Digitales Storytelling: Eine Einführung in neue Formen des Qualitätsjournalismus
Von Simon Sturm
()
Über dieses E-Book
Das Buch gibt einen Einblick in die neuen Erzählweisen des digitalen Journalismus. Es untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Medienbranche und den mit ihr verbundenen Wandel journalistischer Darstellungsformen. Dabei geht es auch um die Möglichkeiten des journalistischen Storytellings auf mobilen Endgeräten wie Tablet-Computern. Es wird eine neuartige Typologie von Darstellungsformen entwickelt, die über die klassischen Text-, Audio- und Fernsehformate hinaus digitales Storytelling ermöglicht.
Ähnlich wie Digitales Storytelling
Ähnliche E-Books
Multimediales Erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUniversalcode 2020: Content + Kontext + Endgerät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedien und Öffentlichkeit: Zwischen Symbiose und Ablehnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie publizistische Gesellschaft: Journalismus und Medien im Zeitalter des Plattformkapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenre:publica Reader 2015 – Tag 2: #rp15 #rdr15 - Die Highlights der re:publica 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Content-Strategie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrossmedia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir brauchen Zeitungen!: Was man aus der Zeitung alles machen kann. Trendbeschreibungen und Best Practices Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Überblick zu Events im Zeitalter von Social Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmiley. Herzchen. Hashtag.: Zwischenmenschliche Kommunikation im Zeitalter von Facebook, WhatsApp, Instagram @ Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRoboterjournalismus, Chatbots & Co.: Wie Algorithmen Inhalte produzieren und unser Denken beeinflussen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNew Media Culture: Mediale Phänomene der Netzkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeinung Macht Manipulation: Journalismus auf dem Prüfstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitales Erzählen: Die Dramaturgie der Neuen Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnlinejournalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuchkultur und digitaler Text: Zum Diskurs der Mediennutzung und Medienökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Netzwerke für Nachrichtenjournalisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizeiliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im digitalen Zeitalter: Ein Praxisleitfaden für den Weg zu zeitgemäßer PR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neue Macht der Öffentlichkeit: Der Kampf um die Meinungsmacht in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrossmedia: Möglichkeiten der Weiterentwicklung eines Tageszeitungsverlages Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer gesteuerte Mensch?: Digitalpakt Bildung – eine Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in den Roboterjournalismus: Bedrohung oder Chance? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThink Cross Change Media 2016: Mobil. Ethisch. Kollaborativ. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Business Framing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kommunikation und ihre Technologien: Interdisziplinäre Perspektiven auf Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgermeister und Medien: Von der Routinemitteilung zum Interview-Duell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Geschäftsmodelle im Online-Journalismus. Krautreporter – Erfolgsfaktoren und ihre Übertragbarkeit auf etablierte deutsche Online-Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFace-to-Interface: Eine Kultur- und Technikgeschichte der Videotelefonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLike it or Plus it? - Facebook vs. Google Plus: Wie die beiden Netzwerke Ihre Unternehmenskommunikation verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen