eBook89 Seiten45 Minuten
Disability Management: Eine Einführung in die partizipative Arbeitswelt
Von Anne Rosken und Donal McAnaney
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Disability Management orientiert sich an den Stärken eines Mitarbeiters. Es setzt sich für eine gleichberechtigte partizipative Eingliederung und Inklusion möglichst vieler Menschen in die Arbeitswelt ein; losgelöst von bekannten Differenzkategorien wie Alter, Beeinträchtigung. Es fußt auf den Grundlagen der UN-Behindertenrechtskonvention. Aufgrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen ist Disability Management ein neues, sehr relevantes, brisantes und aktuelles Thema im Human Resource Management.
Mit einem Gastbeitrag von Donal McAnaney
Mit einem Gastbeitrag von Donal McAnaney
Ähnlich wie Disability Management
Ähnliche E-Books
Inklusion kontrovers: Herausforderungen für die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft der Arbeit – Perspektive Mensch: Aktuelle Forschungserkenntnisse und Good Practices Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitlose Elemente der Führung: Psychologisch sicher führen im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit – Forschung – Gesundheit: Forschung: bio-psycho-sozial Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCase Management in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührung im demografischen Wandel: Ein Leitfaden für Führungskräfte und Personalmanager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallwissen: Wissensgebrauch in Praxiskontexten der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung und nachhaltige Entwicklung: Vernetzt Denken, Fühlen und Handeln für unsere Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung und nachhaltige Entwicklung: Vernetztes Denken, Fühlen und Handeln für unsere Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirkungsvolle Organisations- und Leitbildentwicklung in Kulturbetrieben: Praxis Kulturmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer unternehmerische Entscheidungsprozess: Erfolgreich handeln und beschließen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Umgang mit Behinderung: Besonderheit und Vielfalt, Gleichheit und Differenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Arbeitswelten: Die Macht der Informatisierung und die Bedeutung des Wissens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversity-Management: Zur sozialen Verantwortung von Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFuture Leadership: Generation Y motivieren und führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenControlling & Innovation 2019: Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStart-Up Städtischer Bauhof: Mit e-Services und agilen Strukturen auf dem Weg in die digitale, kommunale Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltenpflege: wenig Zeit, viel Herz!: Aktuelle Herausforderungen für Pflegepersonen im geriatrischen Langzeitpflegebereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolg mit Werten - Führungskräfte setzen Impulse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch in der Selbstorganisation: Kooperationskonzepte für eine dynamische Arbeitswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHuman Factors: Psychologie sicheren Handelns in Risikobranchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisationsentwicklung aus der Praxis für die Praxis: Methoden und Beispiele praktischer Organisationsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversity Management als Führungsaufgabe: Potenziale multikultureller Kooperation erkennen und nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührung und Organisation: Neue Entwicklungen im Management der Sozial- und Gesundheitswirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Entwicklung: Der Weg in eine lebenswerte Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Forscher als Marke: Die einzigartige Forscherpersönlichkeit erkennen, positionieren und kommunizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemografie-Management in der Praxis: Mit der Psychologie des Alterns wettbewerbsfähig bleiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschung in der Sozialen Arbeit: Grundlagen – Konzepte – Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas braucht ein zukunftsweisender ASD?: Impulse von Stefan Bestmann und Delia Godehardt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirkungen Sozialer Arbeit: Potentiale und Grenzen der Evidenzbasierung für Profession und Disziplin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen