Digitalisierung in der Medizin: Wie Gesundheits-Apps, Telemedizin, künstliche Intelligenz und Robotik das Gesundheitswesen revolutionieren
Von Johannes Jörg
()
Über dieses E-Book
Das Werk beschreibt anhand von 15 Fallbeispielen die bisherige und zukünftige Digitalisierung in der Medizin im Bereich von Gesundheits-Apps, Telemedizin, künstlicher Intelligenz und Robotik. Das Werk wendet sich an Ärzte aller Fachdisziplinen in Klinik oder Praxis, an Gesundheits-Ökonomen, an alle Mitarbeiter im Gesundheitswesen, besonders Pflegeberufe, Physiotherapeuten, Logopäden, aber auch an interessierte Laien oder Selbsthilfegruppen.
Aufgezeigt wird u.a.
- Wie Gesundheits-Apps und Telemonitoring in der Kardiologie den Abstand zwischen Patient und Arzt durch mehr Eigenverantwortung verringern
- Wie Online- oder Video-Sprechstunden gegen überfüllte Wartezimmer helfen und die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum verbessern
- Wie die Telemedizin im Rahmen der Schlaganfall-Versorgung die Notfallversorgung revolutioniert hat
- Wie sich mit der künstlichen Datenintelligenz sowie der Bild- und Gesichts-Erkennung die radiologische und dermatologische Diagnostik in den nächsten Jahren weiter verbessern werden
- Wie der Pflegeberuf durch Akademisierung und ärztliche telemedizinische Supervision die gewünschte Eigenverantwortung erfahren kann
Ähnlich wie Digitalisierung in der Medizin
Ähnliche E-Books
Krank durch Früherkennung: Warum Vorsorgeuntersuchungen unserer Gesundheit oft mehr schaden als nutzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas neue Weiß ist digital: Gesundheit und Krankheit in Zeiten des medizinischen Fortschritts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedicodes: Einführung in die Digitalmedizin Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5So krank ist das Krankenhaus: Ein Weg zu mehr Menschlichkeit, Qualität und Nachhaltigkeit in der Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbegleitung im Alter: Hausärztliche Palliativmedizin im Team Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit digital: Perspektiven zur Digitalisierung im Gesundheitswesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Impfentscheidung: Ansichten, Überlegungen und Informationen - vor jeglicher Ausführung! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik der Arzneiroutine bei Schwangeren und Kleinkindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedizin ohne Ärzte: Ersetzt künstliche Intelligenz die menschliche Heilkunst? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrebstherapie mit CyberKnife®: Basisinformationen zur modernen Strahlentherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTelemedizin: Grundlagen und praktische Anwendung in stationären und ambulanten Einrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Technik für ambulante Pflege und Therapie: Herausforderungen, Lösungen, Anwendungen und Forschungsperspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrävention gastroenterologischer Tumorerkrankungen: Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapiekonzept mit Vitalstoffen nach Dr.med.Arnulf Fahl: Mitochondriale-Orthomolekulare Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRheuma ist behandelbar: Ratgeber für Betroffene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImpfen. Eine Entscheidungshilfe für Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturheilkundliche Anwendungen in der Pflege: Praxistipps für den Pflegealltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Patientenversorgung: Zur Computerisierung von Diagnostik, Therapie und Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenpostdigital: Wie wir Künstliche Intelligenz schlauer machen, ohne uns von ihr bevormunden zu lassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApp vom Arzt: Bessere Gesundheit durch digitale Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch habe eine Patientenverfügung - eine richtige Entscheidung?: Ein Ratgeber aus der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurologische und neuropsychiatrische Aspekte der HIV-Infektion: Grundlagen, Diagnostik und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnd-of-Life Care in der Intensivmedizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProstatakrebs: Facharzt-Sprechstunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlafmedizin 1x1: Praxisorientiertes Basiswissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VII: Impulse für die Pharmaindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCoronavirus-Krise: Information und Hilfe in der Pandemie 2020 - was jeder wissen sollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTelemedizin – Das Recht der Fernbehandlung: Ein Überblick für Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Heilpraktiker und Juristen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gen-Reparateure: Gentherapie: Neue Chance für die Medizin? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen