eBook1.638 Seiten14 Stunden
CO2: Abtrennung, Speicherung, Nutzung: Ganzheitliche Bewertung im Bereich von Energiewirtschaft und Industrie
Von Springer Vieweg
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ausgehend von den naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen werden in dem Band Technologien zur Abscheidung, Speicherung und Nutzung von klimaschädlichem CO2 vorgestellt. Der Stand der Technik wird dargelegt, die Energiebilanzen verschiedener Techniken verglichen, rechtliche, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Aspekte beschrieben und darüber hinaus die Standpunkte der verschiedenen Interessengruppen vorgestellt. Um sachlich informieren zu können, legen die Autoren die Kriterien für die Bewertung der einzelnen Sichtweisen offen.
Ähnlich wie CO2
Ähnliche E-Books
Erneuerbare Energie: Konzepte für die Energiewende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieeffizienz in der Industrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende mit erneuerbaren Energien: So gelingt die Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWasserstoff und Brennstoffzellen: Unterwegs mit dem saubersten Kraftstoff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles erneuerbar?: Bringt die Energiewende zuverlässige Stromversorgung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrierte Klimaschutzkonzepte für Kommunen: Stärken-Schwächen-Analyse und Konzeptionierung eines idealen Leitprojektes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung und Testung katalytischer Verfahren zur Konditionierung und stofflichen Nutzung von Hüttengasen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Netzintegration Erneuerbarer Energien: Netzanschluss, Stromerzeugungsanlagen und Regelung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrennstoffzellen: Alleskönner auf Wasserstoffbasis? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergie: Den Erneuerbaren gehört die Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunen im Klimawandel: Best Practices als Chance zur grünen Transformation? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimierung und Anwendung der Schwingquarzmesstechnik zur Untersuchung und Kontrolle der Atomlagenabscheidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWasserstoff in der Fahrzeugtechnik: Erzeugung, Speicherung, Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUntersuchung des Einflusses technologischer Innovationen auf Stoffströme am Beispiel von Vanadium für Redox-Flow-Batterien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergieeffiziente Wärmeversorgung von Gebäuden: Tatsächliche Versorgungsverhältnisse und Maßnahmen zur Effizienzsteigerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfluss des Klimawandels auf das Gebäudeverhalten: Eine energetische und ökonomische Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination und Wunder der Technik: Die Reise des Akkubohrers vom Mond zur Erde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Brennstoffzelle: Eine technische und logistische Betrachtung sowie deren Anwendung im ÖPNV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCO2-Emissionshandel: Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKernenergie: Chancen und Risiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsatz der Blockchain-Technologie im Energiesektor: Grundlagen, Anwendungsgebiete und Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende 3.0: Mit Wasserstoff und Brennstoffzellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie grün ist der "grüne" Strom?: Ein ökologisches Vorzeigeprodukt in der Diskussion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEEZ.HY.holistic = ganzheitliche Wasserstoff-Infrastruktur: Die Sektoren-Kopplung elektrischer Strom, Wärme, Gase-Produkte und Treibstoff-Produkte mit dem Wasserstoff ermöglicht den Energie-Märkten mit Power-to-X eine bisher nicht gekannte Flexibilität mit Chancen-Reichtum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergie- und Produktionswende im ländlichen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktuelle Werkstoffe: Neue Materialien für innovative Produkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGRÜNE VOLKSWIRTSCHAFT: Lösung für die Welt oder Katastrophe für uns? Eine Analyse mit Vorschlägen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKosteneffiziente und nachhaltige Automobile: Bewertung der realen Klimabelastung und der Gesamtkosten – Heute und in Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Photovoltaik-Anlagen Projektleitfaden: Solaranlagen Grundwissen von A-Z Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Energieressourcen für Sie
Photovoltaik-Solaranlagen für Alt- und Neubauten selbst planen und installieren: Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFehler in elektronischen Schaltungen finden: Prüf- und Messschaltungen in der Praxis einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeizungsanlagen optimieren: Öl- und Gasverbrauch reduzieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas neue Solar- & Windenergie Werkbuch in Haus und Garten: Solar- & Windenergie in der Freizeit und im Hobby nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPellets- und Holzheizungen selbst planen und installieren: Kosten und Heizwerte im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeslas Raumenergie-Konverter: 8 Original-Patente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhotovoltaikanlagen professionell planen und installieren: Solarmodule optimal nutzen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Was jede Elektrofachkraft wissen muss: Grundlagen der Fachkunde für Elektrotechniker, Elektriker und Elektroingenieure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkkus und Batterien richtig pflegen und laden: Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Tesla-Experimente: Praktische Anwendungen mit erstaunlichen Möglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Tesla Experimente: Blitz und Donner selbst erzeugt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Experimente mit freier Energie: Mit freier Energie gegen die Klimakatastrophe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkkus und Ladetechniken: Das Praxisbuch für alle Akku-Typen, Ladegeräte und Ladeverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergietechnik: Skript zur Unterrichtseinheit Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Technik: Skriptsammlung zum Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNullenergiegebäude: Die gesamte verbrauchte Nutzenergie entspricht der gesamten erzeugten erneuerbaren Energie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Experimente mit alternativen Energien: Selbstbauprojekte mit Thermovoltaik und erneuerbaren Kraftstoffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExperimente mit superhellen Leuchtdioden: Superhelle LEDs in der Praxis! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRöhren-Taschen-Tabelle: Tabelle mit den Daten von über 3.000 Röhrentypen inkl. Wehrmachtsröhren und den wichtigsten amerikanischen Typen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausversorgung mit alternativen Energien: Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen