebenwirkungen von Fluorchinolonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKortikosteroidtherapie in der Pädiatrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPruritus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTelemedizin: Grundlagen und praktische Anwendung in stationären und ambulanten Einrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapiemanagement nosokomialer Infektionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvasive Mykosen in der Intensivmedizin – Ein Leitfaden für die Praxis mit Fallbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDermatoskopie: Ein Leitfaden für Ausbildung und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapiefortschritte bei aggressiven Lymphomen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen75 Jahre Rechtsmedizin Mainz – von der Baracke Nr. 18 zum High-Tech-Institut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrankhaftes Schwitzen: Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArzneimittel des 20. Jahrhunderts: Historische Skizzen von Lebertran bis Contergan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndokrine Hypertonie - Diagnostik und Therapie hormonbedingter Blutdruckstörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStufentherapie der Epilepsie - Von der Monotherapie zur Epilepsiechirurgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacharztwissen Orthopädie Unfallchirurgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuplexsonographie der hirnversorgenden Arterien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenViszeralchirurgische Operationen und technische Varianten: Ösophagus - Leber - Pankreas - Endokrine Chirurgie - Metabolische Chirurgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHämolytische Anämien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutoimmunerkrankungen in der Neurologie: Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkute bakterielle Meningitis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen