eBook133 Seiten58 Minuten
Telemedizin – Das Recht der Fernbehandlung: Ein Überblick für Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Heilpraktiker und Juristen
Von Erik Hahn
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses essential zeigt praxisnah die rechtlichen Anforderungen an eine (ausschließliche) Fernbehandlung aus deutscher Perspektive. Die berufs-, vertrags-, vergütungs-, werbe- und arzneimittelrechtlichen Grundlagen sowie die jeweiligen Besonderheiten für Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker werden umfassend erläutert. Es bietet zudem einen Überblick über die europarechtlichen Vorgaben und deren Umsetzung im nationalen Recht. Außerdem wird das unterschiedlich ausgestaltete Fernbehandlungsrecht der einzelnen Heilberufskammern dargestellt.
Ähnlich wie Telemedizin – Das Recht der Fernbehandlung
Ähnliche E-Books
Hilfsmittel, Assistive Technologien und Robotik: Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alter erhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Gesundheitsanwendungen: Assessment der Ärzteschaft zu Apps auf Rezept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrierte Notfallzentren (INZ) als neue Struktur der Notfallversorgung: Ein Überblick über Hintergründe, Herausforderungen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Behandlungsvertrag: Grundlagen für Praxis und Ausbildung im Gesundheitswesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik in der Apotheke: Wissen, Vertrauen und Kommunikation im Kontext der Pharmazie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestitionen in Pflegeimmobilien: Besonderheiten bei betreutem Wohnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShare Economy im Gesundheitswesen: Auf dem Weg zum dritten Gesundheitsmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Krankenhaus verstehen: Ein Unternehmen mit Auftrag zur Daseinsvorsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen4.Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2022: Heilmittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit digital: Perspektiven zur Digitalisierung im Gesundheitswesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder- und Jugendhilferecht: Ein Überblick für Pädagogen, Psychologen, Kinderärzte und Politiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen4. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2022: Hilfsmittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmanagement in der Pflege: Pflicht und Kür für Stationsleitungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisleitfaden Entgelttransparenzgesetz: Ein Überblick über die zentralen Regelungen und deren Anwendung in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegehaftung: Grundlagen des Haftungsrechts in der Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data und Data Science in der strategischen Beschaffung: Grundlagen – Voraussetzungen – Anwendungschancen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychopharmaka als Mittel zur Freiheitsbeschränkung: Ethische Bewertung für Medizin, Pflege und Pharmazie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht im Bereitschaftsdienst: Handbuch für Ärzte und Kliniken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreispolitik im digitalen Zeitalter: Auswirkungen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfektionskrankheiten im höheren Lebensalter: Klinische Besonderheiten - Diagnostik - Therapie - Prävention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit systematisch fördern: Von der Absicht zur Realisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen3. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2022: Rettungsdienste und Krankentransporte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeas, Concerns and Expectations (ICE) in der Arzt-Patienten-Kommunikation: Untersuchungen zu einem patientenorientierten Kommunikationsmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2020: Heilmittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen4. Statistisches Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland 2022: Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmgang mit Multimorbidität und Multimedikation: Grundlagen und Konsequenzen für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleinere Krankenhäuser im ländlichen Raum: Lösungsmodelle für eine finanzierbare Versorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLegal Tech und Legal Robots: Der Wandel im Rechtsmarkt durch neue Technologien und künstliche Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VII: Impulse für die Pharmaindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebshandbuch für Gesundheitseinrichtungen: Leitfaden für das Regelwerk von Gesundheitsbetrieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Medizin für Sie
Kognitionsforschung: Die Kraft der Meditation (GEO eBook Single) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hirnforschung - Eine Wissenschaft auf dem Weg, den Menschen zu enträtseln: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung - Fit bleiben, Spaß haben, länger leben: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geheimnisse der Visualisierung nutzen lernen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Compendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Geschichte der Medizin und der Krankenpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachbausteine Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung (FSP): 10 Übungen zur FSP-Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Traumdeutung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Keto Challenge - Fast Ketogene diät zur gewichtsabnahme in 30 tagen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Psychiatrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz-Label - Gute Pflege und Betreuung dementiell veränderter Menschen in Pflegeheimen: Ergebnisse und Perspektiven eines Projekts der StädteRegion Aachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHigh sensory-processing sensitivity: Eine Studie zum Merkmal Hochsensitivität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrsachen und Behandlung der Krankheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Spuren der alten Heilkunst in Wien: Medizinische Spaziergänge durch die Stadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychopharmaka und Drogen: Fakten und Mythen in Frage und Antwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen