Theorie der Fermiflüssigkeit in Metallen: Ein kompakter Überblick als Einführung in die Theoretische Festkörperphysik
Von Michael Kinza
()
Über dieses E-Book
Dieses essential bietet einen kompakten Einstieg in die Theorie der Fermiflüssigkeit für Physikstudierende im Hauptstudium. Sie bildet die Grundlage für ein Verständnis der Theoretischen Festkörperphysik und ist Bestandteil jeder Einführungsvorlesung zu diesem Thema. Nach einem kurzen Überblick über das Sommerfeld-Modell der Metalle wird das Konzept des Quasiteilchens eingeführt. In ausführlichen Rechnungen werden wichtige, eine Fermiflüssigkeit charakterisierende Messgrößen hergeleitet. Das essential schließt mit einem Überblick über die mikroskopische Theorie der Fermiflüssigkeit.
Ähnlich wie Theorie der Fermiflüssigkeit in Metallen
Ähnliche E-Books
Spin – Was ist das eigentlich?: Ein abstrakter quantenmechanischer Begriff, experimentelle Nachweise und Anwendungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModulformen: Fundamentale Werkzeuge der Mathematik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThermodynamische Potenziale und Zustandssumme: Ein Überblick über die Definitionen in der Thermodynamik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Eigenschaften der Stoffe: Suszeptibilitäten und Transportkoeffizienten: Ein Überblick über die Definitionen in der Thermodynamik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtome, Kerne, Quarks – Alles begann mit Rutherford: Wie Teilchen-Streuexperimente uns die subatomare Welt erklären Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTemperatur und Wärme – was ist das wirklich?: Ein Überblick über die Definitionen in der Thermodynamik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Äquivalenzprinzip: Grundlagen, Tests und neueste Messungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhysikalische Grundlagen der IR-Spektroskopie: Von mechanischen Schwingungen zur Vorhersage und Interpretation von IR-Spektren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Avogadro-Konstante: Entstehung einer Naturkonstante Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUV/Vis-Absorptions- und Fluoreszenz-Spektroskopie: Einführung in die spektroskopische Analyse mit UV- und sichtbarer Strahlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeine Relativitätstheorie für jedermann: Grundlagen, Experimente und Anwendungen verständlich formuliert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDimensionstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhysik für Ingenieure für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBondifaktoren: Ein natürlicher Zugang zur speziellen Relativitätstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImagine Checkerboard-like Atoms: Atom Picture Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinheiten und Symbole für Ingenieure: Ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalbleiter-Leistungsbauelemente: Physik, Eigenschaften, Zuverlässigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Ergodentheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKristallstrukturanalyse durch Röntgenbeugung: Spektroskopiekurs kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeynman und die Physik: Leben und Forschung eines außergewöhnlichen Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarmonisierung mit Klang und Farbe: oder wie energetisiert man Wasser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnser Klima und das Energieproblem: Wie unser Energiebedarf klimaschonend gedeckt werden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChemie für Ingenieure: Aufgaben und Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptik: Physikalisch-technische Grundlagen und Anwendungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpezielle Relativitätstheorie (SRT) - ganz einfach: Die Grundzüge Einsteins bekanntester Theorie anschaulich erläutert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDoppler-Effekt und Rotverschiebung: Klassische Theorie und Einsteinsche Effekte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGleichstromtechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWärme und Entropie: Doch, sie gehören zusammen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIs the Electron System a Misinterpretation Bohrs?: Atomic Structure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTachyonen: Partikel mit Überlichtgeschwindigkeit in Einsteins Relativitätstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Physik für Sie
Elektrotechnik Schritt für Schritt verstehen: Grundlagen, Bauteile & Schaltungen einfach erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuantenverschränkung und kollektives Unbewusstsein. Physik und Metaphysik des Universums. Neue Interpretationen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken erschaffen Realität: Die Gesetze des Bewusstseins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Universum für die Hosentasche: Die kürzeste Reise durch die Astrophysik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie flache Erde oder Hundert Beweise dafür, daß die Erde keine Kugel ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas bewusste Universum: Wie das Bewusstein die materielle Welt erschafft Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Rätsel der Quanten: ... und seine Lösung! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber das Wahre in der Mathematik und das Reale in der Physik: Sachbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenViva Vortex: Alles lebt - Quanten sind Wirbel sind verschachtelte Rückkopplungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Es gibt keine Materie! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas organische Universum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPumping-Physics: Mehr Durchblick mit Physik Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Tesla Phänomene: Hochstrom- und Solid-State-Teslageneratoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpezielle Relativitätstheorie (SRT) - ganz einfach: Die Grundzüge Einsteins bekanntester Theorie anschaulich erläutert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Implizite Ordnung - Grundlagen eines ganzheitlichen Weltbildes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAtomphysik für Laien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTests im Sachunterricht - Lernzielkontrollen 3. Klasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen