eBook84 Seiten26 Minuten
Die iliakale Endofibrose bei Radrennfahrern und Triathleten: Eine Ursache belastungsabhängiger Oberschenkelschmerzen bei Ausdauersportlern
Von Susanne Regus
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Buch gibt eine kompakte Übersicht über Ätiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie der iliakalen Endofibrose, einer Sonderform der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit. Es wendet sich an Ärzte und Physiotherapeuten, die Ausdauersportler betreuen, aber auch an betroffene Athleten selbst. Das Krankheitsbild wurde 1985 erstmals bei einem Radrennfahrer beschrieben. Die Symptome sind meist belastungsabhängige Oberschenkelschmerzen, die die Karriere der oft ambitionierten Athleten gefährden. Da der Untersuchungsbefund unter Ruhebedingungen regelhaft unauffällig ist, kann es zu jahrelanger Verzögerung der Diagnosestellung kommen.
Ähnlich wie Die iliakale Endofibrose bei Radrennfahrern und Triathleten
Ähnliche E-Books
Fallbuch Anatomie: Klinisch-anatomische Fälle zum Präparierkurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutologe Knorpelreparation mittels Kollagenmembran Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anatomie der Sportverletzungen: Der illustrierte Guide für Prävention, Diagnose und Behandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArthroskopie und minimal-invasive Chirurgie des Ellenbogens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKHK und Herzinfarkt - Aktuelle Studien zur Sekundärprävention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHüfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEosinophile Ösophagitis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArthrose heilbar: Erfolgreiche Behandlung von Gelenk- und Rückenversteifung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVordere Kreuzbandplastik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatgeber zum Bandscheibenvorfall: Ursache, Diagnose, Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie AB0-inkompatible Organtransplantation - Stand und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaufen Sie mit Arthrose der Operation davon!: So wird Arthrose zur Arthritis/Sogar erhöhtes Sterberisiko/Neuer Knorpel durch Anti-Arthrose-Trio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensAder: Weckruf für den Körper – nicht für immer jung, aber später alt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArthrose. Kompakt-Ratgeber: Vorbeugung und Selbsthilfe bei Gelenkschmerzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOsteonekrosen. Pathogenese – Diagnostik – Therapie – Verlauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurochirurgie bei älteren Patienten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThrombozytenhemmung beim akuten Koronarsyndrom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatgeber neue Hüfte, neues Knie: Aktiv nach der Hüft- oder Kniegelenksoperation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChirurgie für Anästhesisten: Operationsverfahren kennen - Anästhesie optimieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeriatrie: Band 2: Spezielle Kranheitsbilder - Notfälle - Problembereiche - Tod und Sterben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperationsberichte Allgemein-, Viszeral- , Gefäß- und Thoraxchirurgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLipidtherapie in der Praxis – was kann man, muss man, soll man? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRestless Legs Syndrom - Klinik, Ätiologie, Pathophysiologie, Abklärung, Therapie, Kasuistiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndokrine Hypertonie - Diagnostik und Therapie hormonbedingter Blutdruckstörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie urologische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrthopädische Osteologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAxiale Spondyloarthritis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOmega-3 Fettsäuren und kardiovaskuläre Erkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperative Behandlung der Inkontinenz nach Prostataoperationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenViszeralchirurgische Operationen und technische Varianten: Ösophagus - Leber - Pankreas - Endokrine Chirurgie - Metabolische Chirurgie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen