eBook757 Seiten5 Stunden
Projektmanagement in der Windenergie: Strategien und Handlungsempfehlungen für die Praxis
Von Springer Gabler
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ein Windenergieprojekt ist eine hochindividuelle Kraftwerksplanung und das Projektmanagement hierzu ist geprägt von zahlreichen Besonderheiten, die berücksichtigt werden müssen. Die mehrjährigen Planungszeiträume, die Energiewende, der technische Fortschritt, die hohen Kosten, die Internationalisierung der Branche und die Diskussionen über den Klimawandel beeinflussen die Durchführung der Projekte, die Entscheidungen eines Projektmanagers und die der weiteren Projektbeteiligten.
Das Buch richtet sich an alle Projektentwickler, Anlagenhersteller und Gutachter aus der Windenergiebranche und jene, die mit dieser Brache zusammenarbeiten. Es vermittelt bewusst praxisnahe Erfahrungen und Erkenntnisse von Projektmanagementthemen über die gesamte Wertschöpfungskette von Wind Onshore.
Das Buch richtet sich an alle Projektentwickler, Anlagenhersteller und Gutachter aus der Windenergiebranche und jene, die mit dieser Brache zusammenarbeiten. Es vermittelt bewusst praxisnahe Erfahrungen und Erkenntnisse von Projektmanagementthemen über die gesamte Wertschöpfungskette von Wind Onshore.
Ähnlich wie Projektmanagement in der Windenergie
Ähnliche E-Books
Betriebliche Instandhaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Dekarbonisierung: Technologieoffen die Klimaziele erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVor- und Nachteile von Neubau oder Sanierung im Bestand: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategisches Informationsmanagement in Großprojekten der Industrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Internet der Dinge in der Produktion: Smart Manufacturing für Anwender und Lösungsanbieter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanzheitliches Produktionsmanagement: Strategischer Rahmen und operative Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden für Existenzgründer: Wie man sich als Ingenieur selbstständig macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie digitale Transformation der Automobilindustrie: Treiber - Roadmap - Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModellbasiertes Requirements Engineering: Von der Anforderung zum ausführbaren Testfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStatus quo und Relevanz von digitalen Ökosystemen in der deutschen Versicherungswirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLean Construction – Das Managementhandbuch: Agile Methoden und Lean Management im Bauwesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung einer Architektur für das Accounting in dynamischen Virtuellen Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkosysteme im Mittelstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierungsprojekte erfolgreich planen und steuern: Kunden und Mitarbeiter für die digitale Transformation begeistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit 4.0 im Mittelstand: Chancen und Herausforderungen des digitalen Wandels für KMU Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTestmanagement und Softwaretest: Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung auf mittelständisch: Die Methode "Digitales Wirkungsmanagement" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLED-Technik in gewerblichen Bereichen: Ratgeber für kompetente, wirtschaftliche und effiziente Umsetzungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategie Design: Ein ganzheitliches Strategieverständnis für das digitale Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManipulationssichere Cloud-Infrastrukturen: Nachhaltige Digitalisierung durch Sealed Cloud Security Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoftwarelizenzmanagement kompakt: Einsatz und Management des immateriellen Wirtschaftsgutes Software und hybrider Leistungsbündel (Public Cloud Services) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltiges Facility Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Produktentstehungsprozess in der Automobilindustrie: Eine Betrachtung aus Sicht der Logistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDienstleistungsinnovationen durch Digitalisierung: Band 1: Geschäftsmodelle – Methoden – Umsetzungsbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement für die Praxis: Ein Leitfaden und Werkzeugkasten für erfolgreiche Projekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement: Theorie und Praxis aus einer Hand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Risikomanagement von Cloud-Services in Kritischen Infrastrukturen: HMD Best Paper Award 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCloud-Transformation: Wie die Public Cloud Unternehmen verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCloud Computing: Die Infrastruktur der Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Monolithen und Microservices: Funktionierende Microservices-Architekturen erstellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen