Lockout-Tagout: Verriegelung von Stellgliedern zur umfassenden Wartungssicherung von Maschinen
Von Lars Schnieder und Tim-Colin Uhde
()
Über dieses E-Book
Das Inverkehrbringen und der Betrieb von Maschinen erfordern, das Einhalten von (Sicherheits-)Anforderungen zu dokumentieren, in Gefährdungsbeurteilungen das Risiko zu ermitteln, Schutzmaßnahmen abzuleiten und umzusetzen. Trotz des einheitlichen Rechtsrahmens kommt es gerade bei Instandhaltungsarbeiten weiterhin zu schweren Arbeitsunfällen, z.B. durch unkontrolliert austretende Energien wegen deaktivierter Schutzmechanismen. Die Autoren führen in den Rechtsrahmen der Maschinen- und Betriebssicherheit ein und leiten daraus die wichtige Absicherung unkontrollierter Energiequellen während der Instandhaltung ab. Mit Lockout-Tagout stellen sie ein anerkanntes Verfahren zur Verbesserung der Betriebssicherheit vor. In der 2. Auflage dieses Buches wurde die systematische Vorgehensweise zur Umsetzung eines Programms zur Gefährdungsbeherrschung von Betreibern von Maschinen grundlegend erweitert und ergänzt. Hierzu kombinieren die Autoren Verfahrensanweisungen, technische Maßnahmen und Schulungen mit einer kontinuierlichen Überwachung der Wirksamkeit der Maßnahmen.
Mehr von Lars Schnieder lesen
Schutz Kritischer Infrastrukturen im Verkehr: Security Engineering als ganzheitlicher Ansatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebsplanung im öffentlichen Personennahverkehr: Ziele, Methoden, Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCommunications-Based Train Control (CBTC): Komponenten, Funktionen und Betrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Einführung in das European Train Control System (ETCS): Das einheitliche europäische Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropean Train Control System (ETCS): Einführung in das einheitliche europäische Zugbeeinflussungssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutomatisierung im schienengebundenen Nahverkehr: Funktionen und Nutzen von Communication-Based Train Control (CBTC) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategisches Management von Fahrzeugflotten im öffentlichen Personenverkehr: Begriffe, Ziele, Aufgaben, Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden Safety of the Intended Functionality: Verfeinerung der Sicherheit der Sollfunktion auf dem Weg zum autonomen Fahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden Automotive Cybersecurity Engineering: Absicherung vernetzter Fahrzeuge auf dem Weg zum autonomen Fahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Lockout-Tagout
Ähnliche E-Books
Lockout-Tagout: Verriegelung von Stellgliedern zur umfassenden Wartungssicherung von Maschinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden Safety of the Intended Functionality: Verfeinerung der Sicherheit der Sollfunktion auf dem Weg zum autonomen Fahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtliche Grundlagen für den Maschinen- und Anlagenbetrieb: Auflagen und Anforderungen in der Bundesrepublik Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden Automotive Cybersecurity Engineering: Absicherung vernetzter Fahrzeuge auf dem Weg zum autonomen Fahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas neue Gesetz über überwachungsbedürftige Anlagen (ÜAnlG): Einführung, Kommentar, Wortlaut und Umsetzung des Gesetzes für Betreiber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmbedded Software Timing: Methodik, Analyse und Praxistipps am Beispiel Automotive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzess- und Anlagensicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorschriftensammlung für die Sicherheitswirtschaft: Textausgabe mit ausführlichem Sachregister Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVor- und Nachteile von Neubau oder Sanierung im Bestand: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gefährdungsbeurteilung: Eine Aufgabe des Arbeitsschutzes bei der Feuerwehr und im Rettungsdienst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrandschutztechnische Anlagen betreiben und instandhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicherheitsfibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisikoaggregation und Monte-Carlo-Simulation: Schlüsseltechnologie für Risikomanagement und Controlling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformationssicherheit und Datenschutz systematisch und nachhaltig gestalten: Eine kompakte Einführung in die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrüfung und Weiterentwicklung von Risikomanagementsystemen: Ökonomische und aktienrechtliche Anforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbau und Erhalt einer Elektrosicherheitsstruktur: Management und Verantwortliche Elektrofachkraft in der Pflicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Internet der Dinge in der Produktion: Smart Manufacturing für Anwender und Lösungsanbieter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImpulsgeber Luftfahrt: Industrial Leadership durch luftfahrtspezifische Aufbau- und Ablaufkonzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Effizienz von Security Monitoring und Log Management: IT-Systeme und -Dienste unter Beschuss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompliance & Arbeitsschutz, eine praktische Anleitung: Methodik und Verantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLegal Tech und Legal Robots: Der Wandel im Rechtsmarkt durch neue Technologien und künstliche Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstrumente zur Strategieentwicklung: Methodische Unterstützung für Praktiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicherheit von Webanwendungen in der Praxis: Wie sich Unternehmen schützen können – Hintergründe, Maßnahmen, Prüfverfahren und Prozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEMSR-Stellenplan: Symbolik und Übergang von DIN 40719-2 zu DIN EN 81346-2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHuman Factors in der Industrie: Ein Praxisratgeber: Wie Sie mit Impulsen aus der Luftfahrt Fehler und Nacharbeit vermeiden können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTax Compliance: Effektive Organisation der Einhaltung steuerlicher Pflichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufwandsschätzungen in der Software- und Systementwicklung kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUsable Security und Privacy by Design Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaum- und Gebäudeautomation für Architekten und Ingenieure: Grundlagen – Orientierungshilfen – Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5