Die Zukunft der Psychotherapie: Wann ist endlich Schluss mit der Konkurrenz?
Von Springer
()
Über dieses E-Book
Die Zukunft der Psychotherapie: von der Diskussion zur Patientenorientierung
Therapieforscher sind sich einig, dass sich innerhalb einer Therapieschule niemals alle Patienten gleichermaßen erfolgreich behandeln lassen. Wegen des Festhaltens am Therapieschulendenken jedoch wurde bisher selten die Frage der selektiven Indikation systematisch geprüft: Könnte es nicht sein, dass jene Patienten, denen eine Therapieform nicht weiter hilft, ein anderes Therapieverfahren mit Erfolg absolvieren könnten?
An der Heidelberger Universität sieht man die schulenübergreifende Notwendigkeit der Veränderung von Therapiekonzepten in Bezug auf die Grundlagenforschung – in dieser Tradition sieht man sich im Dienste der Patienten.
Renommierte Praktiker und Wissenschaftler mit innovativer Integrationsperspektive
Dieses Buch trägt aus verschiedenen Perspektiven einer störungsspezifischen ätiologischen und epidemiologischen Forschung in Psychologie, Psychiatrie und Psychosomatik Ideen zusammen, wie die Psychotherapie der Zukunft aussehen könnte.
- Die Zukunft der Psychotherapie – Perspektiven
- Klinische Psychologie
- Psychopathologie
- Neurobiologie
- Geschlechtsspezifik
- Persönlichkeitspsychologie
- Kindheit und Jugend
- Entwicklungspsychologie des höheren Alters
- Fazit: Blick zurück in die Zukunft.
Die beteiligten Autorinnen und Autoren: Peter Fiedler, Reiner Bastine, Christoph Mundt, Sabine C. Herpertz, Annette Kämmerer, Sven Barnow, Simone Lang, Franz Resch, Elke Ahlsdorf, Gerd Rudolf.
Dabei ist keine Streitschrift entstanden, sondern eine kollegiale Anregung zum Überdenken von therapeutischer Arbeit und zu erforschenden Grundannahmen. Geschrieben für Psychologische und ärztliche Psychotherapeuten, Psychologen, Psychiater, Psychosomatiker, Studierende und Lehrende der Fächer.
Ein gut lesbares, anregendes Lesebuch für psychologisch tätige Praktiker
Ähnlich wie Die Zukunft der Psychotherapie
Ähnliche E-Books
Klinikmanual Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychodynamische Paar- und Familientherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalyse der Angststörungen: Modelle und Therapien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacharztwissen Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKognitive Verhaltenstherapie bei Hypochondrie und Krankheitsangst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychotherapeutisches Arbeiten mit alten und sehr alten Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination Psychologie – Berufsfelder und Karrierewege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 3: Psychologische Therapie bei Indikationen im Kindes- und Jugendalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestalttherapeutische Kompetenzen für die Praxis: Ein Lehrbuch für Psychotherapie, Beratung und Ausbildung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Begutachtung psychischer Störungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 2: Psychologische Therapie bei Indikationen im Erwachsenenalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der Personzentrierten Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch der Verhaltenstherapie, Band 1: Grundlagen, Diagnostik, Verfahren und Rahmenbedingungen psychologischer Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Psychotherapie-Wissenschaft zur Kunst der Psychotherapie: Die Kunst des Heilens lehren der Patient und der erfahrene Psychotherapeut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAchtsamkeit in Arbeitswelten: Für eine Kultur des Bewusstseins in Unternehmen und Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Hilfen und Frühförderung: Eine Einführung aus psychoanalytischer Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychodynamische Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhaltenstherapie im Kindes- und Jugendalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch sehe was, was Du nicht siehst ...: Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Perspektiven in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKognitive Verhaltenstherapie depressiven Grübelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDissoziation: Theorie und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörperorientierte Entspannungstechniken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychotherapie und Spiritualität: Mit existenziellen Konflikten und Transzendenzfragen professionell umgehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenADHS in Schule und Unterricht: Pädagogisch-didaktische Ansätze im Rahmen des multimodalen Behandlungskonzepts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvidenzbasiertes Arbeiten in der Physio- und Ergotherapie: Reflektiert - systematisch - wissenschaftlich fundiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Psychologie für Sie
Therapie to go: 100 Psychotherapie Tools für mehr Leichtigkeit im Alltag | Buch über positive Psychologie und positives Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tiefenpsychologie nach C.G.Jung: Eine praktische Orientierungshilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu bist das Placebo: Bewusstsein wird Materie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen wie ein Buch lesen: Wie Sie die Gefühle, Gedanken, Absichten und Verhaltensweisen von Menschen analysieren, verstehen und vorhersagen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelassenheit - Die Kunst der Seelenruhe: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn der Körper nein sagt: Wie verborgener Stress krank macht – und was Sie dagegen tun können. Internationaler Bestseller übersetzt in 15 Sprachen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnruhe im Kopf: Über die Entstehung und Heilung der Aufmerksamkeitsdefizitstörungen ADHS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlzheimer und Demenz - Natürliche Lösungen - Erfahren Sie in 7 Schritten, wie Sie Ihr Gehirn schützen können Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ein neues Ich: Wie Sie Ihre gewohnte Persönlichkeit in vier Wochen wandeln können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hypnose lernen - Praxishandbuch: für tiefe Trance, Selbsthypnose, Blitzhypnose und die sichere Anwendung im Alltag Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Dunkle im Menschen: Das Schattenkonzept der Analytischen Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer lange Schatten der Kindheit: Seelische Verletzungen und Traumata überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewährte Techniken der Manipulation: Dunkle Psychologie in der Praxis. Wie gerissene Menschen immer das bekommen, was sie wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sinn des Lebens: Klassiker der Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Kopf des Narzissten: Schlage ihn mit seinen eigenen Waffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen