Suchmaschinenmarketing in der Personalakquise: Wie Sie mit Search Engine Advertising die richtigen Mitarbeiter finden
Von Thorsten Piening und Saskia Kampmeyer
()
Über dieses E-Book
Thorsten Piening und Saskia Kampmeyer zeigen in diesem essential kompakt und auf den Punkt gebracht, wie Unternehmen im Internet neue Mitarbeiter gewinnen und insbesondere Search Engine Advertising (SEA) zielführend dafür nutzen können. Die Autoren erklären, wie Google und Co. die Candidate Journey effektiv unterstützen können und wie wichtig das kontinuierliche Monitoring mit allen Kennzahlen ist. Angereichert ist das essential mit zahlreichen praktischen Beispielen und konkreten Handlungsempfehlungen.
Ähnlich wie Suchmaschinenmarketing in der Personalakquise
Ähnliche E-Books
SharePoint Kompendium - Bd. 3: Projektmanagement: Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCFD-Handel Crash-Kurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekt- und Personaleinsatzplanung: Das Praxisbuch zu PlanningPME Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grundlagen der Organisation -: lernen und lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanzheitliches Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Standard for Program Management - Fourth Edition (GERMAN) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacility Management im Krankenhaus: Analyse der immobilienspezifischen Anforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrincipal-Agent-Problematik im E-Recruitment: Methoden und Instrumente zur Minimierung der Informationsasymmetrie für die Personalauswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategisches Projektmanagement im Gesundheitswesen: Wie Stakeholder auf ein Sensitivitätsmodell einwirken – eine Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektentwicklung von Unternehmensimmobilien im Bestand: Risiken und Erfolgsfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarktgewinner durch neue Kundenexzellenz: Wie die Digitalisierung zentrale Schnittstellen neu definiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Multi Channel Customer als moderner Konsument - eine Einführung zur Verbesserung der Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBPMS: Einführung in Business Process Management-Systeme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSage New Classic 2011 Warenwirtschaft - Verkauf: Auftragsbearbeitung - Praxis am PC Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Recruiting: Effiziente Ansätze zur Beschaffung von Hochschulabsolventen für Traineeprogramme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Konzept für ein erfolgreiches Unternehmen: Das praxiserprobte 3 Phasen Modell zur Unternehmensgründung, Führung und Neukundengewinnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Arbeitswelten im Mittelstand: Veränderungen und Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen[BEST PRACTICE] Erfolgreich Managen: 15 Prominente Unternehmer und ihre Erfolgsgeheimnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT Recruiting & Fachkräftemangel: International qualifizierte IT-Mitarbeiter finden, ansprechen, rekrutieren und halten [Vorlagen Checklisten Beispiele] Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZielführendes Projektmanagement: Methoden zum erfolgreichen Durchführen von Projekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Science: Die besten Praxis-Tipps aus den renommiertesten 132 Büchern seit 2.500 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmen im Wandel: Komplexe Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit-Selbst-Projekt-Büro-Organisation: Ohne Ihre richtige Organisation ist alles nichts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement-Entscheidungen in deutsch-chinesischen Joint Ventures Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierungsprojekte erfolgreich planen und steuern: Kunden und Mitarbeiter für die digitale Transformation begeistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Blue-Ocean-Strategie in Theorie und Praxis: Diskurs und 16 Beispiele erfolgreicher Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMöglichkeiten zur Verbesserung der Attraktivität des beruflichen Wiedereinstiegs für Frauen mit vorübergehender Erwerbsunterbrechung durch Elternzeit als Maßnahme zur Sicherung zukünftiger personeller Verfügbarkeit: Eine Untersuchung am Beispiel Oldenburger Münsterland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Suchmaschinenmarketing in der Personalakquise
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Suchmaschinenmarketing in der Personalakquise - Thorsten Piening
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018
Thorsten Piening und Saskia KampmeyerSuchmaschinenmarketing in der Personalakquiseessentialshttps://doi.org/10.1007/978-3-658-22806-4_1
1. Einleitung
Thorsten Piening¹ und Saskia Kampmeyer¹
(1)
qualitytraffic GmbH, Bielefeld, Deutschland
Thorsten Piening (Korrespondenzautor)
Email: thorsten.piening@qualitytraffic.de
Saskia Kampmeyer
Email: saskia.kampmeyer@qualitytraffic.de
Unser Leben spielt sich heute in großen Teilen digital ab: Wir nutzen Smart Home-Technologien, kaufen online ein, kommunizieren in Echtzeit von überall auf der Welt und teilen unser Leben in sozialen Netzwerken. Im Schnitt sind wir täglich 278 min online (vgl. Koch und Frees 2017, S. 437, Tab. 4).
Eine Entwicklung, die vor dem Arbeitsmarkt ebenso wenig Halt macht: Auch die Akquise von Mitarbeitern und anschließende Bewerbungsprozesse sind vielfach zu großen Teilen digitalisiert worden.
In Zeiten der angehenden Vollbeschäftigung und des demografischen Wandels ist die Akquise von geeigneten Bewerbern für Unternehmen aller Branchen ein allgegenwärtiges Thema von großer Bedeutung. Unternehmen befinden sich im steten Wandel und sind laufend der Herausforderung ausgesetzt, Stellen neu zu besetzen, für neu geschaffene Stellen den optimalen Bewerber zu finden oder eine temporäre Lösung für zeitweise unbesetzte Stellen zu finden. Viele deutsche Unternehmen befinden sich im Wachstum und gehen davon aus, die Zahl ihrer Mitarbeiter weiter zu erhöhen (vgl. Weitzel 2017, S. 6). Hinzu kommt der wahrnehmbare Fachkräftemangel (vgl. Troesser 2017, S. 6).
Heute qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen ist jedoch angesichts der zahlreichen Möglichkeiten des Internets nicht leichter geworden: Mehr denn je ist es erforderlich, über ein grundlegendes Verständnis für die Mechanismen, nach denen vakante Stellen im Internet publiziert werden können und nach denen potenzielle Bewerber im Web handeln, zu verfügen. Daraus ergibt sich die zentrale Fragestellung:
Wie lassen sich mithilfe des Internets effizient qualifizierte Bewerber akquirieren?
Ziel dieses Buches ist es, Personen, die mit der Personalakquise betraut sind und die nach effizienten Wegen suchen, um geeignete Bewerber zu finden, einen kompakten Einstieg ins Thema zu ermöglichen und aufzuzeigen, wie sich insbesondere die Suchmaschinenwerbung als klassisches Tool aus dem Online Marketing nutzen lässt, um Bewerber zu akquirieren.
Die Möglichkeiten der Personalakquise, die sich online ergeben, werden als „Online Recruitment, „Online Recruiting
oder „E-Recruiting" bezeichnet. Dieses essential setzt sich ausschließlich mit der Online-Stellensuche auseinander und fokussiert die Ansprache der Bewerber durch die Unternehmen zu Beginn der Candidate Journey. Unter „Candidate Journey" wird der Weg verstanden, den jeder Arbeitssuchende – vom Beginn der Suche nach einem geeigneten Arbeitgeber bis hin zur Integration des neuen Mitarbeiters ins Unternehmen – durchläuft. Der Schwerpunkt dieser Ausführungen liegt auf den Möglichkeiten, die Arbeitgeber während der Orientierungs- und Recherchephase des Kandidaten nutzen können (vgl. Wald und Athanas 2017, S. 7).
An dieser Stelle soll bereits darauf hingewiesen werden, dass zur Ausschöpfung des vollen Potenzials, welches die Suchmaschinenwerbung vor allem hinsichtlich der Erfolgsmessung bietet, ein durchgehend digitalisierter Bewerbungsprozess optimal ist, bei dem die Interessenten ihre Bewerbung in einem digitalen Formular hochladen.
Das Suchmaschinenmarketing wird in der Regel zum Vertrieb von Produkten oder zur Bewerbung von Dienstleistungen eingesetzt. Dass sich diese Maßnahmen jedoch auch in der Personalakquise einsetzen lassen, soll in den folgenden Ausführungen dargelegt werden.
Die ersten Kapitel bieten einen Überblick zur Entwicklung und zum Status quo der Personalakquise über das Internet. Es folgt eine nähere Erläuterung zum Fachbereich „Suchmaschinenmarketing mit einer kurzen Erläuterung der wichtigsten Teilbereiche und Fachbegriffe. In diesem Zuge wird auch die Funktionsweise der Suchmaschine „Google
und dessen Bedeutsamkeit hervorgehoben. Im Anschluss daran wird näher darauf eingegangen, welche Möglichkeiten die Suchmaschinenwerbung in der Online-Personalakquise bietet und welche Chancen sich hier entlang der Candidate Journey effizient nutzen lassen. Ein Best Practice-Beispiel soll anschaulich darstellen, wie ein solcher Prozess in der Praxis aussehen kann. Abschließend werden die Möglichkeiten der Evaluation anhand verschiedener Kennzahlen und die Möglichkeiten eines kontinuierlichen Monitorings zur Optimierung und Erfolgssicherung kurz vorgestellt.
Nach der Lektüre können Sie eigene Maßnahmen zur Rekrutierung bewerten und neue Wege im Online Recruiting einschlagen.
[1]
Koch, Wolfgang und Beate Frees. 2017. ARD/ZDF-Onlinestudie 2017: Neun von zehn Deutschen online. Media Perspektiven 9/2017: 434–446. http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/files/2017/Artikel/917_Koch_Frees.pdf. Zugegriffen: 13. Februar 2018.
[2]
Weitzel, Tim, Sven Laumer, Christian Maier, Caroline Oehlhorn, Jakob Wirth, Christoph Weinert, und Andreas Eckhardt. 2017. Employer Branding und Personalmarketing, Ausgewählte