eBook598 Seiten6 Stunden
Globale Wanderungsbewegungen: Beiträge der internationalen Zusammenarbeit zum Umgang mit Flucht und Migration
Von Springer VS
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Nach wie vor sind praktikable Vorschläge für den Umgang mit Flucht und Vertreibung aufgrund von Gewalt, das Management von globalen Wanderungsbewegungen und die Integration von Flüchtlingen und Migranten rar. Dieses Buch wirft vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten um den richtigen Umgang mit Flucht und Migration einen Blick auf langfristig wirksame Lösungen. In den verschiedenen Kapiteln beleuchten Fachleute aus Wissenschaft, Politik und Praxis die Ursachen für globale Wanderungsbewegungen und die Konsequenzen von Migration auf politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene. Dabei stehen nicht die Vermeidung von Wanderungsbewegungen, sondern vor allem die Nutzung positiver Effekte in Herkunfts-, Transit- und Zielländern im Mittelpunkt der Diskussion.
Die Herausgeber Christoph Beier ist Leiter des Programms “Good Governance for Local Development, South Caucasus” mit Sitz in Tiflis, Georgien. Bis 2019 war er stellvertretender Vorstandssprecher der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Eschborn und Bonn. Dirk Messner ist Präsident des Umweltbundesamtes in Dessau. Bis 2019 war erDirektor des Institute for Environment and Human Security an der Universität derVereinten Nationen in Bonn.Hans-Joachim Preuß ist Repräsentant der Friedrich-Ebert-Stiftung in Benin.Zuvor war er bis Juni 2018 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft fürInternationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Eschborn und Bonn.
Die Herausgeber Christoph Beier ist Leiter des Programms “Good Governance for Local Development, South Caucasus” mit Sitz in Tiflis, Georgien. Bis 2019 war er stellvertretender Vorstandssprecher der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Eschborn und Bonn. Dirk Messner ist Präsident des Umweltbundesamtes in Dessau. Bis 2019 war erDirektor des Institute for Environment and Human Security an der Universität derVereinten Nationen in Bonn.Hans-Joachim Preuß ist Repräsentant der Friedrich-Ebert-Stiftung in Benin.Zuvor war er bis Juni 2018 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft fürInternationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH in Eschborn und Bonn.
Ähnlich wie Globale Wanderungsbewegungen
Ähnliche E-Books
Die erschöpfte Globalisierung: Zwischen transatlantischer Orientierung und chinesischem Weg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlinge und Asyl: Herausforderung - Chance - Zerreißprobe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemografie und Zukunftsfähigkeit: Politische und ökonomische Herausforderungen einer alternden Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnser Leben: Auf der Suche nach einem Kompass Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParität jetzt!: Wider die Ungleichheit von Frauen und Männern Eine Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemographischer Wandel - Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeflüchtete Menschen: Ankommen in der Kommune. Theoretische Beiträge und Berichte aus der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Grenzen denken: Eine Ethik der Migration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie deformierte Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration: Dynamische Prozesse in Natur und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration als Krise?: Wie ein Umdenken möglich ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Zukunft wollen wir?: Mein Plädoyer für eine Politik von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Entwicklung und Global Governance: Verantwortung. Macht. Politik. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie semiglückliche Gesellschaft: Das neue Leben der Deutschen auf dem Weg in die Post-Corona-Zeit. Eine repräsentative Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik der Unentschiedenheit: Die internationale Politik und ihr Umgang mit Kriegsflüchtlingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobalisierung Lernen Und Verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngagement im Wandel - Wandel durch Engagement: Eine Ethnografie der Geflüchtetenhilfe in Leipzig 2015/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlter neu denken: Gesellschaftliches Altern als Chance begreifen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommt endlich zur Vernunft - Nie wieder Krieg!: Ein Appell von Michail Gorbatschow an die Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft beginnt heute: Gedanken zur Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Technik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Agenda 2030 als Magisches Vieleck der Nachhaltigkeit: Systemische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gären im Volksbauch: Warum die Rechte immer stärker wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst Integration nötig?: Eine Streitschrift von María do Mar Castro Varela - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 5 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind wir Menschen noch zu retten?: Gefahren und Chancen unserer Natur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration gerecht gestalten: Weltweite Impulse für einen fairen Wettbewerb um Fachkräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen# Fuck 2020: Impulse zu den Krisen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinnNavi 2 Politische Haltung: WISSEN KOMPAKT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIns Offene: Deutschland, Europa und die Flüchtlinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen